Skip to content

AFH 13 - AFH meets Unvollendete Wherigo Cache

Hidden : 5/22/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist eine Cacheserie zur Aachen-Frankfurter-Heerstraße, 
der Krönungsstraße der deutschen Kaiser.

Die Aachen-Frankfurter-Heerstraße (AFH) - auch Krönungsstraße genannt - war seit den Zeiten Karls des Großen bis ins späte 19. Jahrhundert hinein die wichtigste Verbindung der Städte Frankfurt und Aachen. Nach ihrer Wahl in Frankfurt zogen fast alle deutschen Kaiser über diesen Weg bis in die Kaiserpfalz nach Aachen, um dort gekrönt zu werden. Darüber hinaus war die AFH auch eine wichtige Pilger- und Handelsstraße und wurde zudem für Truppenbewegungen genutzt. Im Abschnitt zwischen Düren und Sinzig verläuft die AFH grob entlang der heutigen A61 und war in zwei bis drei Tagen machbar. Bedeutend ist dieser Abschnitt, da hier besonders starke Steigungen überwunden werden mussten. Die Auswirkungen davon auf die Landschaft sind zum Teil heute noch gut zu sehen. Mithilfe der Tranchotkarte von 1808/10 und Satellitenbildern konnte der Verlauf der AFH rekonstruiert werden. Im Bereich der Grafschaft und Sinzig wurden an zahlreichen Wegpunkten in den letzten Jahren Informationstafeln aufgestellt. Weitere Informationen gibt es bei Heimatvereinen, auf den Infotafeln und im Internet. Der Eifelverein hat außerdem einen Wanderweg ("AFH") ausgeschildert. 


WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SERIE

Diese Serie führt Euch auf die "Tagesetappe" Sinzig - Rheinbach (Multicache GC9AYGK). Von Bahnhof zu Bahnhof sind es ohne Umwege zu anderen Dosen rund 31,5 Kilometer - fast ausschließlich über mehr oder weniger befestigte Wirtschaftswege (mit Ausnahme der kleinen Strecken durch die Ortslagen). Geplant ist die Tour für Radfahrer (moderat geländegängig) oder ambitionierte Wanderer. Ihr werdet dort, wo es geht, der originalen Trasse folgen, die heute allerdings an vielen Stellen nur noch zu erahnen ist. Bei oder nach längerem Regen kann es auch matschig werden. 

Da dies eine Neukonzeptionierung meiner allerersten Cache-Reihe ist, wird dem ein oder anderen manche Örtlichkeit bekannt vorkommen. Die Serie hebt entlang der Strecke immer wieder einzelne Besonderheiten hervor. Diese Caches sind bewusst eher einfach gehalten und lassen sich gut mit dem Tagesetappen-Multi kombinieren, plant allerdings dafür etwas mehr Zeit ein. 


Informationen zu diesem Cache

Für diesen Cache benötigt ihr ein wherigofähiges GPS-Gerät oder Smartphone. Die Cartridge gibt's hier.

Der Cache befindet sich nicht an den angegebenen Koordinaten, tatsächlich kann er von überall auf der Welt angefangen werden.

Ihr seid im Besitz einer "Reverse-Cache-Box", welche euch keine Koordinaten, sondern nur die Entfernung zum Final/Geocache anzeigt. An dieser Stelle möchte ich mich bei -Waldmeister- bedanken, der die Cartridge erstellt hat. Aufgabe ist es, die Entfernung so selten wie möglich zu erfragen und den Geocache nur mit Hilfe dieser Entfernungsangaben zu finden.

Dieser Reverse Wherigo führt euch zum Ende der Tagesetappe in Rheinbach. An dieser Stelle "mündete" die AFH in die heutige Meckenheimer/Koblenzer Str. und führte am Dreeser Tor in die Stadt, mehr Infos gibts unten. An den Listingkoordinaten findet ihr etwas versteckt ein kleines Tier aus Metall. Dieses Tier ist recht bekannt mit drei Buchstaben assoziiert. Diese drei Buchstaben sehen ein wenig aus wie abstrakte Zahlen (Achtung: keine Buchstabenwerte oder so, sondern die Buchstaben selbst sehen etwas aus wie Zahlen!).

Die Zahlen seien dann X Y Z.

Für den Reverse Wherigo braucht ihr folgenden Code, den ihr am Anfang des Wherigos in das Gerät eingeben müsst. Nehmt ihn bitte auch auf euer Abenteuer mit, da ihr ihn evtl braucht, falls das GPS mal abstürzen sollte.

YX5ZX2
76Y9X5
X7X256

Beim Erreichen des Finals bekommt ihr eine kleine Statistik über euer Abenteuer. Bitte schreibt keine Hinweise in Euer Log wo genau ihr den Cache gefunden habt. Nach Abschluss bekommt ihr ein persönliches Passwort mit dem ihr Zugang zum Codegenerator erhaltet. Dort könntet ihr euch einen eigenen Code erstellen lassen um einen eigenen Reverse Cache zu legen. Die Cartridge wurde von mir auf Android mit WhereYouGo und Geooh GO getestet.

Wer den Tagesetappen-Multi wandert, kommt bei Kilometer 30 automatisch an dieser Stelle vorbei. Wer mit dem Auto anreist, parkt am Besten auf dem nahen Parkplatz und macht einen kleinen Spaziergang.


AFH meets Unvollendete

Ankunft der AFH in Rheinbach am Eulenbach. Heute zeugt nicht mehr viel von vielen Veränderungen der letzten 200 Jahre.

Der Punkt, an dem die AFH nach Rheinbach abbog, ist heute eher weniger spannend. Ein Verkehrskreisel im Gewerbegebiet umringt von Baumarkt, Autohäusern und Fast Food Ketten. Hier am Eulenbach (blauer Marker) knickte die AFH nach Westen ab auf die heutige Meckenheimer/Koblenzer Straße, bis sie am Dreeser Tor die Stadt erreichte (grüner Pfeil). Von Osten kommend verlief sie durch die Anschlussstelle der A61 (gelber Marker) und den heutigen Baumarkt.

Apropos A61: Auch sie hat eine bewegte Geschichte. Wenn wir uns die älteren Karten von 1808 und 1893 ansehen, existierte damals noch keine ähnliche Struktur. Auf der preußischen Karte ist nur die Bahnverbindung Rheinbach-Meckenheim verzeichnet. Interessant ist dann die Karte von 1940, dort ist einerseits die Flurbereinigung sichtbar (parzellierte Felder, die alten Wege sind größtenteils verschwunden) und andererseits ist der Bahndamm der Unvollendeten (lila Pfeil) sichtbar. Jene Bahnstrecke, die das Ahrtal mit Liblar verbinden sollte (und später Saarland und Ruhrgebiet), aber im Ersten Weltkrieg nicht weitergebaut wurde. Auf der 1940er Karte ist der Bahndamm mit "Radfernweg" notiert, es war also schon damals eine Fernstraße. Heute verläuft auf dem alten Bahndamm zwischen Rheinbach und Ringen die Autobahn.

Am Bf Römerkanal (oranger Marker) wird der alte Damm sichtbar. Direkt nördlich der Gleise (hellblauer Pfeil) steigt der Bahndamm vom Bahnhof Rheinbach kommend langsam an, um direkt hinter dem Haltepunkt Römerkanal nach Süden abzuknicken (dort, wo heute die Autobahn die Bahnstrecke quert). Im Endeffekt genauso, wie es auch auf der Karte von 1940 verzeichnet ist. Am Bf Römerkanal kann man heute den Bahndamm durchqueren, um auf den Fuß- und Radweg nördlich davon zu gelangen.

 


Quellen:

Tranchotkarte von 1808/10:
https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/ ©GeoBasis-DE / LVermGeoRP (2021), dl-de/by-2-0,
http://www.lvermgeo.rlp.de [Daten bearbeitet], Originale im Besitz der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Reichsamt für Landesaufnahme; Blatt 5307 (Rheinbach), 1940, Public Domain, Courtesy Harold B. Lee Library, Brigham Young University.
Messtischblatt 3096: Rheinbach, 1893; Kgl. Preuss. Landesaufnahme.

Vortrag von Andreas Schmickler, VHS Wachtberg, 04/2018

Sollte etwas mit dem Cache nicht stimmen,
loggt bitte Need Maintenence und ich kümmere mich darum.

Anmerkungen
07.06.2021 FTF durch desc10 und diomedea24
07.06.2021 Veröffentlicht

 

Alle Teile der Serie Typ GC-Code Ort
01 - Tagesetappe "Sinzig-Rheinbach" Multi GC9AYGK Rheinbach, NRW
02 - Ahrquerung Traditional GC9BBX0 Sinzig, RLP
03 - Hohlwegenetz Bad Bodendorf Mystery GC9BCJY Bad Bodendorf, RLP
04 - Kirchdaun, jüngere Trasse Traditional GC66BGX Kirchdaun, RLP
05 - Wegekreuz Kirchdaun Traditional GC9BMAH Kirchdaun, RLP
06 - Kreuzung vergangener Wege Traditional GC9BFKP Nierendorf, RLP
07 - Königliche Aussichten Traditional GC9BFKV Leimersdorf, RLP
08 - Fritzdorfer Höhe und Kaiserfurt Letterbox Hybrid GC9BJTG Fritzdorf, NRW
09 - Hohlweg Eckendorf Traditional GC74632 Eckendorf, RLP
10 - Furt am Essigbach Multi GC7N53X Eckendorf, RLP
11 - Ersdorfer Bach Multi GC9BM65 Altendorf, NRW
12 - Klein Altendorf Multi GC7N53A Klein Altendorf, NRW
13 - AFH meets Unvollendete Wherigo GC9BM6M Rheinbach, NRW

Additional Hints (Decrypt)

[achtet auf Muggels] anur qrf Jrtf, avpug bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)