Skip to content

Flugdienst Mystery Cache

Hidden : 2/27/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Februar führt uns nach Dübendorf. Die «goldenen 1920er-Jahre» waren auch für die Landestopografen toll: Die Ingenieure begannen, im wahrsten Sinne des Wortes, in die Luft zu gehen.


Version française Versione italiana English Version

Jubiläumscaches der anderen Monate:
Januar - Bureau topographique fédéral 1838
Februar - Alpenhebung und Vermessungskonzept 1754
April - Basis Sion 1831
Mai - Giubiasco: base del 1881
Juni - Blatt 1216
Juli - Das Unglück auf dem Säntis 1832
August – Volumenschwerpunkt der Schweiz
September – Die Landestopographie in Bern 1865 - 1941
Oktober – wie die Schweiz ihr "Niveau" fand
November Aarau – «Vermessungshauptstadt» um 1800
Dezember Felslabor
Bonus

Im Jahr 2013 feiert das Bundesamt für Landestopografie swisstopo das 175jährige Bestehen. Eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter von swisstopo nehmen dies zum Anlass, um jeden Monat einen Geocache aufzuschalten. Jeder der zwölf Geocaches steht in Bezug zur Geschichte und zur Tätigkeit der Landestopografie. Darüber hinaus wird im Januar 2014 ein Bonus-Cache ausgelegt, der all jenen offen steht, die erfolgreich alle Monatscaches von 2013 gefunden haben. Wichtig: Notiere Dir den Code auf dem Logbuch für diesen Bonus-Cache.

Die «goldenen 1920er-Jahre» waren auch für die Landestopografen toll: Die Ingenieure begannen, im wahrsten Sinne des Wortes, in die Luft zu gehen. Bereits 1913 starteten sie erste, erfolglose Versuche mit einem Fesselballon im Gebiet Münsingen – Belp. Der zweite Anlauf erfolgte 10 Jahre später. Am 16. Oktober 1923 stellte der damalige Chef der L+T-Sektion Topographie der Flugplatzdirektion Dübendorf das Gesuch «uns die Bewilligung Ihrer Flugzeuge, Kameras, Flieger & Beobachter, sowie zum Mitfliegen des Unterzeichneten & eines Ingenieurs zu erteilen». Die Zusammenarbeit mit Dübendorf begann. Bis in die 1950er-Jahre startete das Flugzeug aber auf dem Flugplatz Thun.
1927 führte auch die zweite Vermessungsinstitution des Bundes, die Eidgenössische Vermessungsdirektion, erste Versuche durch. 1929 beschaffte die V+D ihr erstes Flugzeug. Wegen der anders gelagerten Aufnahmedisposition mit grösseren Bildmassstäben und somit tieferen Flughöhen musste dieses aber andere Kriterien erfüllen.
In den Anfängen war die Arbeit der Piloten und Kameraoperateure nicht ungefährlich. Es ereigneten sich mehrere tödliche Unfälle. So kamen beim Absturz der Zepp LZ CII am 14. Oktober 1927 sowohl der Pilot als auch der Ingenieur ums Leben. Die Luftbild-Kamera – die erste aus der Serie, der kurz zuvor gegründeten Firma Wild Heerbrugg – konnte hingegen unbeschädigt aus den Trümmern des vollständig zerstörten Flugzeugs geborgen werden.


Das waren noch Zeiten: Freihändige Senkrechtaufnahme aus dem Flugzeug in den 1930er-Jahren. swisstopo, Bildsammlung, Technische Aufnahme 4396


Seit 1993 arbeitet die swisstopo mit einem Flugzeug vom Typ Beech 350C Super King Air. Im Bereich der amtlichen Vermessung erfolgen die Aufnahmen seit 1978 aus einer Maschine vom Typ Twin Otter DHC-6-300.
Weiterführende Informationen erhaltet ihr in diesem pdf.

Und nun zum Cache:
Stell Dir vor, Du müsstest einen Flug planen. Auf der Skizze siehst Du, wie das Flugzeug eine Linie abfliegt. Gehen wir davon aus, dass wir über eine Ebene fliegen. Damit wir die Bilder später stereoskopisch (dreidimensional) auswerten können, müssen sich die Bilder überlappen. Die Überlappung (p) gibt man in % an. Das heisst, wenn ein Bild eine Geländestrecke von 100 Meter x 100 Meter der Erdoberfläche abbilden würde, wären bei einer Überdeckung von 70%, die ersten 30 Meter nur auf dem ersten Bild - die folgenden 70 Meter auf beiden Bildern sichtbar. Die Kamerakonstante (ck) kann näherungsweise mit der Brennweite gleichgesetzt werden. Die Flughöhe über Grund (hg) entspricht der Distanz zwischen dem „Brennpunkt der Kamera“ und der Erde. Eine Bildformatseite sei s. Die Länge des Flugstreifens wird mit l bezeichnet und entspricht der Distanz zwischen dem ersten und letzten Bildzentrum.

p = 70%
ck = 15 cm
s = 23 cm
hg = 4470 m
l = 51405 m
Wie viele Bilder sind nötig? AB _ _
Wie gross ist die Geländestrecke eines Bildes? CDEF _ _ _ _ m

Die Dose findest du bei:
N 47° 23.D/F/(E-A) E 008° 37.(A+B)/(A+C)/(E+F)

Vergesst nicht, den Code für den Bonuscache im Januar 2014 zu notieren! Ihr findet ihn im Logbuch.

Flag Counter

Additional Hints (Decrypt)

Q: Dhrefhzzr iba NO = 8, PQRS= 5, Erfhygngr züffra avpug trehaqrg jreqra, zntargvfpu S: Fbzzr qrf puvsserf NO = 8, PQRS = 5, yrf eéfhygngf fbag neebaqvf, zntaégvdhr V: Fbzzn qryyr pvsrer NO = 8, PQRS = 5, vy evfhygngb è ha ahzreb vagreb (framn pvser qrpvznyv), zntargvpb R: Fhz bs qvtvgf NO = 8, PQRS = 5, erfhygf ner ebhaqrq, zntargvp

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)