Skip to content

Blatt 1216 Multi-cache

Hidden : 6/8/2013
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wer wanderte nicht schon einmal durch die Schweiz und stellte fest – meine Route liegt auf mehr als nur einer Karte. Wie kam es zu dieser Blatteinteilung? Es ist wie mit dem Butterbrot - es fällt auch „immer“ auf die bestrichene Seite. Dies hat uns auf die Idee gebracht, einmal die vier Ecken der Landeskarte Filisur (Blatt 1216) zu besuchen.


Version deutsch, Zusammenfassung Version française, résumé Versione italiana, sommario English Version, summary

Jubiläumscaches der anderen Monate:
Januar - Bureau topographique fédéral 1838
Februar - Alpenhebung und Vermessungskonzept 1754
März - Flugdienst
April - Basis Sion
Mai - Giubiasco: base del 1881
Juli - Das Unglück auf dem Säntis 1832
August – Volumenschwerpunkt der Schweiz
September – Die Landestopographie in Bern 1865 - 1941
Oktober – wie die Schweiz ihr "Niveau" fand
November Aarau – «Vermessungshauptstadt» um 1800
Dezember Felslabor
Bonus

Im Jahr 2013 feiert das Bundesamt für Landestopografie swisstopo das 175jährige Bestehen. Eine Mitarbeiterin und zwei Mitarbeiter von swisstopo nehmen dies zum Anlass, um jeden Monat einen Geocache aufzuschalten. Jeder der zwölf Geocaches steht in Bezug zur Geschichte und zur Tätigkeit der Landestopografie. Darüber hinaus wird im Januar 2014 ein Bonus-Cache ausgelegt, der all jenen offen steht, die erfolgreich alle Monatscaches von 2013 gefunden haben. Wichtig: Notiere Dir den Code auf dem Logbuch für diesen Bonus-Cache.

Wer wanderte nicht schon einmal durch die Schweiz und stellte fest – meine Route liegt auf mehr als nur einer Karte. Es ist wie mit dem Butterbrot - es fällt auch „immer“ auf die bestrichene Seite. Dies hat uns auf die Idee gebracht, einmal die vier Ecken der Landeskarte Filisur (Blatt 1216) zu besuchen. Was gibt es dort zu sehen, wie komme ich zu diesen Punkten? Es ist erstaunlich, wie sich die Landschaft auf einem Gebiet von 17.5 km x 12.0 km verändern kann. Die Ecken liegen auf einer Höhe von 1625 m ü.M. bis 2270 m ü.M.
Wie kam es zu dieser Blatteinteilung? Im Buch: Geschichte der Dufourkarte von 1864 findet man bereits ein Kapitel, welches sich dieses Themas annimmt. Dufour legte eine Einteilung für die Karte 1:100‘000 fest. Diese bestand für die Schweiz aus 5 x 5 Blättern mit der Grösse 70cm x 48cm. Genau dieses Mass besitzen noch heute die Karten 1:25‘000 bis 1:100‘000. Bei Dufour und später auch bei Siegfried, waren die Feldoriginale 1:50‘000 und 1:25‘000 nur 35cm x 24cm gross. Der heutige Schnitt und die Formate wurden also von Dufour festgelegt. Einzig die Nummerierung und die Bezeichnung der Blätter wurden im Lauf der Zeit angepasst. Auch entschied man sich später, die Karten immer im selben Format herzustellen und, nicht wie bei Dufour, in den Massstäben 1:25‘000 und 1:50‘000 als Viertelblätter. Publiziert wurden von Dufour nur die Karten im Massstab 1:100‘000. Seine Grundlagen wurden später in den Siegfriedkarten 1:25‘000 und 1:50‘000 veröffentlicht, dort jedoch anders nummeriert. Im Alpengürtel wurde der Massstab 1:50‘000 verwendet, während im Flachland 1:25‘000 zur Anwendung kam.
Die Koordinaten der Blattecken und das Seitenverhältnis der Karten blieben über die ganze Zeit unverändert. Einzig das Nummerierungssystem und die Blattgrössen 1:25‘000 und 1:50‘000 wurden angepasst.

Blatteinteilung gemäss Dufour.
Rot: 1:100‘000
Grün: 1:50‘000 *
Braun: 1:25‘000 *.
* Nur für die Feldoriginale (Messtischblätter)
Blatteinteilung nach Siegfried.
Die Blätter 1:50‘000 und 1:25‘000 wurden neu nummeriert.
Blatteinteilung der heutigen Landeskarten.
Die Nummerierung wurde nochmals umgestellt.

Diesen Text als PDF pdf

Und nun zum Cache:
Besuche die vier Ecken des Blattes Filisur und sammle dort Informationen. Wir empfehlen, die Posten im Gegenuhrzeigersinn, beginnend in der Nord-West-Ecke, zu besuchen. Alle Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer diese Variante wählt, sollte allerdings gut planen, da einige Verbindungen nur selten bedient werden. Vor allem zeitlich weniger aufwändig ist die Variante per Auto. Bei jedem Posten findest Du eine kleine Routenbeschreibung ab dem letzten Posten. Zu jedem Posten gibt es einige Tipps. Wenn du Probleme beim Lösen einer Aufgabe hast, so mache vor Ort ein Foto und schicke es mir.

Posten 1: Alp Stätz bei Churwalden. N 46° 46.197 E 9° 32.016
Parkplatz: Talstation vom Sessellift Alp Stätz
Öffentlicher Verkehr: Postautolinie 90.182 Chur – Lenzerheide/Lai Bivio Haltestelle Churwalden Post Mit dem Sessellift Richtung Alp Stätz.
Auf dem Fussmarsch zurück zur Talstation lässt sich der Posten 1 gut besuchen. Ambitionierte MTB-Downhill-Fahrer können den Weg auch auf 2 Rädern zurücklegen.
Aufgabe: Hier stehst du: (ergibt A)
a) auf einer Almweide (1)
b) im Geröll (2)
c) inmitten von Alpenrosen (3)

Zum Posten 2 kommst du via Parpan, Lenzerheide, Tiefencastel, Mon, Stierva. Ein Parkplatz befindet sich am Dorfeingang von Stierva.
Mit dem Öffentlicher Verkehr: Postautolinie 90.182 Chur – Lenzerheide/Lai Bivio Haltestelle Churwalden Post einsteigen. In Tiefencastel Bahnhof auf die Postautolinie 90.573 Tiefencastel - Stierva wechseln.
Der Posten kann zu Fuss oder per MTB erreicht werden. Gehe oder fahre mit dem MTB in Richtung Punkt 2. In der Nähe wirst Du dieses Bild sehen.

Ab hier geht es noch ca. 60m in den Wald hinein.
Aufgabe: Du siehst eine von Menschenhand angebrachte Farbe im Wald. Ich sah sie mindestens drei Mal. (ergibt B)
a) Rot (4)
b) Grün (5)
c) Blau (6)

Posten 3: Stugl/Stuls. N 46° 39.457 E 9° 45.478
Zum Posten 3 kommst du via Stierva, Mon, Tiefencastel, Filisur, Bergün, Latsch, Stugl. Ein Parkplatz befindet sich kurz nach der Kirche in Stuls.
Mit dem Öffentlicher Verkehr: Postautolinie 90.573 Stierva – Tiefencastel bis Tiefencastel. Ab hier mit dem Zug Linie 940 nach Bergün. In Bergün gibt es eine Postautolinie 90.591 Bergün – Stugl/Stuls.
Der Posten kann zu Fuss oder per MTB erreicht werden (3.5 km, 400 Höhenmeter). Gehe oder fahre mit dem MTB in Richtung Punkt 3. Hier findest du eine Dose mit der Zahl für C. Sie liegt nicht genau bei 0 sondern ca. 20m in Richtung Süd-Ost. Nutze das Spoilerbild.

Posten 4: Davos Frauenkirch N 46° 45.931 E 9° 45.756
Zum Posten 4 kommst du via Stugl, Latsch, Bergün, Filisur, Alvaneu, Davos Frauenkirch. Wer einen fahrbaren Untersatz hat, kann noch via Mälcheren bis zum Punkt 1655 fahren. Hier gibt es einen Parkplatz.
Mit dem Öffentlicher Verkehr: Postautolinie 90.591 Stugl/Stuls - Bergün. Mit dem Zug Linie 940 nach Filisur, hier auf die Linie 915 Filisur – Davos umsteigen und in Frauenkirchen aussteigen. Anschliessend zu Fuss oder mit dem Bike zum Punkt 1655.
Ambitionierte MTB-Fahrer können auf den folgenden 3.4 km 615 Höhenmeter überwinden, die anderen gehen zu Fuss. Am Posten angekommen, siehst Du in Richtung West und Ost je eine Bergwanderwegmarkierung (weiss, rot, weiss). Keine ist weiter als 100m entfernt. Welche Situation trifft zu (ergibt D)?
West Pfosten rund, Ost Pfosten rund. (7)
West Pfosten rund, Ost Pfosten halbrund. (8)
West Pfosten halbrund, Ost Pfosten rund. (9)

Nun hast Du alle benötigten Zahlen für A, B, C und D
Rechne:
P= Produkt aller Zahlen (AxBxCxD)
Q= Summe aller Zahlen (A+B+C+D)
R= einstellige Quersumme P
S= einstellige Quersumme Q

Die Dose findest du bei:
N 46° 45. R / D / 1.Ziffer P E 9° 47. 2.Ziffer P / 2 x S – 2. Ziffer P / 2 x 2.Ziffer Q

Vergesst nicht, den Code für den Bonuscache im Januar 2014 zu notieren! Ihr findet ihn im Logbuch.



Flag Counter

Additional Hints (Decrypt)

[de] Hagre rvarz Sryfoybpx [fr] Fbhf ha ebpure [it] Fbggb ha znffb [en] Haqre n obhyqre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)