Skip to content

100 meters under the sea 🦑 challenge Mystery Cache

Hidden : 1/26/2025
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Gelände­höhen auf der Erdoberfläche werden auf den mittleren Meeresspiegel bezogen. Während der Ausdruck „Oberfläche“ bei den nicht von Gewässern bedeckten Gebieten relativ einfach als die Geländeoberkante zu verstehen ist, bezieht er sich bei Gewässern entweder auf den Wasserspiegel oder den Gewässergrund. Seit Oktober 2021 nutzt Project-GC für Höhendaten den externen Service GPXZ, der eine verbesserte Variante von Open Topo Data durch den gleichen Ersteller ist. Das Konzept besteht darin, verschiedene Datensätze zusammenzuführen, je nachdem, welche für den angegebenen geografischen Punkt am besten sind.

Du kannst diese Challenge als Fund loggen, wenn du dich vor Ort ins Logbuch eingetragen hast und die folgenden Logvoraussetzungen erfüllst: 

Ein Fund mindestens 100 m unter dem Meeresspiegel.

Es kommt dabei nicht darauf an, in welcher Höhe der Cache tatsächlich gefunden wird, sondern auf die Geländehöhe der Cache-Koordinaten. Die Kristallgrotte Merkers GC38TF7 befindet sich zwar in rund 800 m unter der Geländeoberfläche, maßgeblich bei den Daten von Project-GC ist aber die Höhe des Geländes darüber. Andererseits zählt aber die Höhe des Gewässergrundes, auch wenn der Cache an der Gewässeroberfläche geloggt wird.

Locationless-Geocaches werden natürlich nicht gewertet. Mystery-Caches werden auch nicht berücksichtigt, weil dabei die Listingkoordinaten nicht aufgesucht werden müssen. Das Gleiche gilt auch für Reverse Wherigo-Caches. Wenn jemand einen Wherigo mit "echten" Startkoordinaten gefunden hat, kann der bei entsprechendem Nachweis berücksichtigt werden.

Abgesehen von künstlich geschaffenen Abgrabungen, wie beispielsweise Braunkohletagebaue, sind die tiefsten Stellen an Land das Tote Meer (-428 m), der See Genezareth (-214 m), der Assalsee (-155 m), der Aydingkol-See (-154 m), die Qattara-Senke (-133 m), die Karagije-Senke (-132 m), die Danakil-Senke (-125 m) und die Laguna del Carbón (-105 m). Und dann gibt es natürlich noch die riesigen Meerersflächen, die 65 % der Fläche der Erde bedecken. Der Meerersboden liegt durchschnittlich bei einer Tiefe von etwa 4.000 m; die tiefste Stelle befindet sich mit rund 11.000 m im Marianengraben im westlichen Pazifischen Ozean und hat diesen Earthcache: GC95P88.

Für diese Challenge wird lediglich 1 Fund benötigt. Wer keine Lust auf diese Herausforderung hat, kann diesen Cache einfach ignorieren; ich habe auch noch ein paar andere im Angebot.


Checker:

PGC Checker


Mein Nachweis:

ruhrPod hat Project-GC verwendet, um zu prüfen, ob er diese Challenge erfüllt und er hat es geschafft.

"Find 1 cache at least 100 m under sealevel."
-140m - Norway Aurland - 2023-07-28 GC24ZVE - Nærøyfjord Earthcache (Earthcache)
Qualifying 1 / 1, PASSED

 

Versteck: D2.0/T1.5
Challenge: D5.0

 

 


 

Noch mehr Herausforderungen?!

 


Bei diesem Cache handelt es sich einen sog. Challenge-Cache. Der Cache liegt an den oben genannten Koordinaten. Vor dem Loggen muss jedoch eine Aufgabe erfüllt werden. Nähere Informationen zu Challenge-Caches erhältst Du auf der Informationsseite der deutschen Geocaching.com-Reviewer oder direkt hier auf geocaching.com >>.


 

Additional Hints (Decrypt)

gvrs hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)