Skip to content

On the Road - Der Interstate Highway 10 Mystery Cache

Hidden : 7/31/2021
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


On the Road - Der Interstate Highway 10
Version 1.1 vom 04.02.2023 (Frage T angepasst, Variable bleibt gleich)
Version 1.0 vom 31.07.2021

Dieser Geocache ist Teil einer Serie über Reisen entlang der schönsten Straßen:


Vielen Dank an meine bewährten Betatester vom Team viennacache und vom Team hweg!


Der Interstate Highway 10

On the Road ... again

Während sich der erste Teil dieser Serie mit einer Straße auseinandergesetzt hat, die schon um ihrer selbst willen eine Legende ist (California State Route 1), so stellt sich die Situation beim Interstate Highway 10 (I-10) etwas anders dar. Hier geht es nicht um die Straße an sich, sondern um die einmaligen und unglaublich vielfältigen Landschaften und Attraktionen, die durch diese Straße erschlossen werden.



License: CC BY-SA 3.0, Author: Coolcaesar, details see below

Der Interstate Highway 10 ist ein transkontinentaler Highway. Er beginnt an der Pazifikküste bei Santa Monica an einem Knoten mit der California State Route 1, führt danach quer über den ganzen Kontinent und endet nach 2.460 Meilen (3.959 Kilometer) an einem Knoten mit dem Interstate Hightway 95 in Jacksonville am Atlantik. Auf seinem Weg durch die Vereinigten Staaten von Amerika durchquert der Highway insgesamt acht Bundesstaaten. Von West nach Ost sind dies Kalifornien, Arizona, New Mexico, Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida.


License: CC0/Public Domain, Author: Nick Nolte, details see below

Ich lade Euch ein, gemeinsam mit mir den Interstate Highway 10 in seiner gesamten Länge von Küste zu Küste virtuell zu befahren. Entlang der Strecke werden wir bei einigen ausgewählten Zwischenzielen kleine Pausen einlegen, in denen Ihr Gelegenheit haben werdet, die Vereinigten Staaten von einigen ihrer interessantesten und schönsten Seiten zu sehen.

Am Ende jedes Aufenthalts wird Euch jeweils eine kleine Aufgabe gestellt. Manche davon erfordern Recherchen im Internet, andere wiederum können durch Spaziergänge mit diversen Google-Diensten (Maps, Streetview, Bildersuche) gelöst werden. An Orten, an denen Streetview nicht zur Verfügung steht, erfüllen mitunter auch die 360-Grad-Fotos auf Google Maps denselben Zweck. In einem Fall könnte Euch sogar ein YouTube-Video sehr nützlich sein. Die angegebenen Koordinaten führen Euch, sofern nicht anders angegeben, nicht direkt zum gesuchten Objekt, sondern zeigen bloß auf einen Punkt in der näheren Umgebung.

Doch nun genug der langen Vorrede.
Der Interstate Highway 10 wartet auf Euch ...


On the Road


Stage 01: Palm Springs N 33° 50.037' W 116° 32.337'

License: Public Domain, Author: Highsmith, Carol M., Modifications: applied, Source: picryl.com

Palm Springs ist eine grüne Oase am Rande der Sonora-Wüste im kalifornischen Coachella Valley. Die Stadt ist besonders bei älteren Semestern beliebt und gilt als ein bevorzugtes Ziel für sogenannte Snowbirds. Dabei handelt es sich zumeist um Pensionistinnen und Pensionisten aus den nördlichen Teilen der Vereinigten Staaten, die den tiefen Temperaturen entfliehen möchten und die Wintermonate daher hier zubringen. So kommt es, dass die Einwohnerzahl von Palm Springs zwischen November und März etwa drei Mal so hoch ist wie in den Sommermonaten.

A. Nur wenige wissen, dass sich nur ein kleines Stück außerhalb der Stadt die längste Seilbahn der Welt ohne Mittelstation befindet. Die Palm Springs Aerial Tramway führt mit einer Streckenlänge von 3.895 m auf die 2.597 m hoch gelegene Bergstation am Mount San Jacinto. Wenn Ihr Euch auf der Tramway Road der Talstation nähert, könnt Ihr nacheinander zwei alte Gondeln der Seilbahn entdecken, zuerst eine rote Gondel in der Straßenmitte, später eine blaue Gondel am rechten Straßenrand. Verwendet die Gesamtanzahl der großen, weißen Buchstaben auf den beiden Längsseiten der roten Gondel als Variable A.



Stage 02: Joshua Tree National Park N 34° 08.048' W 116° 18.923'

License: Pixabay, Author: nightowl, Modifications: applied, Source: pixabay.com

Der Joshua Tree National Park befindet sich am südlichen Rand der Mojave-Wüste in der südöstlichen Ecke von Kalifornien. Größte Attraktion und Namensgeber des Nationalparks sind die eigentümlichen Joshua Trees (Yucca brevifolia), die in weiten Teilen des Parks wachsen und gedeihen. Doch darüber hinaus zeigt der Park auch die ganze Vielfalt amerikanischer Wüstenlandschaften. Großartige Felsformationen, mehr als 750 Pflanzenarten und eine Vielzahl von Wüstenbewohnern, wie das Desert Bighorn Sheep, machen den Besuch zu einem Erlebnis.

B. Im Park gibt es, direkt an der Pinto Basin Road gelegen, einen kleinen, unscheinbaren Rundweg, der sich einer bestimmten Kakteenart (im Volksmund Teddy Bear-Cholla) widmet. Seid persönlich gewarnt! Jede noch so flüchtige Berührung mit den Stacheln und ihren hauchdünnen Widerhaken kann sehr schmerzhafte Folgen haben. Davor wird auf einer Tafel am Trailhead auch explizit gewarnt. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des Adjektivs, mit dem diese Kakteen auf der Tafel bedacht werden, als Variable B.
License: CC BY 3.0, Author: Matthew Field, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org



Stage 03: Tucson N 32° 13.395' W 110° 58.360'

License: Pixabay, Author: Celtenator, Modifications: applied, Source: pixabay.com

Tucson liegt inmitten der Sonora-Wüste und ist mit mehr als einer Million Einwohner in der Metropolitan Area nach Phoenix die zweitgrößte Stadt Arizonas. Der Name Tucson kommt aus der Sprache der amerikanischen Ureinwohner und bedeutet frei übersetzt „Am Fuß des schwarzen Berges". Ursprünglich aus einer spanischen Militärniederlassung entstanden, erlebte Tucson bei Tages-Höchsttemperaturen von bis zu 47 Grad, aber erst mit der zunehmenden Verbreitung der Klimaanlage nach dem Zweiten Weltkrieg ein verstärktes Bevölkerungswachstum.

C. Westlich der Stadt befinden sich die Old Tucson Studios, ein Paradies für Freunde klassischer Westernfilme und -serien. Von Rio Bravo bis zu Unsere Kleine Farm sind unzählige Produktionen auf diesem Gelände entstanden. Direkt am zentralen Platz des Studiogeländes befindet sich die Kulisse des Grand Palace Hotels. Das Balkongeländer im ersten Stock des Gebäudes besteht aus einer Anzahl von Segmenten, die jeweils aus einem Paar gekreuzter Holzbalken bestehen. Verwendet die Gesamtanzahl dieser Balkonsegmente im ersten Stock des Gebäudes (etwaige Segmente an den beiden abschließenden Schmalseiten des Balkons bleiben unberücksichtigt) als Variable C.



Stage 04: Biosphere 2 N 32° 34.706' W 110° 51.089'

License: CC BY-SA 4.0, Author: Jesuiseduardo, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org

Wenige Kilometer nördlich von Tucson könnt Ihr mit dem Gebäudekomplex Biosphere 2 den Schauplatz eines interessanten Experiments erkunden. Im Jahr 1991 wurde, mit der Vision einer dauerhaften Besiedelung des Mondes, versucht, ein von der Außenwelt unabhängiges, sich selbst erhaltendes Ökosystem (externer Link) zu schaffen, in dem acht Menschen über einen Zeitraum von zwei Jahren überleben können. Dazu wurden in dem Gebäudekomplex verschiedene Lebensräume, wie Wüste, Regenwald, Savanne, Ozean und Sumpf geschaffen sowie etwa 3.800 verschiedene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt.

D. Auf der obigen Abbildung kann man ganz im Vordergrund einen kleinen Teil eines gigantischen, pyramidenähnlichen Glasbauwerks mit quadratischem Grundriss erkennen. Dieses Bauwerk schließt nach oben mit einer ebenen Glasfläche ab, die aus quadratischen Glaskacheln besteht. Verwendet die Anzahl der quadratischen Glaskacheln, die dieses Bauwerk in der flachen, obersten Ebene aufweist (Teilungen durch die beiden Diagonalen bleiben unberücksichtigt) als Variable D.



Stage 05: Saguaro National Park N 32° 16.675' W 111° 11.927'

License: CC BY-NC 2.0, Author: Joe Parks, Modifications: applied, Source: flickr.com

Der Saguaro National Park liegt ein gutes Stück westlich von Tucson inmitten der Sonora-Wüste und verdankt seinen Namen ausgedehnten Beständen von Saguaro-Kakteen (Carnegiea gigantea), die im Deutschen auch als Riesen- oder Kandelaberkakteen bezeichnet werden. Der Nationalpark gilt als artenreichster Wüstenpark der Vereinigten Staaten, alleine die Flora weist mehr als 1.000 Arten auf. Die größten Vertreter der Fauna sind Schwarzbären, Pumas, Weißwedelhirsche und Kojoten. Unter den rund 200 Vogelarten sticht insbesondere der Gilaspecht hervor, der seine Nester in die riesigen Saguaro-Kakteen schlägt.

E. Bei den oben angeführten Koordinaten zweigt der Valley View Overlook Trail vom Wild Dog Trail ab und führt von dort noch etwa 500 Meter nach Westen. Knapp vor dem Ende des Trails habt Ihr einen großartigen Fernblick auf die Wüste zu Euren Füßen. Neben einer kleinen Steinbank befindet sich dort auch eine Informationstafel des National Park Service. Verwendet die Anzahl der großen, weißen Buchstaben der Überschrift (5 Wörter) im schwarzen Feld als Variable E.



Stage 06: Pima Air and Space Museum N 32° 08.474' W 110° 51.868'

License: CC BY 2.0, Author: kitmasterbloke, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org

Südöstlich von Tucson befinden sich zwei ganz besonders interessante Einrichtungen für Flugzeugliebhaber. Einerseits wurde hier die 309th Aerospace Maintenance and Regeneration Group (AMARG) eingerichtet, der mit mehreren tausend eingelagerten Flugzeugen größte Flugzeugfriedhof der Welt, andererseits befindet sich gleich nebenan ein riesiges Flugzeugmuseum, das Pima Air and Space Museum. Hier können derzeit auf rund 320.000 Quadratmetern rund 300 historische Flugzeuge besichtigt und teilweise auch betreten werden, darunter alleine drei Maschinen, die in ihrer jeweils aktiven Zeit als Air Force One amerikanische Präsidenten befördert haben.

F. Macht einen kleinen Spaziergang durch das Pima Air and Space Museum und versucht, eine Douglas VC-118A Liftmaster mit der Aufschrift United States of America zu finden. Dabei handelt es sich um die letzte propellerbetriebene Präsidentenmaschine der Vereinigten Staaten, die hauptsächlich von John F. Kennedy genutzt wurde. Wenn Ihr direkt vor der Nase dieses Flugzeugs steht und Euch um 90 Grad nach links dreht, seht Ihr direkt neben den Restrooms eine große, silberfarbige Propellermaschine. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des ausgeschriebenen Namens der Fluglinie (wie auf diesem konkreten Flugzeug angegeben) als Variable F.



Stage 07: Tombstone N 31° 42.764' W 110° 04.030'

License: CC BY-SA 3.0, Author: Roman Eugeniusz, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org

Tombstone ist eine nette, wenn auch touristisch sehr stark erschlossene, Westernstadt, die ihre Berühmtheit vor allem durch den legendären Gunfight am O.K. Corral erlangt hat. Damals, am 26. Oktober 1881, kam es hier zu einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen drei Earp-Brüdern und Doc Holliday auf der einen und jeweils zwei McLaury- und Clanton-Brüdern auf der anderen Seite. Obwohl es sich bei den Earps formal um Gesetzeshüter handelte, ist eine Zuordnung der Attribute gut und böse zu den Kontrahenten schwierig und bis heute umstritten (externer Link). Der Gunfight ist Vorlage unzähliger, mitunter weit von der Realität entfernter Filme und wird heute noch täglich vor Publikum aufgeführt.

G. Der Gunfight am O.K. Corral kostete Billy Clanton, sowie sowohl Frank McLaury, als auch seinen unbewaffneten Bruder Tom das Leben. Sie wurden auf dem Boothill Graveyard am Ortsrand von Tombstone begraben. Ganz in der Nähe der Gräber der McLaurys befindet sich auch das Grab eines gewissen George, der 1882 unschuldig aufgehängt wurde. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des kleinen Gedichts unterhalb der Jahreszahl auf seinem Grabstein als Variable G.



Stage 08: Chiricahua National Monument N 31° 59.725' W 109° 19.343'

License: CC BY-SA 3.0, Author: Pretzelpaws, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org

Etwas abseits des Interstate Highways 10 befindet sich eines der eindrucksvollsten Naturwunder der Reise, das Chiricahua National Monument. Das Gebiet war einst Heimat der Chiricahua-Apachen, zu denen auch der berühmte Geronimo (eigentlich Gokhlayeh) gehörte. Die Felsformationen im Park gelten den Apachen als heilige Stätten. Entstanden sind die eindrucksvollen Steingebilde durch Erosion einer ehemals mehr als 600 m dicken Asche- und Sandschicht, die ihrerseits auf eine Reihe von gigantischen Vulkanausbrüchen zurückzuführen ist. Den Park durchzieht ein etwa 30 km langes Netz von Wanderwegen durch die imposante Felskulisse.

H. Einigen der Felsformationen im Park wurden aufgrund ihres Aussehens eigene Namen gegeben. Die nebenstehend abgebildete Formation ist am Heart of Rocks Loop zu finden, der bei den oben angeführten Koordinaten beginnt. Ich lade Euch zu einem kleinen Rundgang ein und empfehle Euch, bei den Koordinaten N 31° 59.810' W 109° 19.219' genau auf den Boden am Wegrand zu achten. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des englischen Namens der Formation auf dem nebenstehenden Bild (4 Wörter) als Variable H.
License: CC BY-NC 2.0, Author: Al_HikesAZ, Modifications: applied, Source: flickr.com



Stage 09: Gila Cliff Dwellings National Monument N 33° 13.771' W 108° 15.894'

License: CC BY-SA 4.0, Author: Geo-Moppel, Source: own work

Auch für den Besuch des Gila Cliff Dwellings National Monuments müsst Ihr den Interstate Highway 10 verlassen und hoch hinauf in die Berge fahren. Auf dem Weg durchquert Ihr die kleine Westernstadt Silver City, in der William H. Bonney alias Billy the Kid aufgewachsen ist. Im Park können Höhlenbauten amerikanischer Ureinwohner der Mogollon-Kultur aus dem 13. und 14. Jahrhundert besucht und erforscht werden. Insgesamt wurden von den Mogollon fünf große Höhlen in einem Seitencanyon des West Fork Gila Rivers für diese eindrucksvollen Bauwerke genutzt.

I. Am Fußweg zu den Cliff Dwellings wurde in der Nähe des Trailheads eine Informationstafel errichtet, die grundlegende Informationen zum Gila Cliff Dwellings National Monument gibt. Teil dieser Informationen ist der Name der Person, die 1874 erstmalig eine wissenschaftliche Beschreibung der Pueblo-Ruinen am Oberlauf des Gila Rivers verfasste. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des vollständigen Namens dieser Person (3 Wörter) als Variable I.



Stage 10: El Paso N 31° 45.548' W 106° 29.314'

License: Public Domain, Author: Smguy101, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org

Die Stadt El Paso liegt unmittelbar an der Grenze zwischen Texas und Mexiko inmitten der Chihuahua-Wüste und ist von ihrer mexikanischen Schwesterstadt Ciudad Juárez nur durch den Rio Grande getrennt. Vor allem aufgrund der Lage der Stadt ist die Bevölkerung stark spanisch geprägt. Derzeit stellen spanischstämmige Menschen mit etwa 70 % den bei weitem größten Bevölkerungsanteil. Gene Roddenberry (1921-1991), der legendäre Schöpfer des Star Trek-Universums, ist übrigens ein Sohn der Stadt.

J. Diese Gruppe von liebenswürdigen Reptilien ziert den Mittelpunkt eines zentralen Platzes im Stadtgebiet von El Paso. Die Skulptur soll an die Zeit erinnern, als in einem Teich an eben dieser Stelle insgesamt sieben lebende Exemplare dieser Gattung gehalten wurden. Diese mussten jedoch letztlich nach dem grausamen Tod dreier dieser Tiere durch widerwärtige Tierquäler in den Zoo übersiedelt werden. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des vollständigen Namens des Platzes (3 Wörter), an dem sich diese Skulptur heute befindet als Variable J.
License: CC BY 2.0, Author: Visit El Paso, Modifications: applied, Source: flickr.com



Stage 11: White Sands National Park N 32° 49.233' W 106° 16.390'

License: CC BY-SA 3.0, Author: Stratosphere, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org

Ein Naturphänomen ganz besonderer Art kann im White Sands National Park erkundet werden, eine insgesamt etwa 712 Quadratkilometer große Wüste aus reinem Gips. Dieser stammt ursprünglich aus den San Andres und Sacramento Mountains, wurde dort durch Regen und Schnee langsam herausgelöst und lagerte sich im abflusslosen Tularosa-Becken als Sediment ab. Der auskristallisierte Gips zerbrach schließlich zu Körnern, die durch den Wind zu schneeweißen Dünen aufgetürmt wurden.

K. Insbesondere entlang des Alcali Flat Trails, der sich von den oben angeführten Koordinaten Richtung Nordwesten zieht, kann man die unglaubliche Ausdehung dieses Naturphänomens erahnen. Und hat man den Parkplatz erst ein paar hundert Meter hinter sich gelassen, stellt sich schnell ein Gefühl absoluter Einsamkeit und Stille ein. Leider kann es Euch immer wieder passieren, dass die Trails und der Dune Drive kurzfristig für mehrere Stunden gesperrt werden. Daran trägt eine Einrichtung Schuld, die sich ebenfalls in den weißen Dünen befindet. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des Namens dieser Einrichtung (4 Wörter) als Variable K.



Stage 12: Carlsbad Caverns National Park N 32° 10.618 W 104° 26.467

License: CC BY 2.0, Author: John Fowler, Modifications: applied, Source: pxhere.com

Einen weiteren Höhepunkt unserer Reise stellen die Carlsbad Caverns in New Mexico dar, die, typisch amerikanisch, mit Superlativen nicht geizen. So weisen die Carlsbad Caverns beispielsweise den größten Höhlenraum der Welt auf und sind gleichzeitig die tiefste Kalksteinhöhle der Vereinigten Staaten. Die Höhlen sind das Zuhause von bis zu einer Million mexikanischer Bulldoggfledermäuse (Tadarida brasiliensis), die jede Nacht bei Einbruch der Dunkelheit gleichzeitig aus der Höhle ausfliegen - ein unglaubliches Schauspiel.

L. Der beste Weg, die Carlsbad Caverns zu erkunden, ist die mehrstündige Tour entlang der Natural Entrance Route und der Big Room Route. Die Fahrt mit dem langweiligen Expresslift in die Tiefe solltet Ihr einfach anderen überlassen. Ich schlage vor, dass wir einander an den oben angeführten Koordinaten treffen und dann gemeinsam in die Tiefe steigen. Schon bald nach dem Eingang passiert Ihr eine in einen Felsdurchgang eingebaute Gittertür, an deren offenem rechten Flügel ein Schild befestigt ist, das in zwei Sprachen vor dem Verlassen der befestigten Wege warnt. Verwendet die Anzahl der Buchstaben der möglichen Resultate eines solchen Handelns in englischer Sprache (4 Wörter) als Variable L.



Stage 13: Big Bend National Park N 29° 19.693' W 103° 12.369'

License: CC BY 2.0, Author: Jonathan Cutrer, Modifications: applied, Source: flickr.com

Der Big Bend National Park ist einer der größten, aber wohl auch einer der einsamsten Nationalparks der Vereinigten Staaten. Um ihn zu erreichen, müsst Ihr den Interstate Highway 10 weit hinter Euch lassen und etwa 200 km nach Süden fahren. Der Park wird von einer riesigen Flussschleife des Rio Grande (von vielen Texanern brachial Rio Grääänd ausgesprochen) begrenzt, die gleichzeitig die Grenze zu Mexiko markiert. Das Spektrum an Lebensräumen reicht von den Wüsten auf etwa 500 m Höhe bis zu den bewaldeten Höhen der Chisos Mountains auf bis zu 2.300 m. Und an der südlichen Grenze des Parks könnt Ihr im Wasser des Rio Grande waten.

M. Interessant ist auch das Projekt einer Nationalpark-Partnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko. Gleich auf der anderen Seite des Rio Grande wurde das Naturschutzgebiet Maderas del Carmen eingerichtet. Um dieses von amerikanischer Seite erreichen zu können, besteht direkt im Big Bend National Park ein Grenzübergang (Boquillas Port of Entry), der ausschließlich zu Fuß passiert werden kann. Park Ranger überwachen den Übergang, die Grenzformalitäten werden aber per Kamera und Scanner von El Paso aus durchgeführt. Auf die andere Flussseite kommt man übrigens nur, indem man entweder durch das flache Wasser watet oder für 5 Dollar ein kleines Ruderboot benutzt. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des vollständigen spanischen Namens der nächstgelegenen Ortschaft auf mexikanischer Seite (3 Wörter) als Variable M.



Stage 14: San Antonio N 29° 25.550' W98° 29.203'

License: CC BY-SA 4.0, Author: Daniel Schwen, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org

Eine Sehenswürdigkeit ganz anderer Art erwartet Euch im Zentrum von San Antonio. Hier stehen die Überreste von The Alamo, einer ehemaligen Missionsstation, die während des texanischen Unabhängigkeitskrieges gegen Mexiko von 189 texanischen Freiheitskämpfern (darunter berühmte Persönlichkeiten wie Davy Crockett oder Jim Bowie) militärisch befestigt und bemannt wurde. Vom 23. Februar bis zum 6. März 1836 wurde The Alamo von einer etwa 7.000 Mann starken Armee unter Antonio López de Santa Anna 13 Tage lang belagert, bevor es schließlich fiel, wobei alle männlichen Verteidiger entweder im Kampf getötet oder in seiner Folge hingerichtet wurden. Dieser Battle of the Alamo wird in den Vereinigten Staaten bis heute mit typisch amerikanischem, fast religiösem Eifer als Symbol für Mut und Opferbereitschaft im Namen der Freiheit verklärt.

N. Im Jahr 1960 wurde die Geschichte von The Alamo vom amerikanischen Schauspieler John Wayne mit einer bemerkenswerten Überdosis an Pathos, Patriotismus und Heldenverehrung verfilmt. Die großartige Musik zu diesem Film stammt von Dimitri Tiomkin. Das zentrale Musikstück von The Alamo wurde 1961 für einen Oscar als Bester Song nominiert und 2009 in einer Coverversion für einen anderen, ebenfalls oscarprämierten Film eines anderen Genres wiederverwendet. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des vollständigen Namens des Regisseurs des Filmes von 2009 (3 Wörter) als Variable N.



Stage 15: Houston N 29° 45.587' W 95° 22.069'

License: CC BY 4.0, Author: David Daniel Turner, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org

Nur drei Städte in den Vereinigten Staaten haben eine höhere Einwohnerzahl als Houston, nämlich New York, Los Angeles und Chicago. Das macht Houston zur größten Stadt von Texas und zur viertgrößten Stadt der Vereinigten Staaten. Bekannt ist Houston auch für sein Lyndon B. Johnson Space Center und das Mission Control Center der NASA. Legendär ist der Funkspruch von NASA-Astronaut und Kommandant der Apollo 13-Mission Jim Lovell  nach der Explosion eines Tanks mit superkritischem Sauerstoff in seinem Raumschiff: “Houston, we’ve had a problem!”.

O. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt von Houston kommt Ihr zufälligerweise genau an jener Stelle vorbei, von der aus das nebenstehende Bild aufgenommen wurde. Dreht Euch nun um und widmet Euer Augenmerk dem mächtigen Gebäude, das sich jetzt vor Euch befindet. Die Fenster im ersten Stock sind deutlich höher als jene am Rest des Gebäudes. Verwendet die Anzahl dieser langgezogenen Fenster im ersten Stock ausschließlich auf der Euch zugewandten Seite des Gebäudes als Variable O.
License: CC BY-SA 2.0, Author: Ed Schipul, Modifications: applied, Source: flickr.com



Stage 16: Oak Alley Plantation N 30° 00.160' W90° 46.635'

License: Pixabay, Author: JamesDeMers, Modifications: applied, Source: pixabay.com

Die traumhafte Schönheit und Idylle dieses Platzes genießen zu können, fällt schwer. Um dies zu bewerkstelligen, müsste man nämlich die unsägliche Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten aus der Betrachtung ausblenden können. Und das will mir einfach nicht gelingen. So bleibt ein schaler Beigeschmack, wenn man die trotz allem prächtige, 240 m lange Allee aus uralten Virginia-Eichen zum Herrenhaus der Oak Alley Zuckerrohr-Plantage in Louisiana entlang schreitet. Sollte jemandem der Anblick bekannt vorkommen, ohne jemals hier gewesen zu sein, so wäre dies nicht weiter verwunderlich, diente doch die Plantage bereits öfters als Kulisse auch für große Hollywood-Produktionen (z.B. Interview with a Vampire).

P. Die Plantage wurde 1836 von Jacques Telesphore Roman angelegt und bereits im folgenden Jahr begannen die Bauarbeiten am Herrenhaus, die schließlich 1839 abgeschlossen werden konnten. Das Herrenhaus ist im Greek Revival-Stil errrichtet und an allen Seiten von mächtigen, dorischen Säulen eingerahmt. Die Anzahl der Säulen korrespondiert übrigens mit der Anzahl der Virginia-Eichen in der namensgebenden Allee. Verwendet die Gesamtanzahl der dorischen Säulen an allen vier Seiten des Herrenhauses als Variable P.



Stage 17: New Orleans N 29° 57.436' W 90° 03.758'

License: Pixabay, Author: llambrano, Modifications: applied, Source: pixabay.com

New Orleans ist die Antithese zu einer typisch amerikanischen Stadt. Es ist durchaus kein Zufall, dass die Amerikaner New Orleans auch "The Big Easy" nennen. Hier sieht man alles ein wenig lockerer, hier ist alles ein wenig unverkrampfter. Das kann man mögen oder auch nicht, es bleibt jedoch ein Faktum. New Orleans ist die Wiege des Jazz, besitzt mit dem French Quarter eine wohl einmalige Altstadt und hat ein ganz eigenes Verhältnis zum Tod. Die vielen Friedhöfe der Stadt wirken wie kleine Städte und werden passenderweise Cities of the Dead genannt. Aufgrund des sumpfigen Untergrunds der Stadt werden Tote hier nicht begraben, sondern in unzähligen Mausoleen zur Ruhe gebettet.

Q. Am 20. September 1984 erliegt der amerikanische Singer-Songwriter Steve Goodman seiner langjährigen Leukämieerkrankung. Er wurde nur 36 Jahre alt. Trotz seines viel zu frühen Todes hinterlässt Steve Goodman der Welt einen der schönsten und bekanntesten amerikanischen Folksongs, eine zutiefst poetische Ballade über eine Bahnreise von Chicago nach New Orleans, über das Ende der goldenen Ära der amerikanischen Eisenbahn und letztlich auch über die Vergänglichkeit des Lebens an sich. Diesem großartigen Folksong und seinem Schöpfer ist übrigens ein netter Geocache gewidmet :-) Verwendet die zweistellige Zahl am Ende des GC-Codes des gesuchten Geocaches als Variable Q.



Stage 18: Barataria Preserve N 29° 47.074' W 90° 06.881'

License: CC BY-NC 2.0, Author: Wayne Hsieh, Modifications: applied, Source: flickr.com

Das Naturschutzgebiet Barataria Preserve ist Teil des gigantischen Mississippi-Mündungsdeltas, einer riesigen Wildnis aus Land- und Wasserflächen, die sich aus den Ablagerungen von durch den Mississippi transportierten Schwebstoffen gebildet hat. Diese Wildnis besteht vor allem aus Marschland, Sümpfen und Bayous. Der Begriff Bayou bezeichnet dabei die stehenden oder sich langsam bewegenden Wasserflächen innerhalb dieser schwer zugänglichen Sumpflandschaften. Prominente Bewohner der Bayous sind unter anderem die riesigen American Alligators (Alligator mississippiensis), die bis zu sechs Meter Länge heranwachsen können.

R. Ausgangspunkt unseres Spaziergangs ist das Barataria Preserve Visitor Center, das Ihr an den oben angeführten Koordinaten finden könnt. Gleich hinter dem Visitor Center beginnt ein ausgedehntes Netz an Spazierwegen, die über sogenannte Boardwalks ins Herz der Sümpfe führen. Arachnophobiker seien gewarnt, quer über die Wege spannen sich mitunter riesige Spinnennetze, in deren Zentrum bemerkenswerte Exemplare auf schreckhafte Besucherinnen und Besucher warten. Schon bald kommt Ihr an einer achteckigen Plattform vorbei und ein wenig später könnt Ihr direkt am Weg einen verwitterten Wegweiser entdecken. Verwendet die Anzahl der weißen Buchstaben auf dem Holzschild als Variable R.



Stage 19: Biloxi N 30° 23.669' W 88° 54.107'

License: CC BY-SA 3.0, Author: Woodlot, Modifications: applied, Source: commons.wikimedia.org

Die Kleinstadt Biloxi liegt auf einer langgestreckten Halbinsel im Golf von Mexico. Am 29. August 2005 wurde die Stadt im Zuge des Hurrikans Katrina bei Windgeschwindigkeiten von 217 km/h von einer neun Meter hohen Flutwelle fatal getroffen. Etwa 90 % der Häuser der Stadt wurden vollständig zerstört. Dies verleitete Gouverneur Haley Barbour nach einem Überflug über Biloxi zu der viel kritisierten Aussage "I can only imagine that this is what Hiroshima looked like 60 years ago.". Das Wahrzeichen von Biloxi ist sein markanter Leuchtturm. Dieser hielt Katrina stand.

S. Der Leuchtturm gilt als eines der meistfotografierten Objekte an der Golfküste und kann in eingeschränktem Rahmen auch bestiegen werden. Auf den etwa 19m hohen Turm führt im Inneren eine 57 Stufen lange Wendeltreppe aus Metall. Um vom oberen Ende der Treppe in den Light Room zu gelangen, muss allerdings noch eine Leiter erklommen werden, die aus einer Anzahl von jeweils doppelten orangefarbenen Sprossen besteht. Verwendet die Gesamtanzahl der orangefarbenen Sprossen dieser Leiter (jede einzelne Stange ist zu zählen) als Variable S.



Stage 20: Tallahassee N 30° 26.290' W 84° 16.738'

License: CC BY 2.0, Author: Tournament Committee, Modifications: applied, Source: flickr.com

Ihr habt die letzte Station unserer Reise erreicht, Tallahassee, die Hauptstadt des Bundesstaates Florida. Es gäbe eine Menge zu entdecken, wie das Florida State Capitol, die berühmten Canopy Roads (Eichenalleen), die sternförmig aus dem Zentrum von Tallahassee in alle Himmelsrichtungen verlaufen oder den Edward Ball Wakulla Springs State Park, der eine Höhle mit der größten Süßwasserquelle der Vereinigten Staaten unter Schutz stellt. Wie aber schon bei seinem Vorgänger, möchte ich auch diesen Geocache mit einem kleinen Tipp für Euer leibliches Wohl abschließen.

T. Der letzte Aufenthalt unserer Reise führt Euch in die kleine Gemeinde Felkel, im idyllischen Hinterland von Tallahassee. Hier befindet sich, weitab von Stress und Hektik der Großstadt, Bradley's Country Store (externer Link). Im Jahr 1910 begann Grandma Bradley, direkt aus ihrer Küche heraus selbstgemachte Würste zu verkaufen. Heute werden hier, nunmehr bereits in dritter und vierter Generation, allerhand hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt, allen voran Bradley's Famous Smoked Sausages nach Gradma Bradleys Originalrezept. Verwendet die Anzahl der Konsonanten in Grandma Bradleys Vornamen als Variable T.
License: CC BY-SA 3.0, Author: Ebyabe, Modifications: applied, Source: en.wikipedia.org


Am Ende der Straße

Insgesamt 3.959 Straßenkilometer östlich von Santa Monica am Pazifischen Ozean ist schließlich in Jacksonville am Atlantischen Ozean das Ende der Straße erreicht. Hier im äußesten Nordosten von Florida endet der Interstate Highway 10 an einem Autobahnknoten mit dem Interstate Highway 95.

Zum Abschluss der Reise dürft Ihr einen herrlichen Sonnenaufgang am Strand von Jacksonville genießen. Ihr habt es Euch verdient!


License: Pixabay, Author: veronica_kaupert, Modifications: applied, Source: pixabay.com


Wenn Ihr alle Fragen richtig beantwortet habt, trennen Euch nur mehr zwei einfache Rechnungen von einer kleinen Belohnung für Eure Recherchen.

N 48° (K*L*M + N*O*P - Q*R*S + T*90 + 3174) / 1000'
E 16° (A*B*C + D*E*F - G*H*I + J*10 + 2423) / 1000'



Aufgrund der großen Anzahl an Aufgaben und Variablen habt Ihr auch diesmal alternativ wieder die Möglichkeit, Eure Antworten mit einem Multichecker zu überprüfen. Dieser sagt Euch genau, welche Eurer Antworten richtig und welche falsch sind und verrät Euch sogar die Final-Koordinaten und einen Hinweis zum Versteck ... natürlich nur, wenn alle Antworten richtig sind!



Und warum der Geocache genau dort versteckt ist, wo er versteckt ist, verrät Euch der Multichecker auch noch!

Der Cachebehälter ist diesmal wieder ein Petling. Im Behälter befindet sich lediglich das Logbuch.

Sollten Wartungsarbeiten am Cache erforderlich sein oder sich die Darstellungen in den verwendeten Tools ändern und so eine Lösung unmöglich machen, kontaktiert mich bitte mittels E-Mail oder über das Message Center. Dankeschön!



Additional Hints (Decrypt)

[Rätsel:] Qre Bjare uvysg orv Orqnes trear [Final:] Uvajrvf mhz Irefgrpx vz Zhygvpurpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)