Skip to content

On the Road - Die California State Route 1 Mystery Cache

Hidden : 4/27/2021
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


On the Road - Die California State Route 1
Version 1.1 vom 04.05.2021 (Klarstellung zu L)
Version 1.0 vom 27.04.2021

Dieser Geocache ist Teil einer Serie über Reisen entlang der schönsten Straßen:


Vielen Dank an meine bewährten Betatester vom Team viennacache und vom Team hweg!


Die California State Route 1

On the Road

Unter diesem Namen möchte ich in der nächsten Zeit eine kleine Serie von Rätselcaches erstellen, die Euch zu den schönsten Traumstraßen dieser Welt führen sollen. Den Anfang der Serie macht die California State Route 1, gemeinhin auch als Highway #1 bekannt. Diese Straße steht für alles, was Kalifornien ausmacht: Sonne, Strand, tosende Brandung und eine atemberaubende Küstenlandschaft.



License: Pixabay, Author: Jan Alexander, Source: pixabay.com

Die California State Route 1 beginnt im Orange County in Südkalifornien. Hier zweigt die Straße in der Nähe des kleinen Ortes Dana Point von der Interstate 5 ab und führt in der Folge insgesamt 656 Meilen (1.056 Kilometer) nach Norden. In Nordkalifornien endet die Straße schließlich in der Nähe des kleinen Ortes Leggett im Mendocino County an einer Kreuzung mit der U.S. Route 101.

Auf ihrem Weg Richtung Norden passiert die Straße weltbekannte Ballungsräume, wie Los Angeles oder San Francisco, traumhafte Küstenstädtchen, wie Laguna Beach oder Santa Barbara, sowie atemberaubende Küstenlandschaften, wie Big Sur oder Point Reyes. Entlang ihres Verlaufs trägt die California State Route 1 in verschiedenen Abschnitten unterschiedliche Beinamen, wie Pacific Coast Highway, Cabrillo Highway, Shoreline Highway oder einfach Coast Highway.

Ich lade Euch ein, gemeinsam mit mir die California State Route 1 in ihrer gesamten Länge virtuell zu befahren. Entlang der Strecke werden wir bei einigen ausgewählten Zwischenzielen kleine Pausen einlegen, in denen Ihr Gelegenheit haben werdet, Kalifornien von seinen schönsten Seiten zu bewundern.


License: CC BY-SA 4.0, Author: Chinissai, Modifications applied, Source: de.wikipedia.org

Am Ende jedes Aufenthalts wird Euch jeweils eine kleine Aufgabe gestellt. Manche davon erfordern Recherchen im Internet, andere wiederum können durch Spaziergänge mit diversen Google-Diensten (Maps, Streetview, Bildersuche) gelöst werden. An Orten, an denen Streetview nicht zur Verfügung steht, erfüllen mitunter auch die 360-Grad-Fotos auf Google Maps denselben Zweck. Die angegebenen Koordinaten führen Euch zumeist nicht direkt zum gesuchten Objekt, sondern zeigen bloß auf einen Punkt in der näheren Umgebung.

Doch nun genug der langen Vorrede. Kalifornien wartet auf Euch ...



On the Road



Stage 1


Laguna Beach
Orange County


N 33° 32.563' W 117° 47.120'
License: CC BY-SA 4.0, Author: Beyond My Ken, Modifications applied, Source: commons.wikimedia.org

Schon nach weniger als 10 Meilen erreicht die California State Route 1 (CA 1) das für amerikanische Verhältnisse kleine Küstenstädtchen Laguna Beach. Laguna Beach ist unter anderem für sein ganzjährig mildes Klima, für seine traumhaften Strände und für eine attraktive Kunst- und Kulturszene berühmt. Die Stadt ist darüber hinaus Vorreiter auf dem Gebiet des Natur- und Umweltschutzes.

A. Laguna Beach ist ein Paradies für Wassersportler und Strandurlauber. Besonders attraktiv und entsprechend beliebt ist der Treasure Island Beach mit der vorgelagerten Halbinsel Goff Island. Von der kleinen, im obigen Bild zu sehenden Parkanlage auf den Klippen über Treasure Island Beach, hat man einen herrlichen Blick auf den Strand, die felsige Halbinsel und den Pazifik. Verwendet die Gesamtanzahl der halbkreisförmig angeordneten, weißen Holzkonstruktionen auf der Klippe über Treasure Island Beach als Variable A.



Stage 2


Long Beach
Los Angeles County


N 33° 45.778' W 118° 11.560'
License: Pixabay, Author: Lisa Larsen, Source: pixabay.com

Long Beach ist eine eigenständige Großstadt innerhalb der Metropolitan Area von Los Angeles und dabei die größte Stadt von Kalifornien, die nicht gleichzeitig Sitz einer Bezirksverwaltung (County Seat) ist. Der Hafen der Stadt ist der zweitgrößte Container-Umschlagplatz der Vereinigten Staaten. Etwas abseits liegt seit 1967 das ehemalige Passagierschiff Queen Mary der Cunard-White Star-Reederei fest vertäut im Hafen und dient seitdem als schwimmendes Hotel.

B. Ich lade Euch zu einem kleinen Deckspaziergang an Bord der Queen Mary ein. Treffpunkt ist am Heck des Schiffes. Wenn Ihr Euch dort ein wenig umseht, werdet Ihr beidseitig je eine typisch britische, rote Telefonzelle entdecken. Habt Ihr Sie gefunden, folgt dem steuerbordseitigen doppelten Aufgang zum nächsthöheren Deck und spaziert entlang der Steuerbordseite in Richtung Bug. Nach wenigen Schritten werdet Ihr eine weitere Telefonzelle passieren. Geht weiter, bis Ihr genau zwischen Davit 5 und Davit 3 eine blaue Hinweistafel der Queen Mary Tour entdeckt. Verwendet die Gesamtanzahl der Wörter auf dieser Hinweistafel als Variable B.



Stage 3


Santa Monica
Los Angeles County


N 34° 00.680' W 118° 29.693'
License: CC0 1.0, Author: Bernard Spragg, Source: flickr.com

Santa Monica ist ein beliebter Strandort im Großraum Los Angeles. Seine benachbarten Strandorte sind Malibu im Norden und Venice im Süden. Alleinstellungsmerkmal gegenüber seinen Nachbarn ist der gigantische Santa Monica Pier, der im Jahr 1909 errichtet wurde und heute neben zahllosen Geschäften und Restaurants auch einen kleinen Vergnügungspark (Pacific Park), komplett mit Rollercoaster und dem weltweit einzigen vollständig solarbetriebenen Riesenrad, für seine Besucherinnen und Besucher bereithält.

C. Ein Besuch in Santa Monica wäre nicht komplett ohne einen Besuch des Santa Monica Piers. Spaziert an seiner nordwestlichen Seite entlang, bis Ihr zu Eurer Linken das große Eingangsportal zum Pacific Park entdeckt. Betretet den Park und seht Euch zwischen den Attraktionen gut um. Findet einen Platz, von dem aus Ihr das ganze Riesenrad (Pacific Wheel) halbwegs gut sehen könnt. Verwendet die Anzahl der Gondeln am Riesenrad als Variable C.

Hinweis: Diese Aufgabe könnte ein bisschen tricky werden, da man nur von wenigen Plätzen (z.B. direkt am Eingang zum West Roller Coaster) das ganze Riesenrad auf ein Mal sehen kann. Bedenkt, dass sich rote und gelbe Gondeln stets abwechseln und die Gesamtanzahl der Gondeln daher gerade ist.



Stage 4


Santa Barbara
Santa Barbara County


N 34° 24.722' W 119° 41.341'
License: CC BY-ND 3.0, Author: Geo-Moppel, Source: own work

Santa Barbara ist eine wunderschöne Küstenstadt etwa 90 Meilen nördlich von Santa Monica. Das Stadtbild unterscheidet sich ganz maßgeblich von vergleichbaren Orten in der Gegend. Nach einem schweren Erdbeben im Jahr 1925, das große Teile der Innenstadt verwüstete, entschloss man sich, das Stadtzentrum weitestgehend im spanischen Kolonialstil wieder aufzubauen und danach zu trachten, dieses geschlossene Stadtbild auch für die Zukunft zu erhalten.

D. Santa Barbara besitzt ein wunderschönes, ebenfalls im spanischen Kolonialstil errichtetes, Gerichtsgebäude mit einem beeindruckend gestalteten Gerichtssaal. Über dem Gebäude erhebt sich ein frei zugänglicher Aussichtsturm, der den Besuchern großartige Ausblicke über die ganze Stadt bietet. Verwendet die Gesamtanzahl der steinernen Torbögen entlang des umlaufenden Balkons oben am Turm als Variable D.
License: CC BY-NC-SA 2.0, Author: Jarrett M, Modifications applied, Source: flickr.com



Stage 5


San Luis Obispo
San Luis Obispo County


N 35° 16.840' W 120° 39.812'
License: CC BY-SA 3.0, Author: Jeff Krause, Modifications applied, Source: commons.wikimedia.org

San Luis Obispo ist einer der ältesten von Europäern gegründeten Orte Kaliforniens. Der spanische Franziskanermönch Junípero Serra errichtete im Jahr 1772 an diesem Platz eine Missionsstation, die nach dem heiligen Louis von Toulouse benannt ist. Sie ist eine von insgesamt 21 Missionsstationen, die spanische Geistliche in den Jahren 1769 bis 1833, jeweils im Abstand eines Tagesrittes, zwischen Baja California Sur und Nordkalifornien gegründet haben.

E. In der Nähe des Stadtzentrums findet Ihr die wunderschön gelegene Mission San Luis Obispo de Tolosa. Auf dem freundlich gestalteten Vorplatz der Mission, südöstlich des Missionskomplexes, wurde ein netter, kleiner Brunnen angelegt, in dessen Wasser sich einige Bären tummeln. Verwendet die Anzahl der Bären im und am Brunnen als Variable E.



Stage 6


Morro Bay
San Luis Obispo County


N 35° 21.947' W 120° 51.193'
License: CC BY 2.0, Author: Mike Baird, Modifications applied, Source: commons.wikimedia.org

Morro Bay ist gleichzeitig der Name einer langgestreckten Meeresbucht und eines kleinen Städtchens an ihrem Ufer. Große Teile der Bucht und des sie umgebenden Landes stehen als Wild- und Vogelschutzgebiet unter Naturschutz. Wahrzeichen der Stadt ist der 177 Meter hohe Morro Rock. Bei diesem gigantischen Felsblock handelt es sich um einen sogenannten Vulkanstopfen, erkaltete Lava, die den Schacht eines ehemals aktiven Vulkans verstopft und damit dicht abschließt.

F. Treffpunkt für unsere kleine Exkursion zum Morro Rock ist die Kreuzung von Embarcadero mit dem Coleman Drive. Von hier aus folgt dem Coleman Drive, immer in Richtung Morro Rock. Auf dem Weg zum Ende der Straße kommt Ihr unter anderem an einem Werbebanner für ein Community Radio vorbei. Um es zu entdecken, solltet Ihr eventuell hin und wieder in den Rückspiegel schauen. Verwendet den zweistelligen, ganzzahligen Teil der Frequenzangabe (ignoriert die Stelle nach dem Komma) als Variable F.



Stage 7


San Simeon
San Luis Obispo County


N 35° 38.616' W 121° 11.503'
License: CC BY-NC-SA 2.0, Author: Kay Gaensler, Modifications applied, Source: flickr.com

Ein Produkt wilder Exzentrik und ausgeprägten Geltungswahns findet sich in der Nähe des Örtchens San Simeon, etwa 30 Meilen nördlich von Morro Bay. Der Multimillionär und Medientycoon William Randolph Hearst ließ sich in den 1920er-Jahren auf den Hügeln über dem Ort ein Phantasieschloss errichten. Dazu reiste er jahrelang durch das vom ersten Weltkrieg schwer gezeichnete Europa und kaufte dort alles an Kulturgütern und historischer Bausubstanz auf, dessen er habhaft werden konnte. So wurden mitunter ganze Klöster und Schlösser Stein um Stein abgetragen und, phantasievoll zusammengewürfelt, als Hearst Castle neu zusammengebaut.

G. Besucht das beschriebene Anwesen von William Randolph Hearst und seht Euch auf dem großen Platz vor dem Hauptgebäude (Casa Grande) ein wenig um. Sofort springt Euch das prächtige Hauptportal ins Auge, das Ihr von hier gut sehen könnt. Aus einem Wappen über der Tür entspringen halbkreisförmig zahlreiche Strahlen, die goldene Verzierungselemente aufweisen. Verwendet die Anzahl der Goldelemente am innersten der konzentrischen Halbkreise als Variable G.



Stage 8


Julia Pfeiffer Burns State Park
Monterey County


N 36° 09.593' W 121° 40.392'
License: CC BY-SA 2.0, Author: Michael Bundscherer, Modifications: none, Source: flickr.com

Im Julia Pfeiffer Burns State Park befindet sich einer der traumhaftesten Plätze entlang der California State Route 1. Herzstück des Parks ist die wunderschöne Felsenbucht McWay Cove, in die das Flüsschen McWay Creek über einen 24 Meter hohen Wasserfall hinunterstürzt. Die Bucht selbst steht unter strengem Naturschutz und kann nur aus der Höhe, von einem der sie umgebenden Spazierwege aus betrachtet werden.

H. Lange Zeit war das Gelände des heutigen State Parks ein Privatgrundstück im Besitz von Christopher und Rachel McWay, später von Lathrop and Hélène Brown. Damals stand auf dem Platz, von dem aus das obige Bild gemacht wurde, das Wohnhaus der Browns. Da die Browns allerdings das Klima in Florida dem der Pazifikküste vorzogen, verließen sie Kalifornien und stifteten das gesamte Gelände dem Staat mit der Auflage, es als State Park der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Haus wurde einige Jahre später im Zuge von Renaturierungsmaßnahmen abgerissen. Verwendet das Jahr (vierstellig), in dem der Julia Pfeiffer Burns State Park eingerichtet wurde als Variable H.



Stage 9


Partington Cove
Monterey County


N 36° 10.628' W 121° 41.759'
License: CC BY-NC-SA 2.0, Author: Bill Bishoff, Modifications applied, Source: flickr.com

Partington Cove ist eine weitere traumhafte Bucht zwischen der California State Route 1 und der Pazifikküste. Von der Straße, die in diesem Abschnitt Cabrillo Highway heißt, führen entlang des Flüsschens Partington Creek mehrere großartige Spazierwege hinunter zur felsigen Küste. Entlang des Weges, im Verlauf dessen eine romantische Brücke und ein kleiner Tunnel zu überwinden sind, gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, von denen aus man immer neue Blicke auf die Felsenbucht werfen kann.

I. Der wunderschön angelegte Weg führt vom Niveau der California State Route 1 insgesamt etwa 280 Fuß hinunter zum Pazifik. Der Weg führt in seinem letzten Abschnitt durch einen kurzen Tunnel. Dieser wird in seinem Inneren durch eine stabile Holzkonstruktion abgestützt, die ein mehreckiges Profil aufweist. Verwendet die Anzahl der Ecken des Tunnelprofils im Inneren des Tunnels (einschließlich der Ecken am Boden) als Variable I.

Hinweis: Eines der Tunnelportale ist an seiner Außenseite mit einer nahezu quadratischen Verkleidung versehen. Gefragt ist allerdngs das Tunnelprofil im Inneren des Tunnels.



Stage 10


Big Sur
Monterey County


N 36° 22.347' W 121° 54.157'
License: CC BY-SA 2.0, Author: Jeff Keacher, Modifications applied, Source: flickr.com

Der gesamte Abschnitt der kalifornischen Pazifikküste zwischen San Simeon und Carmel-by-the-Sea wird Big Sur genannt. Der Name leitet sich von der spanischen Bezeichnung der Gegend, el país grande del sur, ab. Wahrzeichen und am meisten fotografiertes Objekt in Big Sur ist die Bixby Creek Bridge, fünfzehn Meilen vor Carmel-by-the-Sea gelegen. Die Brücke wurde 1932 im Art-déco-Stil errichtet und galt zum Zeitpunkt ihres Entstehens mit 218 Metern Länge und 110 Metern Höhe als höchste Stahlbeton-Bogenbrücke der Welt.

J. Seht Euch ein wenig auf der Brücke um, aber passt auf den leider meist sehr dichten Straßenverkehr auf. Auf dem gemauerten Brückengeländer finden sich an zwei unterschiedlichen Stellen zwei idente schwarze Aufschriften, die jeweils mit den Worten BIXBY CRK. beginnen. Dahinter folgen jeweils drei zweistellige Zahlen und zwei Buchstabenpaare. Verwendet die Summe der drei zweistelligen Zahlen einer der beiden Aufschriften als Variable J.



Stage 11


Carmel-by-the-Sea
Monterey County


N 36° 33.307' W 121° 55.310'
License: CC BY-SA 2.0, Author: Anna Irene, Modifications applied, Source: flickr.com

Carmel-by-the-Sea ist ein durch und durch freundlicher und angenehmer Ort, der idyllisch an einem wildromantischen Abschnitt der Pazifikküste liegt. Hektik und Stress scheinen ihren Weg hierher noch nicht gefunden zu haben. Der Ort ist gefüllt mit gemütlichen Lokalen, kleinen Geschäften und vor allem vielen Kunstgalerien. Über die Zeit hat sich Carmel-by-the-Sea zu einer regelrechten Künstlerkolonie entwickelt, deren Proponenten die Vorzüge des Ortes zu genießen wissen.

K. Ich lade Euch zu einem kleinen Spaziergang durch Carmel-by-the-Sea ein. Findet zuerst das rechts abgebildete Objekt in einem Kreuzungbereich der Ocean Avenue mitten im Stadtzentrum. Habt Ihr es gefunden, folgt der Ocean Avenue nach Westen. In einem weiteren Kreuzungsbereich, nicht allzu weit entfernt, findet Ihr ein hübsches, blau gerahmtes Schild zu Feierlichkeiten im Ort, das insgesamt drei Zahlen enthält. Verwendet die kleinste der drei Zahlen auf diesem Schild als Variable K.
License: CC BY-NC-SA 2.0, Author: Harvey Barrison, Modifications applied, Source: flickr.com



Stage 12


Pacific Grove
Monterey County


N 36° 38.196' W 121° 55.976'
License: CC BY-SA 2.0, Author: Ken Lund, Modifications applied, Source: flickr.com

Zwischen Monterey im Norden und Carmel-by-the-Sea im Süden erstreckt sich die wunderschöne Monterey Peninsula hinaus in den Pazifik. Auf dieser Halbinsel befinden sich die Orte Pacific Grove und Pebble Beach, wobei letzterer über drei legendäre Golfplätze verfügt. Die Küstenstraße zwischen Pacific Grove und Carmel-by-the-Sea wird 17-Mile-Drive genannt und weist eine extreme Dichte an einmaligen Aussichtspunkten auf. Leider ist dieser Umstand auch Myriaden von Touristen bekannt, weswegen man hier nie alleine ist.

L. Der oben abgebildete, einsame Baum ist das am häufigsten fotografierte Objekt entlang des 17-Mile-Drive. Begebt Euch zu diesem Baum und genießt in Ruhe den großartigen Ausblick auf den Pazifik. Ermittelt dann die genauen Koordinaten des gesuchten Baumes im Format N 36° xx.xxx' W 121° xx.xxx'. Verwendet die Summe der beiden unterstrichenen, zweistelligen Zahlen (ganzzahlige Minuten ohne Runden) als Variable L.

Hinweis: Um Verwechslungen auszuschließen, sei angemerkt, dass ein einsames ("lone") Exemplar dieser bestimmten Pflanzengattung gesucht ist.



Stage 13


San Francisco
San Francisco County


N 37° 49.585' W 122° 29.965'
License: CC BY 3.0, Author: Wattewyl, Modifications applied, Source: commons.wikimedia.org

San Francisco wird von vielen, auch von mir, als schönste Stadt der Vereinigten Staaten bezeichnet. Die großartige Lage der Stadt zwischen der San Francisco Bay und dem Pazifik, die kompromisslose Nutzung von steilen und steilsten Hügeln als Baugrund, sowie ein ganz eigenes Flair machen die Stadt so einmalig. Doch von keinem Ort der Welt aus ist der Blick auf die Stadt so großartig, wie aus den Marin Headlands, nördlich der Golden Gate Bridge. Wer nicht hier oben war, hat San Francisco nicht richtig gesehen.

M. Folgt, von den oben angegebenen Koordinaten aus, der Conzelman Road Richtung Nordosten. Nach einer kurzen Fahrt überquert Ihr in kurzem Abstand zwei Zebrastreifen, die jeweils direkt in Betontunnels führen. Haltet beim zweiten Zebrastreifen an und betrachtet den Tunneleingang. Links neben dem Eingang ist eine kleine Tafel, die in den Farben grün, schwarz und orange gehalten ist. Verwendet die Gesamtanzahl der Schriftzeichen (nur Buchstaben und Ziffern) auf dieser Tafel als Variable M.

Übrigens: Wer sich dafür interessiert, was es mit diesen Betontunnels auf sich hat, findet entsprechende Informationen hier.



Stage 14


Muir Woods
Marin County


N 37° 53.604' W 122° 34.370'
License: CC BY 2.0, Author: Jeff Gunn, Modifications applied, Source: flickr.com

Der Name des Muir Woods National Monument ist eine stille Verbeugung vor John Muir, jenem großen, aber bescheidenen Vater des amerikanischen Naturschutzgedankens. Die gigantischen Bäume im Park, die er so liebte, sind zwar nicht ganz so groß und mächtig wie jene im weiter nördlich gelegenen Redwood National Park oder in dem, weiter südlich gelegenen, Sequoia National Park, doch die Muir Woods weisen ein großartiges Alleinstellungsmerkmal auf. Der Park kann von Besucherinnen und Besuchern ausschließlich zu Fuß betreten werden, Kraftfahrzeuge sind im gesamten Park verboten.

N. John Muir kam erst 1849, im Alter von 11 Jahren, in die Vereinigten Staaten. Geboren ist er ganz woanders. Seht Euch ein wenig auf der Straße vor seinem Geburtshaus um. An der straßenseitigen Wand des Hauses befindet sich unter anderem eine Gedenktafel, die seine verschiedenen Professionen anführt. Zwei davon sind wesentlich größer dargestellt, als alle anderen. Verwendet die Anzahl der Buchstaben des längeren dieser beiden Worte als Variable N.
License: CC BY 2.0, Author: National Park Service, Modifications applied, Source: flickr.com



Stage 15


Point Reyes
Marin County


N 37° 59.428' W 122° 57.952'
License: CC BY-SA 4.0, Author: King of Hearts, Modifications applied, Source: commons.wikimedia.org

Die Point Reyes Peninsula ist ein geologisches Phänomen. Die Halbinsel, deren größter Teil durch die zwanzig Kilometer lange, aber nur einen Kilometer breite Tomales Bay vom Festland getrennt ist, liegt auf der pazifischen Platte, das Festland hingegen auf der Nordamerikanischen Platte. Zwischen der Point Reyes Peninsula und dem Festland verläuft die San-Andreas-Verwerfung, entlang derer sich die Halbinsel langsam, aber unerbittlich nach Norden schiebt. Das Gebiet selbst ist ein durch die Nationalpark-Verwaltung betreutes Naturschutzgebiet.

O. Der Sir Francis Drake Boulevard geht an seinem westlichen Ende in einen kleinen Fußweg über, der zum Point Reyes Lighthouse führt. Folgt diesem Fußweg in Richtung Westen. Der letzte Abschnitt des Weges führt über eine sehr lange Treppe steil hinunter zum Leuchtturm. Keine Sorge, Ihr müsst jetzt nicht die Treppenstufen zählen. Wenn Ihr Euch aber direkt am oberen Ende der Treppe ein wenig umseht, könnt Ihr sicher sagen, einem wievielstöckigen Gebäude die Höhe der Treppe entspricht. Verwendet die Anzahl der Stockwerke als Variable O.



Stage 16


Bodega Bay
Sonoma County


N 38° 20.003' W 123° 02.888'
License: CC BY 2.0, Author: Don DeBold, Modifications applied, Source: flickr.com

Bodega Bay ist ein geruhsames kleines Fischerdörfchen am Ufer der gleichnamigen Bucht. Der Ort ist nach dem spanischen Seefahrer Juan Francisco de la Bodega y Quadra benannt, der die Bucht 1775 entdeckte. Die erste Ansiedlung wurde aber erst 1809 von russischen Pelzjägern errichtet. Heute leben die meisten Einwohner vom Fischfang. Filmliebhabern ist Bodega Bay spätestens seit Alfred Hitchcocks Die Vögel (The Birds) ein Begriff, dessen Außenaufnahmen großteils hier in Bodega Bay entstanden.

P. In Diekmann's Bay Store, direkt am Ufer der Bodega Bay, gibt es die besten frisch zubereiteten Sandwiches der ganzen Gegend (probiert doch einmal den Grilled Chicken BLT-Sandwich). Wenn Ihr von Diekmann's aus die California State Route 1, die hier Shoreline Highway heißt, nach Süden zurückfahrt, seht Ihr nach einiger Zeit zu Eurer Rechten ein sehr auffälliges rosa-weiß-gestreiftes Gebäude. Verwendet die dreistellige Hausnummer des rosa-weiß-gestreiften Gebäudes als Variable P.


Am Ende der Straße

Nach insgesamt 656 Meilen (1.056 Kilometer) ist schließlich in der Nähe des kleinen Ortes Leggett im Norden Kaliforniens das Ende der Straße erreicht. Hier im Mendocino County mündet die California State Route 1 in die U.S. Route 101.


License: CC BY-SA 3.0, Author: Adbar, Modifications applied, Source: de.wikipedia.org


Wenn Ihr alle Fragen richtig beantwortet habt, trennen Euch nur mehr zwei einfache Rechnungen von einer kleinen Belohnung für Eure Recherchen.

N 48° (A*B + C*D + E*F + G*250 + H + 2158) / 1000'
E 16° (I*J + K*L + M*N + O*150 + P + 1004) / 1000'



Aufgrund der großen Anzahl an Aufgaben und Variablen habt Ihr auch diesmal alternativ wieder die Möglichkeit, Eure Antworten mit einem Multichecker zu überprüfen. Dieser sagt Euch genau, welche Eurer Antworten richtig und welche falsch sind und verrät Euch sogar die Final-Koordinaten und einen Hinweis zum Versteck ... natürlich nur, wenn alle Antworten richtig sind!



Und warum der Geocache genau dort versteckt ist, wo er versteckt ist, verrät Euch der Multichecker auch noch!

Der Cachebehälter ist diesmal wieder ein Petling. Im Behälter befindet sich lediglich das Logbuch.

Sollten Wartungsarbeiten am Cache erforderlich sein oder sich die Darstellungen in den verwendeten Tools ändern und so eine Lösung unmöglich machen, kontaktiert mich bitte mittels E-Mail oder über das Message Center. Dankeschön!



Additional Hints (Decrypt)

[Rätsel:] Qre Bjare uvysg orv Orqnes trear [Final:] Uvajrvf mhz Irefgrpx vz Zhygvpurpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)