Skip to content

Ilfelder Porphyrit - Felsbildung im Ilfelder Tal EarthCache

Hidden : 4/26/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ilfelder Porphyrit

- Felsbildung im Ilfelder Tal

Beachte!
Bei dem Nadelöhr und dem Gänseschnabel handelt es sich um schützenswerte Naturdenkmäler (ND). Diese dürfen nicht erklettert werden. Bleibt auf den Wegen und unterlasst alles, was diese ND gefährden könnte.

Einleitung

Das Gebiet "Ilfelder Becken" ist eine geologische Einheit und reicht von Ilfeld bis an den Ortsrand der Gemeinde Neustadt/Harz, hier findet man auf einer Fläche von rund 50 km² einen Vulkanitkomplex, der in der älteren Literatur als "Ilfelder Porphyrit" bezeichnet wird. Die Lava stieß mehrfach, aber in unterschiedlicher Weise vor rund 280 Mio. Jahren, im Perm, zu Tage. Aber es gibt nicht nur bei den Austritten sehr unterschiedliche Formen auch die spätere Entwicklung des Vulkangesteins ist in diesem Gebiet sehr unterschiedlich verlaufen. Dadurch entstanden hier im Ilfelder Tal zahlreiche bizarre Felsgebilde mit Formen, welche die Phantasie der Menschen anregten und Schauplätze einiger Geschichten und Mythen des Harzes sind. Wie diese Geologisch entstanden sind und sich bis heute entwickelt haben möchten wir euch nun zeigen. Bei diesem EarthCache handelt es sich um einen kleinen EC-Wander-Multi mit drei Stationen und einer Wegstrecke von ca. 3 Kilometern Länge.


Blick durch das Nadelöhr

Die Entstehung der Felsformationen

Während es sich beim EarthCache „Ilfelder Porphyrit – Blick ins Innere eines Vulkans“ um eine ideal ausgebildete Quellkuppe des Lavaförderzentrums handelt ist die Entstehung und Entwicklung des „Nadelöhr“ mit der des Felsentors bei Neustadt“ vergleichbar. Es besteht aus Schmelztuffen, also miteinander  verschmolzene Asche von pyroklastischen Dichteströmen. Dennoch möchten wir euch an dieser Stelle diese geologische Rarität gerne als ein Teil dieses EC-Wander-Multis präsentieren. Hier im Ilfelder Tal lässt sich bei einigen Gebilden noch eine dritte Variante des Austritts vom Ilfelder Porphyrit beobachten und diese stellen wir nun exemplarisch am Felsgebilde des  „Gänseschnabel“ vor. Bei diesem könnte es sich um eine in der Erde erstarrte Magmasäule handeln. Mit der Gebirgshebung und Abtragung der umliegenden Schichten wurde diese Säule freigelegt. Seit dem war sie äußeren Einflüssen und somit der Verwitterung ausgesetzt. Markant für den Ilfelder Porphyrit ist seine sehr unterschiedliche Festigkeit. Das Material ist teilweise sehr mürbe, verwittert relativ schnell und tiefgründig zu einem Grus (kleine, unregelmäßige Gesteinsstücke). Gleichzeitig bleiben hohe Klippen in unmittelbarer Nähe bestehen, da hier das gleiche Gestein gegenüber den Kräften der Verwitterung sehr widerstandsfähig ist. Die Formation „Gänseschnabel“ verdankt ihren Namen der optischen Ähnlichkeit mit einem Gänsehals und –kopf. Entstanden ist er über Jahrmillionen durch verschiedenste Verwitterungseinflüsse, wie Frostsprengung. Da es sich bei dem „Gänseschnabel“ auch um eine freistehende (isolierte) Felsformation handelt spielt auch die Winderosion eine Rolle bei der Ausbildung ihrer Form. Hier wirkten Wind und feinste Partikel in der Luft über einen langen Zeitraum gesehen wie ein Strahlgebläse an dem Vulkangestein.

 

Begebt euch an die angegebenen Koordinaten, beantwortet die folgenden Fragen und schickt uns hier die Antworten.
Ihr dürft gleich loggen, wenn es Probleme gibt dann melden wir uns.

Schön wäre es, wenn ihr ein Foto mit hochladen würdet, dies ist zum loggen des Caches aber nicht zwingend erforderlich.

 

Fragen:

1.     Es lassen sich Unterschiede des Gesteins (Innen und Außen) des Nadelöhrs erfühlen? Beschreibe uns den Unterschied!

  Merke dir das Aussehen und die Struktur des Vulkangesteins!

 

Am WP „Hinweistafel“ findet ihr eine Informationstafel.

2.     Welche Schichten entstanden im Perm (rote Markierung)?

 

Begebt euch nun zum „Gänseschnabel“ (WP2).

3.     Vergleiche nun das Aussehen und die Struktur des Gesteins des Nadelöhrs mit dem Gänseschnabel!

 

4.     Lassen sich zu dem Unterschiede zwischen „Körper“, „Hals“ und „Kopf“ der Felsskulptur feststellen?

 
Quellen / Bilder / weitergehende Informationen:
Murawski / Meyer: Geologisches Wörterbuch
Infotafel vor Ort
Bilder / Zeichnungen: Nine&Dido
http://de.wikipedia.org/wiki/Ignimbrit
http://de.wikipedia.org/wiki/Porphyrit
http://www.harzregion.de

Happy Hunting wünschen

Alternativtext

Flag Counter

 

Additional Hints (No hints available.)