Skip to content

MOGA Geocoin MOGA Geocoin V1 #250

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to MOGA Geocoin V1 #250 Print Info Sheet
Owner:
Compubaer Send Message to Owner Message this owner
Released:
Thursday, March 13, 2025
Origin:
Brandenburg, Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

This is collectible.

Use TBTXMQ to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Die Originalcoin bleibt in unserer Sammlung.

About This Item

MOGA Geocoin 2006

Das erste MOGA-Event, eine Kombination aus Wettbewerb und Gelegenheits-Cachesuche, fand am 19. März 2004 unter dem Titel "Midwest Invitational Geocaching Competition" (GCGZ0B) in Missouri südlich von Saint Louis statt.
Organisiert wurde es von einem Geocacherteam um den seit November 2002 aktiven Brawny Bear aka Mike Griffin aus dem Großraum von Saint Louis.

Die "St. Louis Area Geocachers Association" (SLAGA), dessen Präsident Brawny Bear von Herbst 2003 bis Herbst 2005 war, organisierte ein Jahr später im April die Fortsetzung unter dem Titel "M.O.G.A. 2005" (Midwest Open Geocaching Adventure 2005) im Meramec State Park in Sullivan, Missouri.

Bereits im November 2005 gab Brawny Bear dann im Geocaching-Forum die ersten Informationen zum MOGA 2006 bekannt und stellte fest: "Die Geocoins sind der Hammer!"
Vorgestellt und zum Kauf angeboten wurde die erste MOGA-Eventcoin dann im Forum im Januar 2006.
Von den 500 Geocoins standen 300 zum normalen Verkauf zur Verfügung, die restlichen 200 sollten den Eventteilnehmern vorbehalten sein.
Gemünzt wurde die Coin von CoinsAndPins in den drei Editionen Bronze, Antik Silber LE100 und Gold SE30.

Die Vorderseite der ovalen 38 x 45 x 4 mm großen Geocoin zeigt in Cartoonart einen Geocacher in Toga mit GPS und einem Lorbeerkranz auf dem Kopf vor einem geöffneten Cache.
Der Schriftzug lautet „MOGA MMVI, March 25–26 Grafton, Illinois“.

Die Rückseite zeigt das Logo der SLAGA.
Der Doppelrand trägt die Aufschrift „Midwest Open Geocaching Adventure    Pere Marquette State Park“.
Vorder- und Rückseite sind mit einem klaren Emaillelack überzogen.
Das Icon zur Geocoin gestaltete YemonYime.

Neben dieser ersten Geocoin zu einem MOGA-Event gab es noch einen Pin und andere Werbeartikel.
Ab 2010 erschienen zu den jährlich stattfindenden MOGA-Eventwochenenden zwei und mehr Geocoins.

Gallery Images related to MOGA Geocoin V1 #250

View 1 Gallery Image

Tracking History () View Map

  • 01-01 of 01 records ·
  • 01
Move To Collection 4/1/2025 Compubaer moved it to their collection   Visit Log
data on this page is cached for 3 mins
  • 01-01 of 01 records ·
  • 01