Skip to content

SALVE Mystery Cache

Hidden : 6/4/2006
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


SALVE

 

Herzlich Willkommen in Weimar. Mit diesem Cache sollt Ihr nicht nur Eure Liste an gefundenen GCs füllen, nein Ihr sollt die „Kulturhauptstadt Europas 1999“ kennen lernen.

Die reine Suche nach dem Versteck dauert ca. drei Stunden. Ihr werdet Taschenrechner und Kompass benötigen, wenn diese nicht im GPS-Empfänger vorhanden sind. Interessiert Ihr Euch aber für Kunst, Kultur und Geschichte, und wollt nicht nur stumpf die Aufgaben abarbeiten, dann empfehlen wir Euch, einen ganzen Tag zu investieren. Es wird sich lohnen. Ein weiterer Vorschlag wäre, die Suche am Tag der jährlichen „Nacht der Museen“ durchzuführen, da Ihr dann nach dem Suchen noch sehr günstig in alle Einrichtungen kommt. Prinzipiell kostet die Suche aber keinen einzigen Euro (außer für Eis und Thüringer Bratwürste….).

 

Bevor es losgehen kann, gibt es noch eine kleine Hürde in Form von drei Fragen zu nehmen.

 

Frage 1: In Weimar gibt es seit Ende 2005 ein Einkaufszentrum mit dem Namen „Weimar Atrium“. Wie wird bzw. wurde das Gebäude noch genannt?

 

X = die Stelle des ersten Buchstabens des gesuchten Wortes im Alphabet

 

Frage 2: Wie lautete der dritte Vorname des Mannes neben Goethe?

 

Y = die Stelle des ersten Buchstabens des gesuchten Wortes im Alphabet

 

Frage 3: Was findet jährlich am zweiten Oktoberwochenende in Weimar statt?

 

Z = die Stelle des fünften Buchstabens des gesuchten Wortes im Alphabet

 

 

Jetzt geht es auf zum praktischen Teil.

 

Parken könnt Ihr in der Straße „Am Horn“ (bei N50 58.443 / E11 20.338), dann lauft die Straße bis zum Ende und folgt dem Weg hinab in den Park an der Ilm. Begebt Euch nun zum Goethe-Gartenhaus (N50 58.553 / E11 20.198), das ist der Ausgangspunkt.

 

Nachdem Ihr Euch Goethes Garten angesehen habt, geht 265 m in 286 ° wahrer Nordreferenz, überquert eine weiße Brücke und zwängt Euch durch das Nadelöhr nach oben. Vergesst aber nicht dabei die Anzahl der Stufen zu zählen (A). Die nächste Koordinate lautet dann N50 58.619+A und E11 19.983. Das Haus der Frau v. Stein.

 

Wann hat sie dort gelebt (B – C)? Dann geht zu N50 58.B-1054 / E11 19.C-939, vorbei an dem bekannten Ginkgo-Baum und der Anna-Amalia-Bibliothek, die am 2.9.2004 durch einen Brand stark beschädigt wurde.

 

Wie viele „M“ findet Ihr auf der Erinnerungstafel am Fürstenhaus (D)? Der Herzog Carl August lebte von (1E5E – 1F2F)? Er war der Sohn von Anna-Amalia.

 

Dann weiter zu N50 58.EE1 / E11 19.EFD, vorbei an H.C. Andersen und J.S. Bach.

 

Am Neptunbrunnen findet Ihr eine Inschrift. Notiert Euch die Stellen, an denen die Buchstaben im Alphabet vorkommen. Dann errechnet die Quersumme des ersten Wortes (QS1) und die des zweiten Wortes (QS2).

 

Nun weiter über die Frauentorstraße zu  N50 58.722+QS1 / E11 19.650+QS2.

An welcher Sehenswürdigkeit seid Ihr angekommen? Welche römischen Ziffern verbergen sich in dem gesuchten Wort. Wandelt diese in arabische Ziffern um, nehmt davon wieder die Quersumme, addiert 1 und multipliziert sie mit 20. Das ergibt die wahre Nordreferenz, in welche Ihr 162 m gehen müsst. Ein weiterer interessanter Ort, bevor Ihr Weimar verlasst, ist mit Sicherheit N50 85.666 / E11 19.714 (aber für die Suche nicht relevant).

 

Ihr seht nun das Denkmal von Goethe und Schiller. Wie viele „E“ sind im Namen des Dresdner Erbauers von 1856 (G)?

 

Jetzt weiter zu N 50 58.G*333 / E 11 19.G*214, der ältesten Begräbnisstätte Weimars. Dort werdet Ihr auch das Grab von Goethes Frau finden. Christiane Goethe, geb. Vulpius. Was hat Wilhelm C. Günther mit Goethe zu tun? Und viel wichtiger, wann war das? H = Jahreszahl. Wann wurde Generalleutnant Graf von Schmettau geboren? I = Jahreszahl.

 

Die nächste Koordinate lautet damit N50 58.H÷2 / E11 19.(I-40)÷2 und führt Euch zum Kirms-Krackow-Haus. „Die Welt ist voll alltäglicher Wunder“. (J – K) Die Quersumme von J multipliziert mit 8 ergibt die Entfernung und die Quersumme von K mal 15 die wahre Nordreferenz zum nächsten Punkt, nahe der Kirche St. Peter und Paul.

 

Dort müsst Ihr die kegelförmigen Zipfel von Herders Umzäunung zählen. (L) Damit findet Ihr Eure nächste Station bei N50 58.L*10+A / E11 19.FF0. Das ist der Marstall und unweit davon seht Ihr das Residenzschloss. Schaut zum Dach und zählt die goldenen Ringe. (M)

 

Weiter geht es dann zu N50 58.775+M / E11 19.M*76

 

Wann wurde die Burg der Grafen von Weimar zum ersten Mal urkundlich erwähnt? (N)

 

Jetzt könnt Ihr erst einmal kurz verschnaufen und Euch etwas stärken oder den Rest der Stadt in Ruhe erkunden. Über N50 58.823 / E11 20.015 kommt Ihr wieder zurück zum Ausgangspunkt und zum Parkplatz. Jetzt müsst Ihr Euer Auto, den Bus oder ein Fahrrad benutzen.

 

Die erste Zwischenstation zum Cache befindet sich bei N50 56.N-80 / E11 20.XYZ.

 

Nun habt Ihr etwas über die letzte Eiszeit erfahren. Aber welche römischen Ziffern verstecken sich in dem Text? Transformiert sie in arabische und nehmt dann die Quersumme davon. (O)

 

Damit könnt Ihr weiter zu N50 56.9O÷2 / E11 20.860+O. Hier könnt Ihr Euch mit der Anlage vertraut machen.

 

Welche Nummern haben der Bohrstockplatz (P) und der sowjetische Friedhof (Q)?

 

Dann gleich weiter zu N50 56.9P / E11 20.9Q. Wie viele Holzpfosten begrenzen den Springbrunnen vor dem Schloss? (R) Danach zählt Ihr die runden Säulen, die am Schloss zu finden sind. (S)

 

Den Cache findet Ihr dann bei:



N 50° E*F.X(Q-10) und E 11° X*3.S*5-3



Bitte tarnt das Versteck wieder sorgfältig, da hier auch Tiere unterwegs sind. Zum Schluss könnt Ihr Euch noch in Ruhe den Park ansehen und Euch von den Strapazen erholen.

 

Viel Glück und vor allem Spaß beim Suchen.

Additional Hints (Decrypt)

Va rvarz Onhzfghzcs haq zvg Ubym notrqrpxg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)