Die erste Seebrücke erhielt Binz 1902. Sie war aus Holz und stolze
560 m lang. Schon zwei Jahre später zerstörte eine gewaltige
Sturmflut diese Brücke. Die Binzer bauten sie 1905 wieder auf und
gaben ihr 1910 den Namen "Prinz-Heinrich-Brücke". Beim
Anlegemanöver eines Dampfers 1912 brach ein Balken und 50 Menschen
wurden in das Wasser gerissen. Bei diesem Unglück kamen 14 Menschen
um. Der strenge Winter 1942/43 zerstörte die stark angeschlagene
Brücke völlig.
Seit 1994 besitzt das Ostseebad Binz wieder eine Seebrücke.
Fahrgastschiffe laufen die 370 m lange Brücke an und bringen Sie zu
den Kreidefelsen, zum Kap Arkona, nach Sassnitz, Sellin, Göhren,
Usedom oder nach Bornholm.

Aufgabe:
Begib dich zum Anfang der Seebrücke (N54° 24.112 E013° 36.894) und
zähle bis 13, vielleicht geht dir bei 38 ein Licht auf oder schau
einfach wie das Wetter wird.
Wichtig:
Die Herausforderung liegt neben dem Finden des Verstecks
insbesondere im unbemerkten Loggen. Schütze dich vor den
rotierenden Augen der Muggels, denen nur selten etwas entgeht. Oft
ist es sinnvoll den Log an einer anderen Stelle vorzunehmen. Der
Micro wird danach unauffällig an alter Stelle postiert.
Um den unverschämten Parkgebühren zu entgehen, ist es ratsam, die
Seebrückenserie zu erradeln.
Viel Spaß beim Suchen wünscht
Fraxinus