Skip to content

Durch die Stadt des Ritters Egino Multi-Cache

Hidden : 2/19/2005
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

!!! ACHTUNG -- Final-Koordinaten haben sich geändert -- ACHTUNG !!! Die Erde scheint sich gedreht zu haben. Früher hat maps.google.at mit den Endkoordinaten genau auf den Cache gezeigt - jetzt nicht mehr. Daher habe ich die letzte Rechnung geändert und die Final-Koordinaten angepasst. Außerdem sind die Fragen für die Variablen A und B geändert, weil die Informationstafel entfernt wurde.

Eggenburg ist ein kleines Städtchen an der Grenze zwischen Wald- und Weinviertel. Bekannt geworden ist es durch das alljährlich im September stattfindende Mittelalterfest. Aber Eggenburg hat noch mehr zu bieten:

Man hört vom Millionen Jahre alten Eggenburger Urmeer und bestaunt versteinerte Fossilien, glitzernde Gesteine und Mineralien sowie ur- und frühgeschichtliche Funde im Krahuletz-Museum. Bei einem Stadtrundgang überquert man den wunderschönen historischen Hauptplatz und bewundert prachtvolle Renaissancebauten und Denkmäler. Ein besonderes Erlebnis ist die Zinnenwanderung, dazu besteigen Sie die Stadtmauer beim Kanzlerturm und genießen den Rundumblick!

Dieser Cache wurde verkürzt (Zeitaufwand ca. 20-30 Minuten), um ihn wieder attraktiver zu machen. Außerdem sollte er jetzt auch während des Mittelalterfestes machbar sein. Sollten unvorhergesehene Probleme während des Mittelalterfestes auftreten, so sucht Petrus den Lichtbringer bei den Hospitalitern und er wird euch erleuchten.

Die Berechnungen erfolgen auf Basis von Tausendstelminuten (d.h. ignoriert beim Rechnen den Dezimalpunkt).

Stage 1   Urgeschichte

Vor dem Gebäude - das auch schon in der Einleitung erwähnt wurde - steht eine Informationstafel “Das muss man sehen!”. Für die Berechnung von A addiert die Nummer vom Ziegelmuseum und von der Gilli-Mühle. Die Summe multipliziert ihr mit der Nummer des Krahuletz-Museums. Für die Variable B addiert von den Infotafeln “Eggenburg bewegt” die Höhenmeter der Wege “Engerlweg”, “Stadtmauernrundweg”, “Ins freie Feld”, “Rund um Eggenburg” und “Bergrunde”. Die Hausnummer des Museums (C) wird für die Berechnung von Stage 4 und 5 benötigt.

N2 = 48° N1 + ((A+B-4)/4))
E2 = 015° E1 - (die doppelte Ziffernsumme von A)

Stage 2    Bibelgeschichte

Auf eurem Weg zum „gemalten Haus" kommt ihr an einer Erinnerungstafel an das „Kremser Tor" vorbei. Notiert euch die beiden Jahreszahlen die aus den gleichen Ziffern bestehen (kleinere Zahl = D, größere Zahl = E).
Beim „gemalten Haus" beantwortet folgende Fragen:

1. „Des Adam Alter war ??? Jahr." (F)
2. Wann wurde das Sgraffito vollendet? (G)
3. Jahrhundertangabe auf der Tafel (H)

N3 = 48° N2 + (G - F + 2 * H + 1) / 10
E3 = 015° E2 - (E - D) / 10

Stage 3    Naturgeschichte

Nun lasst den Adlerbrunnen und den Pranger rechts liegen. Neben der Pestsäule findet ihr einen Brunnen, dessen Seitenwände verfliest sind. Zählt alle Fliesen der Seitenwände. Jedoch nur von den Seitenwänden, auf denen auch Vögel zu sehen sind (K). (Genau auf die Fugen achten!)

N4 = 48° N3 + ((Quadratwurzel aus K) / 2 + 1)
E4 = 015° E3 - (die Hunderterstelle von C dritteln, die Zehner- und Einerstelle von C verdoppeln)

Stage 4    Gruselgeschichte

Auf der Informationstafel findet ihr viele Zahlen. Nehmt die ersten 3 Ziffern der Jahreszahl ab wann die Kapelle der Marienbruderschaft als Sakralraum diente und addiert das Jahrhundert aus der ersten Zeile (L).

Wem nicht leicht gruselt, der wirft einen Blick in das Beinhaus hinein (Lichtschalter ist rechts).

N5 = 48° N4 - H / 2
E5 = 015° E4 - L / 4 - H / 2

Sollte das GPS-Gerät keinen oder nur sehr schlechten Empfang haben, geht Richtung Westen ungefähr (((linke zwei Ziffern von D) + L ) / 2) Meter.

Stage 5    Der CACHE

Der Cache ist nun wieder ein kleiner Glasbehälter. Um ihn zu heben muss der Rasen nicht betreten und die Stadtmauer nicht durchschritten werden.

Additional Hints (Decrypt)

Qvr arhr Pnpurybpngvba vfg thg "orqnpug".

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)