Zurück zur Natur / Back to Nature Multi-Cache
Zurück zur Natur / Back to Nature
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(regular)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
An die Stelle an die Dich dieser kurze Cache führt ist der mächtigste der drei Lavaströme des Bellerberg-Vulkans vor ca. 200.000 Jahren ausgeflossen. Durch den fortwährenden Abbau schon in vorchristlicher Zeit entstand eine idyllische Grubenlandschaft. Von der einstigen Betriebsamkeit zeugen noch heute zahlreiche Kräne, Kransockel und Stützmauern, die auf den teilweise imposanten Lava-Basaltwänden stehen. Folgt Ihr nun den Koordinaten so werdet Ihr sehr anschaulich die feurige Geschichte des Grubenfeldes erleben.
Wenn man vom oberen Grubenrand auf den Steinbruch mit den gewaltigen Basaltwänden schaut, kann man erahnen, wie tief das alte Tal vor der Eruption gewesen sein muss und welch große Mengen heißer Lava vom Rand des Beller Berges ausgeflossen sind.
Schon längst hat sich die Natur dieses Revier zurück erobert. Heute findet Ihr hier eine schöne und zugleich sehr wilde Landschaft, in der ein einzigartiges Denkmal der Industriegeschichte „versteckt“ liegt.
Der Startpunkt wird einigen von Euch doch sehr bekannt vorkommen denn hier parken auch oft Cachemobile deren Besitzer einen anderen Cache suchen
Suche einen TP bei N50° 22.340 E007° 15.447. Dein Start liegt nun in in 211° und 1775m Entfernung .
N50° __.___ / E007° __.___ . Nun solltest Du in der Nähe einer Entspannungsvorrichtung stehen. (Wenn Du mit Deinem Cachemobil gekommen bist parke es bitte so das alle 3 Wege noch zu erreichen sind denn dort wird sehr oft Holz abgefahren! Und bitte nicht weiterfahren denn das gibt meist eine „Knolle“ ) Der nächste Punkt (das Zwergenreich) liegt nun von der Bank in 137° und 322m Entfernung. An dieser Stelle wirst Du kaum GPS-Empfang haben
N50° __.___ / E007° __.___
Hier findest Du nun 2 Tische die aus alten Mühlsteinen gefertigt wurden. Der größere der beiden hat eine mittlere Bohrung von xx cm. Leider ist dieserTisch zerbrochen. Daher messe den (äußeren) Durchmesser des vorhandenen ganzen Tisches. Dieser beträgt A,EB m (gemessen in 0° N/S Achse)
Hinweis Zahl ist gerade; 2. Stelle hinterm Komma > 5!
C= E-A
D= B-A
A B C D E
_ _ _ _ _
Und nun hast Du endlich die Coors um ins wilde Winfeld zu gehen
N50° EA.(C+E)B(B+E+A) / E007° C(D-A).(E+A)BE
N50° __.___ / E007° __.___
Hier musst auf Deinem Weg nach unten einfach nur die Stufen zählen die Zahl ist F
A B C D E F
_ _ _ _ _ _
Gehe nun zur wirklich hervorragend erhaltenen Topbrekzie
N50° EC.(D-A)E(A-C) / E007° C(D-A).(D-A)DE
N50° __.___ / E007° __.___
Die Wand vor Dir zeigt Dir einen Querschnitt durch den (GH) Meter mächtigen Lavastrom.
Auch siehst Du am rechten oberen Bereich die Topbrekzie die an keiner anderen Stelle des Grubenfeldes so ausgeprägt zu erkennen ist ! An der Stelle an der Du nun stehst kannst Du den Weg zur nächsten Station bereits erkennen !
Gehe nun zu einer kleinen Kletterwand die nur wenige Meter entfernt liegt .... na ja zu laufen ist es dann schon etwas weiter! Aber bleibe trotzdem auf den Wegen und Pfaden denn so ganz ungefährlich ist es ab jetzt nicht mehr !
A B C D E F G H
_ _ _ _ _ _ _ _
N50° EC.(D-C)H(D+E) / E007° C(D-A).(F-B)E(D-G)
N50° __.___ / E007° __.___
Hier findest Du nun die Stelle auf dem Bild 1 am Fuß der Wand
Ordne die Buchstaben nun ihrer Stelle im Alphabet zu KLM
A B C D E F G H K L M
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
So nun geht es zu der wahrscheinlich schönsten Stelle im ganzen Grubenfeld.
N50° EC.(D-E)(F-M)(F-L) / E007° CG.MBH
N50° __.___ / E007° __.___
Suche nun die Stelle auf Bild 2 in der imposanten Wand
Wie viele Buchstaben hat das untere gelbe Wort? x
Bilde die Quersumme des Wortes = NP
R = P-x
A B C D E F G H K L M N P R
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Der Cache Liegt nun bei
N50° ER.(G+R)(E+K+R)E / E007° CG.(G+K-N)G(F-N)
N50°__.___ / E007° __.___
Auch an der Cachelocation werdet Ihr arge Probleme mit dem Satellitenempfang haben aber die Stelle ist doch sehr gut zu erkennen.
Alle Koordinaten wurden mit einem Garmin eMap mit Zusatzantenne und einem GPS12 (Arabic) genommen. Die größte Abweichung EPE war 9m am 08.05.2004.Abweichung EPE 11m am 10.05.2004
Bitte bleibt auf den Wegen und Pfaden (alle in der 1:12500 zu finden). Alle Stationen ausser dem Cache sind so zu erreichen. Da es sich um ein altes Grubenfeld handelt möchte ich Euch nur noch einmal raten sich zu überlegen wo man herläuft denn es gibt dort Stellen mit 40m tiefen Löchern!
Die Länge des Rundweges beträgt im günstigsten Fall knapp 2km, es gibt keine großen Höhenunterschiede (gesamt 61m)
Ausrüstung: Trekkingstöcke sind nicht von Nachteil, feste Schuhe müssen sein, Zollstock oder Bandmaß und ein Kompass, von Vorteil ist auch eine entsprechende Karte.
Der Cache ist auch für Hunde gut geeignet (dem schwarzen Mann hat es jedenfalls Spaß gemacht)
10.05.2004 16.45Uhr
Koordinaten an einer Station überarbeitet
12.10.2013 17.00 Uhr Koordinaten überprüft :-)
D und T-Wertung haben wir nicht geändert. Heute würde der Cache jeweils mind. 1 * mehr haben 
Viel Spaß
Additional Hints
(Decrypt)
Qbeg jb fpuba va Xrygvfpure Mrvg Züuyfgrvar trfpuyntra jheqra jvefg Qh vua hagre Zbbf haq Fgrvara svaqra!