Zur Feier der Kulturpflanzenvielfalt gibt es ein STF-Event!
Hintergrund
Im Jahr 2006 wurde in Spitzbergen, Norwegen, die Saatgutbank "Svalbard Global Seed Vault" (Weltweiter Saatguttresor Spitzbergen) gebaut. Diese dient der langzeitigen Einlagerung von Saatgut zum Erhalt und dem Schutz der Arten- und Varietäten-Diversität von Nutzpflanzen. Insbesondere geht es um Saatkörner, die zu Ernähungsgrundlagen - den wichtigen Lebensmitteln - wie Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln, Früchten, Nüssen und Wurzelgemüse gehören. In einem Katastrophenfall sollen diese ausgeliefert und nachgezüchtet werden können. Interessanterweise trägt der norwegische Staat alleine die entstehenden Kosten und sichert so Saatgut für die ganze Welt. [Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Svalbard_Global_Seed_Vault]
Diese Idee und deren Umsetzung zur Sicherung unserer Ernährungsgrundlage wollen wir heute beim Arboretum feiern. Warum beim Arboretum? So ein Arboretum sowie Botanische Gärten haben es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv zur Erhaltung biologischer Vielfalt (Biodiversität) und genetischer Ressourcen beizutragen. Durch den Erhalt einheimischer und exotischer Pflanzenarten dienen sie dem Erhalt der Artenvielfalt. Zudem tauschen Botanische Gärten und Arboreten untereinander Pflanzensamen - was wiederum sehr gut zum Thema passt.
Wir treffen uns daher ab 7:45Uhr beim Arboretum!
Zeit mit garantierter Logbuch-Präsenz
07:45-08:15Uhr
Der Treffpunkt ist extra grob bei einer der häufigsten Verkehrsachsen (grob Nord-Süd) Greifswalds gelegen - vielleicht passt es ja dem ein oder anderen auf dem Weg nach Hause, zur Kita, zur Schule, zur Uni, zur Arbeit oder wo es euch sonst so hinverschlägt...