Besuch in der Lohmühle
"Lohmühlen dienten der Zerkleinerung von Eichen-, Fichten- und Tannenrinde, um die notwendige Gerbsäure für die Lederherstellung des Mittelalters zu gewinnen. Die ersten Lohmühlen arbeiteten mit Stampfen, die die Rinde klein stampfen und stoßen ließen. Ein weiteres, auch sehr frühes Verfahren, zerkleinerte die Rinde mit Hilfe von Mühlsteinen, die eine höhere Feinheit des Produktes erreichen konnten. Ab Ende des 19. Jahrhunderts verloren die alten handwerklichen Lohmühlen ihre Bedeutung.
Aus diesem Grund gehören Mühlen dieser Art mit erhaltenem Inventar heute zu technikgeschichtlichen Raritäten. Die einzig verbliebene von ehemals 40 Mühlen in Goslar ist mit ihrem erhaltenen und betriebsfähigen Stampfwerk einzigartig in Deutschland. Sie wurde in den Jahren 2011 bis 2013 aufwendig restauriert. Ihre große Besonderheit ist ihre noch nahezu komplett erhaltene technische Ausstattung. Selbst im Stillstand vermittelt sich eindrucksvoll, wie man ausschließlich durch eine Vielzahl von Getrieben die Kraft vom Wasserrad auf die einzelnen Gerätschaften übertragen hat."
Hier noch ein paar eindrucksvolle Bilder aus dem Inneren:

Quelle: https://www.meingoslar.de/erleben-und-geniessen/museen/lohmuehle, Aufruf 19.4.2025, 18:34 Uhr.
Zum Cache:
Der Geocache befindet sich IM GEBÄUDE, es sind die Öffnungszeiten des Zinnfigurenmuseums zu beachten (i.d.R. täglich 10-17 Uhr, montags geschlossen)! Für das Eintragen ins Logbuch entstehen keine Kosten! Erst wenn man sich die Ausstellung in den Obergeschossen anschauen möchte, ist der Eintrittspreis zu bezahlen!
Die Mitarbeitenden wissen natürlich über den Geocache Bescheid und sind bei Bedarf gerne behilflich. Trotzdem muss niemand ein Gespräch führen (über ein freundliches "Hallo" wird sich aber gerne gefreut).
|
Im Eingangsbereich, draußen vor dem Gebäude, findest du zwei Zahlen neben der Figur auf dem Schild. Ziehe die kleinere von der größeren Zahl ab und du erhältst X.
Gehe X Meter in das Museum rein (oder peile X nach Westen) und signiere das Logbuch.
(Hier können bitte keine TBs oder Sonstiges hinterlassen werden, da das Logbuch im öffentlichen Bereich mit Publikumsverkehr ausliegt.)
Quelle Hintergrundbild: Marco Albrecht, Dez. 2022, https://maps.app.goo.gl/Yv6qnQn1x9TKAEWT8, Aufruf 19.4.2025, 18:52 Uhr.