Dieser Trail führt dich vom Rüegerholz über die Stadtreben Richtung Matzingen und der Murg entlang zurück nach Frauenfeld. Unterwegs erwartet dich eine besondere Attraktion. Seit Juni 2024 befindet sich hier die "Rugelreise" mit zwölf einzigartigen Kugelbahnen.
Alle Informationen zur Runde mit hilfreichen Waypoints findest du im Listing der Kugelrunde #01 -
GCAXX6X.
Medizinball
Im Allgemeinen hat der Medizinball einen Durchmesser von 30 bis 35 Zentimetern und ein Gewicht zwischen einem und fünf Kilogramm. Er ist als Vollball angelegt, das heisst, er wird nicht wie viele andere Bälle mit Luft aufgepumpt.
Die Bezeichnung „Medizinball“ kommt aus den USA, wo diese Art Bälle zuerst als „Medizin für den Körper“ Verwendung fanden, da beim Werfen und Fangen nahezu die gesamte Muskulatur gekräftigt wird. Die Erfindung wird William Muldoon (1853–1933) zugeschrieben, einem Polizisten aus New York City, der unter dem Namen Iron Duke an Box- und Ringturnieren teilnahm. Bald fand der Ball auch Eingang als Sportgerät in die heilkräftige Gymnastik.
Beim Deutschen Sportabzeichen für Erwachsene ist der Medizinballwurf eine Disziplin in der Gruppe Kraft. Der Medizinballwurf erfolgt aus dem Stand, ohne Anlauf oder Drehung.
Quelle: wikipedia.com