Auf der Alternativplattform ist dies ein Virtual-Cache, was was dieser Plattform leider nicht möglich ist. Deshalb haben wir hier einen Petling platziert und das Ganze als Mystery-Cache angelegt. Die Finalkoordinaten findet ihr im Checker!
En la plataforma alternativa, se trata de un caché virtual, lo que lamentablemente no es posible en esta plataforma. Por lo tanto, hemos colocado aquí un petling y lo hemos creado todo como un caché misterioso. ¡Encontrará las coordenadas finales en el Checker!
On the alternative platform, this is a virtual cache, which is unfortunately not possible on this platform. We have therefore placed a petling here and created the whole thing as a mystery cache. You can find the final coordinates in the Checker!
Hautacuperche
Es trug sich 1488 folgendes zu, warum Hautacuperche nun mit einem Denkmal geehrt worden ist:
Im
November 1488, als Hernán Peraza mit zwei Begleitern zu der
einheimischen Yballa an die Höhle Guahedúm in der heutigen Gemeinde San
Sebastián de la Gomera kam, wurde er durch Yballas Mann Hautacuperche,
der Nachfolger des alten Inselhäuptlings Hupolupo werden sollte,ermordet.
Hautacuperche
hat Peraza mit einem Wurfspieß im Genick getroffen, ebenso brachte er
seine beiden Begleiter um. Hautacuperche selbst ließ bei der darauf
folgenden, mehrtägigen Stürmung des Torré del Conde (San Sebastian) sein
Leben. Er wurde vom Pfeil einer Armbrust tödlich getroffen.
Die
Witwe Beatriz de Bobadilla hatte sich nach dem Begräbnis ihres Mannes
Hernán Peraza mit ihren Kindern in den Turm zurückgezogen.
Am
Baja de Secreto, beim Dorf La Puntilla im Valle Gran Rey, wo
Hautacuperche die Rebellion von 1488 startete, wurde am 15. Juni 2007,
auf Initiative des Amtes für Kulturerbe der Kanarischen Regierung
(Directión General de Cooperación y Patrimonio Cultural del Gobierno de
Canarias), eine vier Meter hohe Statue enthüllt, die den Revolten und
Mörder Perazas, Hautacuperche, als gomerischen Held darstellt. Die
Statue hält in der linken Hand einen zerbrochenen Krug und in der
Rechten ein Lanze.
Nun zu eurer Aufgabe:
Die
Statue des Hautacuperche schaut von ihrem Sockel aus auf ein Eckhaus
direkt auf der anderen Strassenseite. Vor diesem Eckhaus befindet sich
ein ca. 160 cm hoher zylindrischer Gegenstand, der wahrscheinlich
heutzutage nicht mehr so oft genutzt wird. Wie lautet das vorher in schwarz geschriebene, jetzt überpinselte, aber noch lesbare, Wort unter dem auch überpinselten weltbekannten Zeichen?
Dieses Wort
müsst ihr zum Loggen als Kennwort eingeben, sonst ist ein Online-Log
nicht möglich. Groß- und Kleinschreibung sind nicht egal!