#1 Mödring Runde - Der Flugpionier
English version below!

Wer hätte gedacht daß die Stadt Horn ein wesentlicher Meilenstein beim Beginn der Luftfahrt war und zwar durch den Flugpionier Karl Illner. Internationale Bekanntheit erlangte er, als er am 10. Oktober 1910 von Wien nach Horn und wieder zurückflog. Dieser Flug war eine Herausforderung, die von der Stadt Wien mit einem Preisgeld von 20.000 Kronen ausgeschrieben wurde, um die Weiterentwicklung der Flugtechnik zu fördern. Ziel der Herausforderung war es, innerhalb eines Tages von Wien nach Horn und wieder zurückzufliegen. Horn wurde als Ziel ausgewählt, weil der ehemalige Horner Gymnasialdirektor sich dafür eingesetzt hatte.
Nimm den Buchstabenwortwert des Vornamens des Direktors für A und jenen des Nachnamens für B.

Der Flugmotor wurde auch für die berühmte Etrich-Taube verwendet, eines der ersten serienmäßig produzierten Passagierflugzeuge. Der Motor stammte von einem auch heute noch sehr bekannten Hersteller von Kraftfahrzeugen.
Nimm den Buchstabenwortwert des Herstellers (Autohersteller: 1 Wort) für C.
Wie man sich vorstellen kann, war das Navigieren Anfang des 20. Jahrhunderts eine besonere Herausforderung. Es gab keine geeigneten Karten, Funkverbindungen oder Fluglotsen. So mußte man bei einer Autofahrt markante Punkte auskundschaften. So einfache Plätze wie ein weiß-blaues Plakat an einer Scheune bei einer Ortschaft.
Nimm den Buchstabenwortwert des Ortes als D.
Es waren aber auch markantere Orte dabei wie zum Beispiel eine hochgelegene Basilika.
Nimm den Buchstabenwortwert (2 Wörter) dieser Basilika als E.

Illner landete nach einer Stunde und 14 Minuten Flugzeit in Horn und wurde begeistert empfangen. Er hatte einen Höhenweltrekord von 1.000 Metern erreicht. Sein erster Rückflugversuch scheiterte an einem Gewitter, aber am Nachmittag kam er sicher in Wien an. Illners Flug war ein großer Erfolg und er wurde mit dem Preisgeld und viel Anerkennung belohnt. Ein Denkmal im Horner Hopfgarten und ein Modell der Etrich-Taube im Museum Horn erinnern an seinen historischen Flug.

Karl Illner setzte seine fliegerische Karriere fort und stellte mehrere Rekorde auf. Er war ebenso erfolgreich bei Flugveranstaltungen in Berlin und Budapest. Er war auch an der Gründung des Österreichischen Aero-Clubs beteiligt.
Nimm den Tag an dem der Club im April des Jahres 1900 gegründet wurde für F.
Karl Illner wurde 1935 in Wien am Grinzinger Friedhof beigesetzt. In Wien-Donaustadt (22. Bezirk) erinnert die Illnerstraße an ihn.
Durch ihn wurde auch Horn zu einem historischen Meilenstein für die Luftfahrt.
#1 Mödring Tour - The Aviation Pioneer
Who would have thought that Horn was a significant milestone in the beginning of aviation thanks to the aviation pioneer Karl Illner. He gained international fame when he flew from Vienna to Horn and back again on October 10, 1910. This flight was a challenge offered by the city of Vienna with prize money of 20,000 crowns to promote the further development of aviation technology. The aim of the challenge was to fly from Vienna to Horn and back again within one day. Horn was chosen as a target because the former Horn high school principal lobbied for it.
Take the letter word value of the director's first name for A and that of the last name for B.
The aircraft engine was also used for the famous Etrich-Taube, one of the first mass-produced passenger aircraft. The engine came from a motor vehicle manufacturer that is still very well known today.
Take the manufacturer's letter word value (car manufacturer: 1 word) for C.
As you can imagine, navigation was particularly challenging in the early 20th century. There were no suitable maps, radio communications or air traffic controllers. So you had to scout out prominent points while driving, like places as simple as a white and blue poster on a barn near a town.
Take the letter word value of the town as D.
But there were also more striking places such as a high-altitude basilica.
Take the letter word value (2 words) of this basilica as E.
Illner landed in Horn after an hour and 14 minutes of flying time and was greeted enthusiastically. He had achieved a world altitude record of 1,000 meters. His first attempt to fly back failed due to a thunderstorm, but he arrived safely in Vienna in the afternoon. Illner's flight was a great success and he was rewarded with prize money and much recognition. A monument in Horn's Hopfgarten and a model of the Etrich-Taube in the Horn Museum commemorate his historic flight.
He continued his flying career and set several records. Karl Illner was also successful at aviation events in Berlin and Budapest. He was also involved in the founding of the Austrian Aero Club.
Take the day the club was founded in April of the year 1900 for F.
Karl Illner was buried in Vienna at Grinzinger Friedhof in 1935. In Vienna-Donaustadt (22nd district), the Illnerstraße commemorates him.
Thanks to him, Horn also became a historical milestone for aviation.
Finale / Final:
N48°40.A+B+C+D+E+F+8 E015°39.(D+E)x3-B-F+1