An den Listing Koordinaten stand das ehemalige Stellwerk Hervest-Dorsten “Hdf“ (f=Fahrdienstleiterstellwerk) welches den Schienenverkehr des Kreuzungspunktes vom “DurchgangsBahnhof“ und zugleich “TurmBahnhof“ Hervest-Dorsten überwachte.

Der Bahnhof Hervest-Dorsten selbst war Kreuzungspunkt zweier nebeneinander liegenden, eingleisigen Hauptstrecken in Nord-Süd-Richtung mit einer ebenfalls eingleisigen Hauptstrecke in Ost-West-Richtung. Dabei verlaufen die Strecken Dorsten–Coesfeld und Dorsten–Borken in Nord-Süd-Richtung im oberen Teil.

Die stillgelegte Strecke Haltern–Wesel im unten liegenden Teil in Ost-West-Richtung ist zu Beginn der 2010er Jahre zurückgebaut worden. Sie war ein Teilstück der sogenannten Venloer Bahn der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Die Venloer Bahn bildete den westlichen Teil einer Fernverbindung von der niederländischen Grenze bei Venlo über Wesel, Münster, Osnabrück und Bremen nach Hamburg. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fuhren hier Schnellzüge von Münster über Wesel, Goch und Boxtel nach Vlissingen, wo Schiffsanschluss nach England bestand. Mit der Sprengung der Weseler Rheinbrücke zum Ende des Zweiten Weltkrieges verlor die Strecke sämtliche Bedeutung für den Fernverkehr. Am 1. Oktober 1962 wurde der Personenverkehr zwischen Wesel und Haltern eingestellt.

Finale - Peile vom “LP - Stellwerk Hervest-Dorsten“ 113 Meter bei 125,1 Grad.