Skip to content

Abwärts - Virtual Reward 3.0 Virtual Cache

Hidden : 9/4/2022
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Für den Virtual sind Materialien erforderlich, die Ihr vorher im Wald sammeln, oder an der heimischen Werkbank anfertigen müsst. Im Winter ist er nicht machbar, weil das Startgewässer dann trockengelegt wird. Von wann bis wann, muss ich noch herausfinden. Egal, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, solltet Ihr mit einer Gesamtdauer von etwa anderthalb Stunden plus Rückweg rechnen.


Abwärts


Die Stadt Aachen möchte die gegen Ende des 19. Jahrhunderts unter die Erde verbannten Bäche wieder erlebbar machen. Geocacher sind ein neugieriges und verspieltes Völkchen, also nehmen wir das Vorhaben der lokalen Entscheidungsträger doch einfach vorweg.

Schon heute fließt der Johannisbach ein kleines Stückchen offen, und zwar vom Lindenplatz bis zur Ecke Pontstraße/Augustinerbach. Früher floss er von dort weiter Richtung Hotmannspief, mündete erst in die Ponell, anschließend in die Pau und kurz hinter dem Kaiserplatz in die Wurm. Im Wesentlichen ist das immer noch so, nur unterirdisch.

Hinter dem Europaplatz tritt die Wurm wieder ans Tageslicht. Alles, was man an WP Start in den Johannisbach wirft, müsste also irgendwann an WP Ziel ankommen, so der Plan für die kleine Spielerei, um die es in diesem Virtual geht.

Zusammenfluss von Pau und Johannisbach

Sicher habt Ihr das früher auch gemacht, also Hölzchen auf der einen Seite der Brücke rein ins Wasser und schauen, ob es auf der anderen Seite vorbeischwimmt. Die gut zweieinhalb Kilometer zwischen Pontstraße und Europaplatz sind natürlich eine andere Größenordnung, entsprechend unsicher bzw. spannend ist das Ergebnis.

Bei den Tests hat es zwischen fünfzig und siebzig Minuten gedauert, bis das erste Hölzchen an WP Ziel angekommen ist. In der Zeit könnt Ihr Euch an sieben Wegpunkten mit dem befassen, was unter Euren Füßen vor sich geht und wie es früher in Aachen ausgesehen hat. An jeder Station sollt Ihr Fragen beantworten und Eure Ergebnisse zu einer E-Mail-Adresse zusammenfügen.

Bevor wir uns den Wegpunkten des Multiparts zuwenden, hier eine kurze Zusammenfassung, was zu tun ist, um den Virtual zu loggen:

  • Im Vorfeld Hölzchen o.ä. sammeln bzw. anfertigen. GANZ WICHTIG: NUR NATURMATERIALIEN! Quietscheentchen wären z.B. zwar supersüß, aber längst nicht alles kommt innerhalb von ein, zwei Stunden am Europaplatz an und bleibt dann als Plastikmüll zurück. Die Verwendung von Naturmaterialien ist oberste Logbedingung. Logs mit Bildern von Kunststoffschwimmern aller Art werde ich ausnahmslos löschen!
  • Hölzchen z.B. mit Wachsmalstiften so bemalen, dass Ihr sie wiedererkennt.
  • Fünf, sechs Hölzchen an WP Start zu Wasser lassen. Macht ein Foto von Eurer Armada und fügt es Eurem Log bei! Das Foto mit den Hölzchen auf oder am Wasser ist Logbedingung!
  • Starthilfe am Einlauf (siehe Skizze U-Turn und Erläuterung unten)
  • Wegpunkte ablaufen und Fragen beantworten.
  • Schauen, ob mindestens ein Hölzchen an WP Ziel ankommt. Macht auch hier ein Foto und fügt es Eurem Log bei! Das Foto an WP Ziel (mit oder ohne Hölzchen) ist ebenfalls Logbedingung!
  • Antworten ohne Leerzeichen, Umlaute umgewandelt, zu einer E-Mail-Adresse mit der Endung @gmx.de zusammenstellen. Ist ein Hölzchen angekommen, dann hängt ein „-j“ an, wenn nicht ein „-n“ (Beispiel: 58abcde2736wort82-j@gmx.de). Sendet die Mail mit Eurem Nickname im Betreff. Die Logerlaubnis erhaltet Ihr per Abwesenheitsnotiz. In der Antwort findet Ihr auch den HTML-Code für ein Banner.

Beispiel für Logfotos an Start und Ziel

Wie lange Eure Hölzchen für die Strecke brauchen, hängt von unzähligen Faktoren ab, Meine Erfahrungen habe ich hier zusammengestellt.

Dringende Empfehlung: Im Einlauftopf müssen Eure Schwimmer einen U-Turn hinlegen. Sehr leichte Objekte bleiben an der Oberfläche hängen, längere verkanten sich, zu dicke kommen nicht durch. Mit einem Griff ins kühle Nass (100% Bachwasser) könnt Ihr den Abfluss ertasten und Eurer Armada hindurchhelfen (ziemlich weit oben, schräg Richtung Schule). Ohne diese Starthilfe klappt es nicht!

Eine Garantie, dass wenigstens eines Eurer Hölzchen in endlicher Zeit ankommt, kann ich nicht abgeben, deshalb habe ich die Möglichkeit eingeräumt, die E-Mail mit „-j“ bzw. -„n“ abzusenden. Bitte verzichtet darauf, ein positives Ergebnis zu türken. Ich gehe davon aus, dass Ihr neugierig genug seid, es ernsthaft zu versuchen. Habt Ihr das getan, könnt Ihr den Virtual ohne schlechtes Gewissen auch dann loggen, wenn Ihr Eure Schwimmer nicht habt ankommen sehen.

Für den Multiteil hat der Betatester bei gemäßigtem Fußgängertempo eine Dreiviertelstunde benötigt. Unter normalen Umständen solltet Ihr also vor den Hölzchen an WP Ziel ankommen. Wollt Ihr es (noch) gemütlicher angehen oder das erste Hölzchen auf gar keinen Fall verpassen, könnt Ihr z.B. WP 2-5 vorziehen und Eure Armada von WP Start bachabwärts begleiten.

Verlauf der Aachener Bäche vor der Kanalisierung

Multipart - Die Aachener Bäche


Nach dem Stapellauf schwimmen Eure Hölzchen den Johannisbach hinunter Richtung Hotmannspief (Ecke Sandkaustraße/Alexanderstraße). Für Euch geht es zunächst aufwärts, am offenen Gerinne entlang, zu WP 2. Vielleicht achtet Ihr auf Eurem weiteren Weg auf Geräusche aus den Kanaldeckeln. Hat es nicht just vorher geregnet und es rauscht trotzdem, fließt unter Euch ein kanalisierter Bach.

WP 2 - Johannisbach

Über den Johannisbach wurden die Abwässer Aachens abgeführt. Wohl nicht ganz zufällig haben sich an der Kloake zwei den sozialen Diensten verpflichtete Orden angesiedelt, die Annuntiatinnen und die Augustiner. Nach ihnen sind die am Bachlauf entlangführenden Straßen benannt.

Das Augustinerkloster erstreckte sich von der Aula Carolina bis zur Judengasse. Auf dem Gelände steht heute das Kaiser-Karl-Gymnasium, an dem wir zu Anfang linkerhand vorbeikommen. Das Haus der Annuntiatinnen stand am gegenüberliegenden Bachufer kurz hinter WP 2. Von ihm ist nichts erhalten. Beide sind nicht zu verwechseln mit dem Kloster der Franziskanerinnen am Lindenplatz.

Frage zu WP 2: An wieviel Stellen überqueren eiserne Stege den offengelegten Bachlauf zwischen WP Start und WP 2 und wie oft wechselt die Rinne auf diesem Abschnitt von einer Straßenseite auf die andere? Multipliziert die beiden Zahlen für Antwort_A.

WP 3 - Mühlen und Tuchgewerbe

Jahrhundertelang waren die Aachener Bäche ein Quell des Wohlstands für die Stadt. Allein an Johannisbauch, Pau und Ponell lagen knapp zwanzig Mahl- und sonstige Mühlen. Hinzu kamen zahlreiche Tuchfabriken, Spinnereien und Färbereien. An allen Bächen auf dem heutigen Stadtgebiet zusammen haben bis zu 250 Gewerbebetriebe das Wasser selbst oder seine Kraft genutzt.

An WP 3 wurde bei Tiefbauarbeiten eine Blausteinrinne entdeckt, über die das Wasser der Pau zu einer Mahlmühle in der Klappergasse geleitet worden ist. Die Rinne ist in situ, also in Ihrer ursprünglichen Lage erhalten. Man erkennt, dass Sie vom Höhenrücken hinunterführt. Ihr Wasser muss also bachaufwärts abgeleitet und am Höhenrücken entlanggeführt worden sein.

Frage zu WP 3: Der Grabungsfund ist in einem archäologischen Fenster ausgestellt. Auf der Unterseite des schräg stehenden Kastens (nicht auf der Seitenwand!) sind ganz links zwei einzelne Buchstaben aus Metall angebracht. Setzt die beiden als Antwort_B in die Mailadresse ein.

WP 4 - Pau

Vorbei am Standort der oben erwähnten Mahlmühle geht es hinunter ins eigentliche Bett der Pau, dem wasserreichsten aller Aachener Bäche. Aus ihr haben die Bewohner der Stadt ihr Frischwasser entnommen, z.B. für die Thermen, aber auch für den privaten Gebrauch. Wie bereits am letzten Wegpunkt gesehen, wurde sie kreuz und quer dorthin geleitet, wo ihr Wasser benötigt wurde.

An WP 4 sind Sandsteinplatten in den Gehweg eingearbeitet, die hier quer über der Pau, bzw. über dem Paukanal gelegen haben. Im oben verlinkten Innenstadtkonzept wurde festgeschrieben, einen Plan zur Freilegung weiterer Bachabschnitte zu erarbeiten. Demnach könnte auch hier an der Rennbahn das Bachwasser bald wieder offen fließen.

Frage zu WP 4: Die Sandsteinplatten liegen vor einem Haus mit goldener Hausnummer. Schaut in Richtung Haus! Welche Buchstaben sind auf den beiden Platten eingraviert, die rechts (X) und links (Y) der Hausnummer liegen? Welcher Buchstabe steht auf Höhe des ersten Fallrohrs (Z) links vom Eingang? Drei Buchstaben, peilt genau und achtet auf die Reihenfolge! XYZ ist Antwort_C.

WP 5 - Ponell

Über das Wesen der Ponell, auch Paunelle oder kleine Pau genannt, herrscht Uneinigkeit. Manche sehen in Ihr einen eigenständigen Bach, andere die in ihrem ursprünglichen Bett fließende „Restpau“, von dem der Paukanal oberhalb des Hangeweihers künstlich abgeleitet worden ist. In der obenstehenden Grafik kreuzen sich Pau und Ponell, was in der Natur so nicht vorkommt.

Im Bereich Elisenbrunnen lag das Bachbett der Ponell jenseits der gegenüberliegenden Bebauung. Heute fließen Pau und Ponell in einem gemeinsamen Kanal unmittelbar am Elisenbrunnen vorbei. Konkrete Pläne zu ihrer Offenlegung gibt es auf diesem Abschnitt (noch) nicht.

Frage zu WP 5: Hinter dem Elisenbrunnen befindet sich ein Wasserbecken. Zählt die Stege, über die man es queren kann, sowie die Platten der äußeren, parkseitigen Einfassung im Bereich der Rundung inklusive der Ecksteine (siehe Skizze). Multipliziert die beiden Zahlen für Antwort_D!

WP 6 - Mündung des Johannisbach in die Ponell

Auf Höhe des Kugelbrunnens mündete der Johannisbach in die Ponell. In der Machbarkeitsstudie der Stadt Aachen ist auf der gegenüberliegenden Seite des Willy-Brandt-Platzes ein Topografisches Becken angedacht, an dem man in die Unterwelt hinabsteigen kann. Für die Hölzchenaktion würde das ganz neue Möglichkeiten eröffnen, solange konnte ich mit dem Virtual aber nicht warten. Bis es soweit ist, bleibt es Eurer Vorstellungskraft überlassen, die Armada unterirdisch an Euch vorbeischwimmen zu sehen. Hier kreuzt sie auf jeden Fall erstmals Euren Weg.

Ideenskizze Topografisches Becken aus Machbarkeitstudie Stadt Aachen

Frage zu WP 6: Im Kugelbrunnen steht eine Blüte, die sich, vom Wasser angetrieben, beständig öffnet und schließt. Wie viele etwas über handtellergroße Blechzylinder sind im Becken unter der Blüte eingelassen und mit wie vielen Schrauben ist der Blütenstil an seinem Fuß befestigt? Multipliziert die beiden Zahlen für Antwort_E.

WP 7 - Mündung der Ponell in die Pau

Früher flossen Pau und Ponell auf Höhe des Kaiserplatzes (wieder) zusammen. Als Wilhelm von Holland Aachen 1248 belagerte, um seine Krönung zum (Gegen-) König zu erzwingen, hat er die Bäche auf einer Breite von knapp einem Kilometer aufgestaut und dadurch einen Großteil des Stadtgebiets geflutet. Nach sechs Monaten ergaben sich die Bürger und ließen Wilhelm in die Stadt.

Frage zu WP 7: An den Koordinaten befasst sich ein Graffito mit den Aachener Bächen. Ihre Verläufe unterliegen der künstlerischen Freiheit. Möchte man dem Sprayer glauben, teilte sich die Pau auf Höhe des Bushofs. Ein Arm floss bergab Richtung Kugelbrunnen, der andere leicht bergauf Richtung Hansemannplatz. Der gelbe Schriftzug am Ende des unmöglichen Bacharms ist Antwort_F.

WP 8 - Mündung der Pau in die Wurm

Die Wurm gehört nicht zu den Aachener Bächen im engeren Sinn. Sie entspringt im Stadtwald unterhalb des Duesbergkopfes und fließt anschließend durch Burtscheid. Ein gutes Stück südlich des Rehmplatzes nimmt sie die Pau auf. Das Konzept zur Offenlegung der Bäche beschränkt sich bis dato auf die Innenstadt. Über den Alleenring geht es nicht hinaus.

Frage zu WP 8: Seit der letzten Umgestaltung gibt es auch auf dem Rehmplatz Wasserspiele. Aus wie vielen Auslässen sprudelt das Wasser am Wegpunkt und aus wie viel Segmenten besteht jeder Auslass? Multipliziert die beiden Zahlen für Antwort_G.

* * *

Wer sicher gehen möchte, seine Hölzchen nicht zu verpassen, sollte nun etwas Gas geben. Leider gibt es an WP Ziel außer der Böschung (Achtung, Tretminen!) keine Sitzgelegenheiten. Mit einer Picknickdecke kann man es sich etwas gemütlicher machen. Habt Ihr Gummistiefel und Klappstuhl dabei, wäre das Bachbett eine coole Alternative. Da es gepflastert und entsprechend schlüpfrig ist, solltet Ihr allerdings größte Vorsicht walten lassen. Den Hölzchen entgegenzugehen, ist möglich, seit ein paar Jahren jedoch leider untersagt.

* * *

Zum Publish wird es ein Hölzchenrennen geben. Für den Tag habe ich den Zieleinlauf 250 Meter wurmabwärts verlegt. Dort ist mehr Platz, es müffelt nicht so und es liegen etwas weniger Tretminen herum. Aufs Treppchen kommen die ersten drei Schwimmer, die WP Event passieren.

Auch nach dem Event bietet es sich an, den Virtual zu mehreren anzugehen. Veranstaltet Euer eigenes Rennen und schaut, wessen Hölzchen als erstes ankommt! Pro Gruppe reicht eine Zielankunft, um die Mail mit einem „-j“ abschicken zu können.

Viel Vergnügen!

Den Betatest hat geomin123 absolviert und er hatte auch die Idee, das Ganze mit einem Event zu verbinden - vielen Dank! Bei seinem Testlauf hat er etwa ein Dutzend Schwimmer (Holzscheiben, Kiefernscheite, Dachlattenstücke, Walnüsse, Nadelbaumzapfen) auf den Weg geschickt und mit ihnen immerhin das Treppchen vollgekriegt. Von den Walnüssen war er enttäuscht, aber was da unten vor sich geht, ist eben schwer vorherzusagen.

* * *

Virtual Rewards 3.0 - 2022-2023

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between March 1, 2022 and March 1, 2023. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 3.0 on the Geocaching Blog.

Additional Hints (Decrypt)

Ivre Ybtorqvathatra: Ahe Anghezngrevnyvra; Sbgb na JC Fgneg; Sbgb na JC Mvry (bqre JC Rirag); R-Znvy zvg Nagjbegra nhf Zhygvgrvy; Uvajrvf mh JC 8: Jraa Fcehqyre notrqrpxg, Jrtchaxgyvfgr ornpugra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)