Skip to content

Öcher Klenkes Virtual Cache

Hidden : 2/27/2023
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Klenkes

Der Klenkes ist ein besonders Erkennungszeichen von Aachenern und Gruß untereinander, wenn sie sich außerhalb von Aachen begegnen. Es handelt sich um den emporgereckten kleinen Finger der rechten Hand (nicht der Zeigefinger wie bei E.T. und auch nicht der Mittel-/Stinkefinger). Seit 1970 erinnert an dieser Stelle ein Denkmal an den Klenkes.

Der deutsche Künstler und Bildhauer Hubert Löneke (* 27. Juni 1926 in Beller; † 28. April 2011 in Aachen) hat sich dieses historisch gewachsenen Erkennungsmerkmales der Aachener angenommen und das Klenkes-Denkmal in Bronze gegossen. Zwei Männer und eine Frau heben zum Gruß ihre Hände nach oben und, mit Ausnahme des Klenkes (kleinen Fingers), sind die übrigen Finger eingerollt.

Klenkes

Der Klenkes ist ein Relikt der in Aachen ehemals ansässigen Nadelindustrie. Die aus Draht gezogenen Nadeln wurden von Hand sortiert und kontrolliert. Die schlechten Nadeln mussten manuell aussortiert, sprich „ausgeklinkt” werden. Im Aachener Dialekt heißt dies „uusjeklenkt”. Dieses „uusklenke” geschah dann mit dem kleinen Finger. Kinderarbeit, und das zum Teil ab dem 4. Lebensjahr, war zur Zeit der Industrialisierung in Deutschland fast die Regel. Den ganzen Tag saßen die Kinder dort und machten nichts anderes, als 10 Stunden und mehr die guten Nadeln von den schlechten zu trennen, und sie dann auch noch mit gleicher Fingertechnik in die unterschiedlichen Größen zu sortieren. So entstand ein seltsam gewachsener, abgespreizter kleiner Finger, an dem man die Nadelarbeiter erkennen konnte. Stolz war man damals nicht darauf. Im Laufe der Zeit verlor dann die Tuchindustrie immer mehr ihre vorherrschende Rolle im Raum Aachen.

Was ist eigentlich ein Öcher?

Der Öcher (ausgesprochen Öscher) ist ein Aachener Jung oder Mädel, „dem sein Herz an Oche hängen tut“, wie es auf Öcher Platt so schön heißt. Der Öcher an sich ist heimatverbunden, beschwert sich fast immer und überall über das schlechte Wetter, kann aber nicht ohne es.

Alemannia Aachen und Karneval sind des Öchers liebste Beschäftigungen. Im Umgang mit anderen Menschen ist er äußerst herzlich und vor allem neugierig. Des Öchers Herz ist groß und neuem aufgeschlossen. Häufig trifft man den Öcher in der Aachener Altstadt an, denn hier fühlt er sich am wohlsten. Er liebt die Überschaubarkeit und Zentralität Aachens: Der Öcher findet es hier einfach schön!

Trivia

Nach dem Klenkes ist auch ein 1975 gegründetes Aachener Stadtmagazin benannt, in dem man Tipps und Termine rund um Aachen und die Euregio Maas-Rhein findet. Entstanden ist die Zeitung als so genannte Stattzeitung der Bürgerinitiativen in Aachen. Als Vorbild diente das Kölner VolksBlatt. Das Magazin liegt in vielen Geschäften zur kostenlosen Mitnahme aus.

Im Öcher Bösch wurde im Jahr 1984 ein Fernsehturm gebaut. Der offizielle Name des Turms lautet Mulleklenkes, was auf hochdeutsch sowas wie sprechender Klenkes bedeutet.

Seit 2004 gibt es in Aachen das große Geocaching Klenkes Event. Das Event findet jährlich an einer wechselnden Location statt. In den letzten drei Jahren hat es wegen der Corona Auflagen leider nicht stattfinden können.

Hubert Löneke studierte u.a. bei dem Aachener Bildhauer Ewald Mataré und lebte sehr lange mit seiner Frau in Aachen. Skulpturen, wie das Türelüre-Lißje, das Printenmädche, Teufel und Marktfrau wurden auch von den beiden erstellt.

In eigener Sache

Es ist soweit - mein erster Virtual!

Viele Dinge sind mir durch den Kopf gegangen, nachdem ich die Mail von Groundspeak erhielt, dass ich einen Virtual Award gewonnen habe. Was man daraus alles machen kann. Die tollsten Ideen gingen mir durch den Kopf. Am Ende habe ich mich dann aber für den klassischen Ansatz entschieden - dem Cacher etwas zu zeigen, dass man in Aachen gesehen habe sollte, eine kurze Geschichte zum Hintergrund dazu und als Logbedingung ein simples Photo.

- keine kilometerlange Wanderung

- keine uneindeutigen Fragen

- keine verschwörungstheoretische Story

- keine lange Radtour

- keine Verkleidung

- und absolut touristenfreundlich

Darauf ein au banan! und ein lautes au huur! Willkommen in Oche!



Logbedingung

Zeige, dass du gelernt hast, wie sich Öcher weltweit grüßen und hänge ein Photo, auf dem du diesen Gruß zeigst, an deinen Log an. Er reicht, wenn man von dir nur die Hand, die den korrekten Gruß zeigt, auf dem Photo erkennt. Im Hintergrund muss dabei das Klenkes Denkmal zu erkennen sein. Wenn ihr mit mehreren Teams vor Ort seid ist pro Team ein eigenes Photo notwendig! Logs ohne ein gültiges Photo werden von mir gelöscht!


Log condition

Show that you have learned how Öcher greet each other all over the world and attach a photo showing this greeting to your log. It is enough if you only recognize the hand that shows the correct greeting in the photo. The Klenkes monument must be visible in the background. If you are on site with several teams, a separate photo is required for each team! Logs without a valid photo will be deleted by me!


Logvoorwaarde

Laat zien dat je hebt geleerd hoe Öcher elkaar over de hele wereld begroet en voeg een foto toe waarop deze begroeting te zien is aan je logboek. Het is voldoende als u alleen de hand herkent die de juiste begroeting op de foto laat zien. Op de achtergrond moet het Klenkes-monument zichtbaar zijn. Ben je met meerdere teams ter plaatse, dan is voor elk team een ​​aparte foto verplicht! Logs zonder geldige foto worden door mij verwijderd!


Condition de connexion

Montrez que vous avez appris comment les Öcher se saluent partout dans le monde et joignez une photo montrant cette salutation à votre journal. C'est suffisant si vous ne reconnaissez que la main qui montre la bonne salutation sur la photo. Le monument Klenkes doit être visible en arrière-plan. Si vous êtes sur place avec plusieurs équipes, une photo distincte est requise pour chaque équipe ! Les journaux sans photo valide seront supprimés par moi!



Virtual Rewards 3.0 - 2022-2023

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between March 1, 2022 and March 1, 2023. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 3.0 on the Geocaching Blog.



Weblinks und Einzelnachweise:
[1] Och härm, wie reden die denn hier? – www.aachen.de
[2] Wikipedia - Klenkes
[3] Der "Klenkes" (kleiner Finger) – Aachener Geschichtsverein
[4] Bernd Groten: Klenkes - Aachener ErkennungszeichenIn: Denkmalplatz



Additional Hints (No hints available.)