Der Schatz der Tempelritter
Vor einigen Jahren fand eine Geschichtsstudentin der Humbold-Universität Berlin während ihres Praktikums im Schloss Altranft bei der Inventarisierung eines Konvoluts von Akten und alten Folianten, die bei der Renovierung der Kirche in Marxdorf in einer zugemauerten Turmkammer entdeckt und nach Altranft gebracht wurden, eine kolorierte Lithographie.

Dargestellt war eine Gruppe von Tempelrittern mit einer abgestellten, geöffneten Truhe voller Münzen und anderer Schätze.
Sie erzählte ihrem Freund davon, der vom Goldfieber gepackt wurde und unbedingt den alten Druck sehen wollte. Da das aber nicht ging (die Dokumente lagerten in einem klimatisierten, nur mit einer besondereren Codekarte betretbaren Raum) machte die Studentin heimlich das hier gezeigte Foto.
In den nächsten Wochen waren beide abends damit beschäftigt, die Geschichte des Aufstiegs und des Falls des Ritterordens Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem zu studieren. An ihren freien Wochenenden waren sie dann in der Gegend unterwegs und besuchten die Orte, an denen im 12. und 13. Jahrhundert Tempelherren das Sagen hatten. Dabei fanden sie eine Stelle, die verbüffende Ähnlichkeit mit der Darstellung auf der historischen Lithographie hat - die Komturei Lietzen.
Und nun seid ihr an der Reihe.
Hinweise auf einen möglichen Versteckort des Templerschatzes findet ihr in der Adventure Labrunde
"Auf dem Weg zum Schatz der Templer".
Neben den Finalkoords N 52° RR.CCC E 014° TT.JJJ gilt es noch, einen dreistelligen Code zu finden, der das Tor zur Schatzkammer öffnen hilft. (Ein Fernglas oder ein gutes Zoomobjektiv könnten nützlich sein.)
Team Compubaer wünscht viel Erfolg und Spaß bei der Suche nach dem legendären Templerschatz in Lietzen-Nord.
Der Bonus liegt nicht auf dem Gelände der Komturei. Bitte nicht versuchen, über Zäune oder Privatgelände zum Bonus zu gelangen!
Erstausstattung:
Logbuch, Bleistift,
Schatztruhe (wohl gefüllt mit Geschmeide und Münzen),
3 unaktivierte TBs für die drei Erstfinder,
3 Woodys vom Team Compubaer,
5 CDs mit einem Multimediaprojekt, welches auch die Zeit der Templer in Lietzen vorstellt,
2 reisende Geocoins.