Skip to content

Burgstallbuck Traditional Cache

Hidden : 9/4/2020
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Burgstallbuck

Während meiner Recherchen über den Sedanweg stieß ich zufällig auf einer historischen Karte auf den Burgstall Lampersdorf. Burgstall? Hier? Nie gehört. Also nahm ich mich dem Thema an. Und nach einigem Suchen im Netz und einem Besuch vor Ort entschied ich mich dafür, auch diesen historischen Ort den Geocachern zu zeigen.

Über den Burgstall Lampersdorf:

Der Cache führt euch zum sogenannten Burgstall von Lampersdorf, den Überresten einer größeren Anlage aus dem 12. Jahrhundert. Der Burgstall liegt auf einem zwischen fünf und sechs Meter hohen Erdhügel, der von einem Graben und einem ca. drei Meter hohen Erdwall umgeben ist. Der Hügel ist annähernd rechteckig und misst 50x30 Meter. Das gesamte Gelände soll einen Durchmesser von 150 Metern haben. Überreste von Bauten sind nicht mehr vorhanden. Jedoch gibt es hierfür Anzeichen, wie etwa eine runde Vertiefung am nördlichen Ende des Hügels.

Alternativtext

Quelle: geoportal.bayern.de Lizenz: (CC BY-ND)

Laut einem Nürnberger Dokument heißt es, dass dort einst ein Schloss gestanden habe, welches den Herren von Stein gehörte. Ob diese Aussage stimmt, lässt sich heute jedoch nicht mehr nachvollziehen.

Informationen-Quelle: wandern-und-geschichte.de

Update April 2024: Ich habe bereits vor Längerem ein Foto einer Buchseite erhalten, die den Burgstall bei Lampersdorf beschreibt. Leider ist mir hier aus mehreren Gründen nicht mehr nachvollziehbar aus welchem Buch das stammt. Ich zitiere hier jedoch trotzdem mal:

Reste einer Turmhügelburg bei Lampersdorf

Turmhügelburgen, so wie man sie heute bezeichnet, gehen auf das frühe Mittelalter zurück, vorwiegend auf das 10. und 11. Jahrhundert. Die Burgen wurden meist auf Anhöhen mit guter Weitsicht errichtet. Sie bestanden aus mehreren Stockwerken, wurden  von einem Wall umgeben, dem dann auch noch ein Wassergraben vorgelagert war. Palisatenzäune schützten zudem die Burg.

Eine solche Turmhügelburg befand sich einst bei Lampersdorf, das heute zum Markt Allersberg gehört. Ihr Standplatz war westlich der Straße von Allersberg nach Lampersdorf, er ist heute vollständig bewachsen. Im dortigen Wald kann man aber noch nähere Einzelheiten erkennen, besonders die großen Erdaufschüttungen. Im Volksmund wurde der Platz der früheren Turmhügelburg heute als "Hämmels Burgstall" bezeichnet.

Mit Sicherheit wurde die Turmhügelburg von einem Edelgeschlecht errichtet, das einst in Lampersdorf saß. Es wird sogar angenommen, daß das heutige Haus Nr.2 in Lampersdorf zum Besitz dieses Edelgeschlechtes gehörte.

In alten Aufzeichnungen vom Jahre 1544 kann man lesen: "Lampersdorf hat einen Bühel, Burgstall genannt, die Höhe bis zum Graben ist mit Holz verwachsen."

Über den Cache:

Der Cache ist nicht Teil der Sedan-Runde, jedoch mit nur wenig Umweg zu erreichen. Es handelt sich, hier um einen PET-Ling, der oben auf dem Burgstallbuck liegt und über bereits vorhandene Trampelpfade gut zu erreichen ist. Es gibt also keinen Grund irgendwo durchs Gebüsch zu pflügen (das wäre außerdem etwas stachelig). Da es hier mehr um das Zeigen des Ortes geht, möchte ich euch außerdem dazu einladen, das Gelände einmal zu umrunden. Dadurch bekommt man eine ungefähre Vorstellung der Größe dieser Anlage. Auch hier sind Wege vorhanden.

 

Viel Spaß beim, Suchen und Loggen auf dem Burgstallbuck wünscht euch Quietmistymorning wink.

Für Fragen, Anmerkungen oder Feedback bin ich sowohl über das Message-Center als auch Email erreichbar (jedoch nicht immer sofort).

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)