
Ko nam v ušesih zazveni ime baba, seveda takoj pomislimo na res močno slabšalno oznako za žensko. Pa vendarle so naši predniki, naj bo razlog kjerkoli že, ta izraz uporabili tudi za vrsto vzpetin, skalnih čokov, celo res markantnih gora. Kaj je bil razlog temu in na katero pripadnico lepšega spola so jih nežne obline nekega griča spominjale, da so ji dali takšno ime, je izgubljeno v davnih časih. Mogoče tako davnih, da so po naših krajih hodile tudi tiste divje babe, ki so jih nekateri označevali kar za čarovnice. Bivale naj bi po gorskih jamah in duplinah, imele dolge lase in nazaj obrnjene roke in noge.
Danes jih ne srečamo več. Morebiti so izumrle ali pa smo jih ljudje, ki svoj radovedni nos vtikamo prav povsod, pregnali. So pa ostali kraji, ki nanje spominjajo. Takšna je tudi Baba, bolj konec nekega grebena, kot pa pravi, samostojni vrh, nad Čemšenikom. Visoko nad dolino Kokre je danes točka nove Panoramske poti čudovit razglednik, lahko povsem samostojen cilj ali pa zgolj izhodišče za pohajanja še naprej, višje, dlje. Kot vedno je vse odvisno od nas, želja, časa, vremena in še česa.
Kako bomo prišli do te »naše« Babe? Možnosti je več, lahko za izhodišče izberemo dolino Kokre ali pa Potoče, ki so tudi izhodišče za druge griče naokoli. Če bomo šli iz doline zgolj do nje, brez obvozov in ovinkov, bomo za vzpon potrebovali med uro in pol ter dvema urama. Seveda lahko, da bomo hitrejši, če se nam prav nič ne mudi in bomo še kje posedeli, stopali zložno, pa lahko, da bomo hodili tudi dlje. Saj zakaj pa bi, konec koncev hiteli? Pa srečno …

Wenn Slowenen den Namen Baba hören, kommt ihnen sofort eine stark abwertende Bezeichnung für eine Frau in den Sinn. Doch unsere Vorfahren, aus welchem Grund auch immer, benutzten diesen Begriff auch für eine Reihe von Hügeln, Felsmassiven, ja sogar für wirklich markante Berge. Was der Grund dafür war und an welche Vertreterin des schönen Geschlechts sie die zarten Kurven eines Hügels erinnerten, dass sie ihm einen solchen Namen gaben, ist im Laufe der Zeit verloren gegangen. Wahrscheinlich ist es schon sehr lange her, dass diese wilden Frauen, die von einigen auch als Hexen bezeichnet wurden, in unseren Breiten lebten. Man sagt, sie sollen in Berg- und Baumhöhlen gehaust haben, mit langem Haar und nach hinten verdrehten Armen und Beinen.
Heute begegnen wir ihnen nicht mehr. Vielleicht sind sie ausgestorben oder von Menschen vertrieben worden, die überall ihre neugierigen Nasen reinstecken. Aber es gibt andere Orte, die an sie erinnern. Solch ein Ort ist auch der Berg Baba, eigentlich eher das Ende eines Bergrückens als ein echter, eigenständiger Gipfel. Dieser hoch über dem Kokra-Tal gelegene Punkt des neuen Panoramaweges bietet uns eine wunderschöne Aussicht. Wir können ihn als Hauptziel unserer Wanderung oder einfach nur als Ausgangspunkt für weitere, längere Touren in höhere Bergregionen ansteuern. Wie immer hängt alles von uns, unseren Wünschen, von Zeit, Wetter etc. ab.
Wie kommen wir am besten zu „unserer“ Baba? Nun, es gibt mehrere Möglichkeiten. Wir können vom Kokra-Tal oder der Siedlung Potoče losgehen, die beide auch Ausgangspunkt für Wanderungen auf andere Hügel und Berge in der Umgebung sind. Wandert man vom Tal aus direkt zur Baba, ohne Umwege, benötigt man zwischen eineinhalb und zwei Stunden für den Aufstieg. Natürlich geht es auch schneller. Wenn wir nicht in Eile sind, ein gemächlicheres Tempo wählen und uns unterwegs mal hinsetzen, kann es natürlich auch etwas länger dauern. Warum sollten wir uns auch abhetzen? Viel Glück ...