Um Haaresbreite oder kurz haarscharf
Das Friseurhandwerk ist kein Start-up-Business, sondern zählt zu den ältesten Handwerken überhaupt. Schon um das Jahr 4000 vor Christus haben im alten Ägypten die Menschen Wert auf Haarpflege gelegt. Damals waren es vor allem Sklaven, die ihre Herrscher pflegten und frisierten. Die ältesten Frisiergeräte, die Friseure benutzten, waren sichelförmige Rasiermesser, die 3000 vor Christus mit der Bronzezeit aufkamen.
Die heutigen Friseure, die sich aus der Professionalisierung der Barbiere und deren Ausweitung des Kundenkreises auch auf die Damenwelt, herauskristallisierten, widmen sich nur noch selten der Bartpflege, aus der sie entstanden sind. Dafür wird sich umso mehr um jegliche Belange des Kopfhaares gekümmert. Viele Entwicklungen in Technik und Techniken zur Haarpflege und des Frisierens wie der Dauerwelle oder des Wasserstoffperoxids zum Haare bleichen erweiterten die Kunst der Friseure. Im 19. Jahrhundert bildet sich dann der eigentliche Berufsstand des Friseurs heraus, der damals noch nicht im eigenen Salon die Kunden bediente, sondern zu ihnen nach Hause kam.
1907 wird der erste Salon eröffnet und ab 1916 kam es zu ersten Modenschauen speziell für Frisuren. Die Erfindung des Föhns, der ersten richtigen Lockenwickler, des Dauerwellapparates und der Trockenhaube brachte die Professionalisierung des Friseurhandwerkes maßgeblich voran.
Heute arbeiten Friseure in ganz unterschiedlichen Salons. Vom kleinen Friseurladen um die Ecke bis zum eleganten Nobelsalon des angesagten Hairstylisten ist alles dabei. Die kreative und äußerst vielfältige Arbeit der Friseure möchte kaum jemand mehr missen.
Viel Erklärung benötigt es hier sicher nicht, außer dass ich hier explizit darauf hinweisen möchte, dass der Multi zwar mit dem Auto machbar ist, aber sehr müßig und langwierig (Stichwort Parken?).
Die Runde ist definitiv was für Radler, alternativ natürlich Wanderer, Jogger, Walker, Fußgänger jeglicher Art selbst mit Kinderwagen kein Problem.
An- und Abreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist leicht machbar.
Was zu tun ist liegt auf der Hand, an jeder Stage ist eine Zahl zu ermitteln
Begib dich nun auf den:
„Way of Hair“
Stage1:
wie viele große Fenster gibt es am Laden des beschriebenen Handwerkes?
Die Anzahl sei A
Stage2:
wie viele Großbuchstaben (Alle!) sind auf dem goldenen Schild über der Türe
Die Anzahl sei B
(nachdem gemeldet wurde, dass hier Probleme auftreten bitte B=7)
Stage3:
wie viele Ecken hat jedes links u rechts vom Eingang befindlichen Gitter am Boden
Anzahl der Ecken (eines Gitters) sei C
Stage4:
wie viele Lampen über der Türe
Anzahl der Lampen sei D
Stage5:
Eingang in Holzoptik (0), Granitplatte (6) oder Teer (4)?
Die Lösung sei E
Stage6:
wie viele Stufen führen zur Eingangstüre
Die Lösung sei F
Stage7:
hat die Eingangstüre einen Türgriff (3), Tür Knauf (4)
oder eine Stange (9)
Die Lösung sei G
Stage8:
ist über der Türe ein Ziegeldach (1), orange Markise (8)
oder Holzdach (6)
Die Lösung sei H
Stage9:
ist nebenan die AOK (7), ein Blumenladen (3) oder eine Eisdiele (8)?
Die Lösung sei I
Stage10:
wie viele Stufen gehen in den Laden
Die Lösung sei J
Stage11:
wie viele Stufen gehen in den Laden
Die Lösung sei K
Stage12:
ist der Türrahmen blau (4), rot (0) oder gelb (2)
Die Lösung sei L
Stage13:
links der Eingangstüre Salon Melli, wie viele Stufen geht es dort hinauf?
(Hier GPS Empfang gegen 0 gehend!) Die Lösung sei M
Stage14:
wie viele Schlösser hat die Eingangstüre auf Augenhöhe (Hint=WauWau hier absolut kein GPS Empfang – ggf. Waypoint beachten!)
Die Lösung sei N
Stage15:
wie viele Scharniere hat die Eingangstüre?
Die Lösung sei O
Stage16:
BWW des Buchstabens auf dem Türgriff
Die Lösung sei P
Stage17:
Das waagrechte Firmenschild rechts vom Eingang ist mit wie vielen Schrauben befestigt?
Die Lösung sei Q
Stage18:
im Namen mit den 7 Buchstaben und 2 Trennstrichen sind wie viele Vokale?
Die Lösung sei R
Stage19:
ist der Türrahmen blau (4), rot (5) oder grün (7)
Die Lösung sei S
Zur Kontrolle falls mal was fehlt, oder Ihr nicht ganz sicher seid gilt folgendes:
O+B+C+G+H+J=31
D+E+F+I+K+L+S=25
R+M+N+A+P+Q=55
Das Final ergibt sich wie folgt:
(Summe A-I) = WX
(Summe J-S) = YZ
WX*5+B = TUV
YZ*8-(P*H) = ÄUT
Final: N 48° 48.TUV E 009° 16.ÄUT
Und wegen der vielen Rechnerei, anbei ein Lösungsblatt
welches euch dies erleichtern kann
Gerne könnt Ihr mir im Log mitteilen wie viele Stationen ich wohl unterwegs "vergessen" hab
- ich hätt mittlerweile schon 3 od. 4 weitere entdeckt
Happy Caching
schmerzbefreit