Einschlüsse in Grauwacke
Allgemeines zu Grauwacke
Grauwacke ist ein Sedimentgestein detritischer Klassifikation und mariner Herkunft, die während des Paläozoikums (vor 541 bis 252 Mio. Jahren) entstanden sind. Ferner steht der Begriff Grauwacke in der Gelogie im Zusammenhang mit Gesteinen, die in der gleichnamigen stratigraphischen Einheit, die im Unterkarbon entstanden sind.
Der geologischen Definition zufolge ist Grauwacke ein Gestein, das zu den Sandsteinen zählt und sich durch einen hohen Anteil an Quarz und Feldspäten auszeichnet, und zudem ein Alter von mindestens 250 Mio. Jahren (Paläozoikum) oder älter aufweist.
Wie aus dem Namen Grauwacke hervorgeht, weist das Gestein eine hell- bis dunkelgraue Farbe auf, kann aber auch braun- oder grüngrau sein - abhängig von der chemischen Zusammensetzung der Gemengteile bzw. vom Mineralbestand des Gesteins.
Die Zusammensetzung von Grauwacke wird hauptsächlich bestimmt durch einen hohen Anteil an Quarz (28 bis 53%), gefolgt von Feldspat (25 bis 47%), insbesondere Albit, Glimmermineralen – Muskovit und Biotit - (4 bis 21%), Chlorit (4 bis 25%), Karbonate (bis zu 6%) und akzessorische Gemengteile wie Pyrit, Apatit und Zirkon.
Die Situation vor Ort
Da findet ihr einen Aufschluss von Grauwacke mit sehr interessanten Beimengung von bestimmten Mineralien, wie z.B. Quarz und Glimmer.

Mein Fundstück.
Achtung, ihr braucht am Aufschluss einen Hammer oder ähnliches und eine Schutzbrille wäre auch nicht schlecht !
Nun zu den Aufgaben und Fragen:
Aufgaben und Fragen:
1. Sucht euch eines der herumliegendes Gesteinsstück und schlagt sie mit
Hilfe eines z.B. Hammers auf und beschreibt die Bruchfläche?
2. Entscheidet mit Hilfe des Listings was ihr für Mineralieneinschlüsse bei eurem Fundstück
entdecken könnt und zu wie viel Prozent es ca. vorhanden ist?
3. Wie alt ist das hier zu sehende Gestein (Infotafel)
4. Wie heißt diese Zeitepoche (Infotafel)
5. Macht bitte ein individuelles Bild vorort mit eurem Fundstück und Euch,
eurem Maskottchen (oder was ihr möchtet) und füge es
dem Log hinzu. (Kein Bild = kein Log !)
Nach den aktuellen Earthcache-Guidelines dürft Ihr den Besuch dieses Earthcaches sofort loggen.
Parallel dazu sendet bitte eine E-Mail an raubritterec@gmail.com mit Einschlüsse + Cachernamen im Betreff
oder auch über den Messager !
Sollte etwas nicht passen melde ich mich bei dir.
HINWEIS: Fotos sind mit der Änderung der Earthcache-Guidelines vom 10.06.2019 nicht mehr zwingend optional,
sie dürfen eine Logbedingung sein! Daher werden alle Logs ohne Foto in Zukunft gelöscht.
Genauso werde ich Logs löschen, wo ich keine Antwort zuordnen kann.
Für alle Banner-Freunde gibt es hier auch etwas:

<img src="https://img.geocaching.com/cache/large/573f0671-34fc-4a68-9efa-a164cb43177d.jpg?rnd=0.5653432" alt="" name="Banner" width="600" height="250" id="Banner" />
Quellen: Wikipedia; www.steine-und-minerale.de, eigenes Bilderarchiv