Skip to content

Naturcache#11 neanderlandSTEIG, Etappe 11 Multi-cache

Hidden : 3/14/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Start: Infotafel "Wasserwege", Großer Torfbruch, 40627 Düsseldorf

Anfahrt ÖPNV: Buslinie 735 (Haltestelle Düsseldorf Unterbacher See/Strandbad Nord)

Parken: Unterbacher See Nordbad Parkplatz, Großer Torfbruch, 40627 Düsseldorf

Cachelänge: ca. 2km

Es empfielt sich zum öffnen der Dose einen Schlitzschraubenzieher oder ein Taschenmesser mitzunehmen.

 

Der Naturcache#11 startet an der Straße "Großer Torfbruch" am Unterbacher See. Hier hält die Buslinie 735 (Haltestelle Düsseldorf Unterbacher See/Strandbad Nord). Vor dem Eingang des Strandbads befindet sich die Start-Infotafel „Wasserwege“. Der Cache hat eine Länge von etwa 2 km und ist kein Rundweg.

 

 

1) N 51°11.857   E 6°53.606

Welcher Vogel ist auf dem Schild abgebildet?

A)=______

- Kormoran (82)

- Storch (17)

- Graureiher (33)

Hinweis: Dieser Vogel lebt monogam und baut seine Nester trotz seiner Größe hoch oben in Baumwipfeln, möglichst weit von Störungen entfernt. Da er eine lange, nach hinten gerichtete Zehe besitzt, kann er sich gut an Ästen festhalten. Er brütet in den Bäumen häufig in Kolonien, die selbst von Weitem beeindruckend zu beobachten sind. Seit den 1970er Jahren nehmen die Bestände dieser Vögel wieder kontinuierlich zu.

 

 

2) N 51°11.756   E 6°53.800 + A

Hier wurde das Wanderweg-Schild des neanderlandSTEIGs an einem Baum befestigt. Um welche Baumart handelt es sich bei dem Baum?

B)=______

Tipp: Siehe Rinden-Rätsel im Anhang.

Info: Diese Baumart wächst auf sehr nassen Böden und verträgt eine dauerhafte Überflutung des Wurzelbereiches. In den Wurzeln der Bäume befinden sich Knöllchenbakterien, die in Symbiose mit dem Baum zusammenleben. Sie fixieren Stickstoff und stellen ihn dem Baum als Nährstoff zur Verfügung. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff für alle Pflanzen und kann in der Regel nicht aus der Luft aufgenommen werden. Durch den Stickstoff der Knöllchenbakterien haben diese Bäume einen Wachstumsvorteil gegenüber anderen Pflanzen in dem Lebensraum.

 

 

3) N 51°11.743   E 6°53.907 + B

Es gibt drei verschieden Gruppen von Enten: Schwimmenten, Tauchenten und Meerenten.

Schwimmenten ernähren sich gründelnd, dass heißt sie schwimmen senkrecht mit dem Kopf unter Wasser und suchen mit dem Schnabel auf dem Grund nach Algen und Kleinkrebsen, während das Körperende aus dem Wasser schaut. Aus einem beliebten Kinderlied ist dieses Verhalten von Enten vielen bekannt: "...Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh...". Einer der bekanntesten Vertreter dieser Gruppe ist die Stockente.

Tauchenten hingegen tauchen zur Nahrungssuche komplett in die Tiefe des Wassers hinab und suchen dort nach Nahrung. Am Unterbacher See finden sich mehr Tauchenten als Schwimmenten, wie zum Beispiel die Reiherente.

Die Meerenten tauchen ebenfalls komplett unter Wasser, um ihre Nahrung wie Wasserinsekten, Muscheln und kleine Fische zu fangen. Zu ihnen gehören beispielsweise die Schellenten.

Wie tief kann die Schellente zur Futtersuche tauchen?

C)=______

 

 

4) N 51°11.740   E 6°54.306 + 11*C

In der Nähe des Ufers kann man hier schwimmende Inseln entdecken. Diese Inseln sind mit Wasserpflanzen bewachsen. Durch ein Metallgitter sind die Pflanzen vor dem Abfressen durch Wasservögel geschützt. Die schwimmenden Inseln sind Ufersäume, die vor Landräubern oder Störungen durch Menschen geschützt sind und somit vielen Tieren Schutz und eine Kinderstube bieten.

Wie viele Inseln sieht man?

D)=______

 

 

5) N 51°11.701 + (D*7)   E 6°54.476

Hier befindet sich eine alte Weißdornhecke. Betrachtet man sie genauer, erkennt man eine Besonderheit. Worum handelt es sich?

E)=______

- Die Weißdornhecke hat Sprossdornen. Sie bestehen aus festem Holz, das wie ein Seitenast aus dem Ast wächst und nicht leicht abzubrechen ist. (54)

- Die Weißdornhecke hat Stacheln, die wie bei Rosen aus der oberen Rindenschicht gebildet werden und leicht seitlich abzubrechen sind. (89)

 

 

6) N 51°11.679   E 6°54.500 + E

Wie viele Holme hat die Bank?

F)=______

 

 

7) N 51°11.593   E6°54.500 + 2*B

Hier sieht man rechts vom Weg eine Gruppe von Bäumen, die eine auffällig dicke Rinde haben. Um welche Baumart handelt es sich?

G)=______

Tipp: Siehe Rinden-Rätsel im Anhang.

 

 

8) N 51°11.501 + F + G   E 6°54.409

Wie tief können Reiherenten tauchen?

H)=______m

 

 

8) N 51°11.544   E 6°54.320 + 10*H
Wie viele Menschen kann eine 100 Jahre alte Eiche täglich mit Sauerstoff versorgen?

I)=______

 

 

Zielkoordinate: N 51°11.500 + I- C   E6°53.700 + C+ D + G + I

 

 

Interessant zu wissen: Die Strecke der Naturcaches am neanderlandSTEIG führt an kulturhistorisch interessanten Objekten vorbei. Weitergehende Informationen zu diesen Objekten wurden vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) zusammengetragen und auf der Seite KULADIG – Kultur.Lanschaft.Digital (www.kuladig.de) veröffentlicht.

KULADIG-Objekte entlang Etappe 11 des neanderlandSTEIGs:

- Unterbacher See und Elbsee in Düsseldorf Unterbach *Naturcache#11

- Abschnitt des Mauspfads südwestlich von Erkrath

- Mauspfad Hochscheid

- Villa Grillo

* liegt entlang der Strecke Naturcache#11

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Vasbgnsry Dhregeätre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)