Max Slevogt Letterbox Hybrid
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
(small)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Spaziergang mit 8 stages + final und ca. 6 km

Ab dem Slevogthof geht es mit dem neuen „Max Slevogt Weg“ zur Burgruine Neukastel, zum Hexentanzplatz, Wettereck und Slevogtfels.
Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus.
Folge dem Maler zu seinen Lieblingsplätzen und den Orten seines Schaffens. Kleiner Parkplatz bei oben genannten Koordinaten.
An 12 Stationen zeigen die Tafeln u. a. Gemälde an authentischen Orten ihrer Entstehung. Um die Letterbox zu finden, bekommt ihr an/bei einigen Tafeln die Antworten auf folgende Fragen:
Tafel 1:
1907/08 fertigte Slevogt Illustrationen zu „?“ und „Sinbad der Seefahrer“.
BW des 1. Buchstaben des fehlenden Werkes ? = A
Tafel 4:
Welcher Vokal ist im Titel des Bildes zweimal vorhanden? BW = B
Tafel 5:
Auf einer der hier angebrachten drei Schaubilder, wird etwas über den Künstler geschrieben.
Wer ist der Verfasser? BW des 1. Buchstaben des Vornamens = C
Tafel 6:
Das Bild entstand 19XY. X+Y = D
Tafel 7:
In Sichtweite befindet sich das Hinweisschild „Wettereck“.
Unter dem Wort steht die Zahl XX?X. ? = E
Tafel 8:
die in die gelbliche Zone des lichten ? hineinstehen.
BW des 1. Buchstaben des fehlenden Wortes ? = F
Tafel 10:
Welche Farbe hat der Tag?
Rot = 1, Grün = 2, Blau = 3, Gelb = 4, ? = G
Tafel 11:
Wie viele Tiere wurden hier gemalt? H = ?
Die gefundenen Werte ergeben mit:
N 49° 1A.CGH E 8°0E.FDB
die finalen Koordinaten.
Bitte lasst den Stempel im Cache.
"Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden."
Viel Spaß wünschen:
Die Klawitters
Additional Hints
(Decrypt)
OJ=Ohpufgnorajreg;
hagra vz Onhzfgnzz