Skip to content

Wer hat an der Uhr gedreht? EarthCache

Hidden : 10/25/2017
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



4,5 Milliarden Jahre ist unsere Erde alt. Eine gewaltig hohe Zahl, ein unvorstellbar langer Zeitraum. Aber es gibt einen genialen Trick, mit dem wir die Geschichte unserer Erde viel besser verstehen können! Angenommen, von der Entstehung der Erde bis heute wäre genau ein Tag vergangen. Wie sähen diese 24 Stunden im Zeitraffer der Erdgeschichte aus? Geologen haben die gesamten Erdzeitalter auf einen einzigen Tag umgerechnet und in einer sogenannten geologischen Uhr dargestellt. Damit lässt sich die riesige Zeitspanne der Entstehung der Erde anschaulich vorstellen. Das Ziffernblatt enthält die wichtigsten Informationen zur Erdgeschichte. Während der gesamten bisherigen Erdentwicklung sind die unterschiedlichsten Gesteine entstanden. Die hier errichtete geologische Uhr wurde mit wichtigen Vertretern aller Gesteinsgruppen gestaltet, welche entsprechend ihres Alters in den Erdzeitaltern auf der Uhr platziert wurden. Sie sind gewissermaßen die Zeugen der einzelnen Abschnitte der Erdgeschichte.



Die "ersten 12 Stunden" der Erdentwicklung

  • Vor 13,7 Mrd. Jahren ereignete sich der Urknall
  • Vor ca. 5 Mrd. Jahren entstand unsere Sonne.
  • Vor ca. 4,56 Mrd. Jahren entstanden die Planeten unseres Sonnensystems, auch die Erde.
  • Vor ca. 4,5 Mrd. Jahren traf ein marsgroßer Himmelskörper die Erde, dabei wurde der Mond herausgeschleudert.
  • Seit 4,45 Mrd. Jahren bildete sich die Schalenstruktur der Erde (flüssiger Kern, Gesteinsmantel, dünne Kruste).
  • Vor 4,4 Mrd. Jahren entstand die Uratmosphäre aus Wasserdampf, Kohlendioxyd und Stickstoff.
  • Vor 4,2 Mrd. Jahren entstand der Urozean und bedeckt die ganze Erde.
  • Vor 4 Mrd. Jahren begann der Kreislauf der Gesteine.



Der längste Zeitraum wird Präkambrium genannt. dort nahm die Evolution, also die Entwicklung der Lebewesen in Form von Mikroorganismen, ihren Anfang.
Das Hadaikum umfasst den Zeitraum von der Entstehung der Erde bis zu den ältesten erhaltenen Gesteinen.
Im Archaikum, vor 3.800 Mio. Jahren, gab es erste feste Stellen in der Erdkruste. Die ältesten erhaltenen Gesteine, gefunden in Grönland, Südafrika und Australien, sind ca. 3.800-3.500 Millionen Jahre alt. Vielleicht war die Erde eine gigantische Kraterlandschaft aus vulkanischem Gestein, die immer wieder von neuen Vulkanausbrüchen erschüttert wurde.

Erst mit der Periode des Kambriums vor 545 Mio. Jahren begann ein neues Zeitalter, das Zeitalter des Lebens. Durch ausgestorbene Tiere und Pflanzen -Fossilien genannt- wird es Wissenschaftlern ermöglicht, die jüngeren Abschnitte der Erdgeschichte bis heute besser zu erforschen. Höher entwickelte Lebewesen gab es auf unserer geologischen Uhr also erst nach 21.00 Uhr.


Die letzten drei Stunden der geologischen Uhr

  • Ordovizium: Ein riesiger Ozean bedeckte fast die gesamte nördliche Halbkugel. Der größte Teil des Festlandes gehört zum Ur-Südkontinent Gondwana. Weite Teile Gondwanas sind mit Eis bedeckt. Es ist eine der kältesten Zeiten der Erdgeschichte überhaupt.
  • Silur: Die Kontinente bewegen sich aufeinander zu. Da, wo sie zusammenstoßen, entstehen Gebirge. Das Eis schmilzt. Erste Urpflanzen tauchen auf. Durch die Pflanzen und ihre Fotosynthese steigt der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre, das Leben auf dem Festland wird möglich.
  • Devon: Das Devon gilt als Zeitalter der Fische. Im tropisch-warmen Wasser entstehen riesige Korallenriffe. Die Gebirgszüge aus Kalkstein sind Reste jener Korallenriffe.
  • Karbon: Weltweit herrschen tropische Bedingungen. Durch die riesigen Wälder steigt der Sauerstoffgehalt deutlich an, ein idealer Lebensraum! Aus den riesigen Sumpfwäldern entstanden große Steinkohlevorkommen. Der Südkontinent Gondwana kollidierte mit dem Nordkontinent, dabei wurden große Gebirge aufgefaltet.
  • Perm: Es kommt zu verheerenden Vulkanausbrüchen. Für lange Zeit ist die Erde wieder lebensfeindlich. Das Perm ist eine Zeit extremer Gegensätze. Die südlichen Regionen Gondwanas sind vereist. Im nördlichen Teil Pangäas werden immer mehr Regionen zu Wüsten.
  • Trias: Die Kontinente sind in einem Superkontinent Pangäa vereint. Weite Landstriche sind wüstenartig mit Sanddünen und Schluchten. Es beginnt das Zeitalter der Dinosaurier, aber auch der ersten Säugetiere.
  • Jura: Pangäa beginnt auseinander zu brechen. Es entstehen zwei Kontinente: Laurasia im Norden und Gondwana im Süden.
  • Kreide: Vor 65 Mio. Jahren prallt ein Meteorit auf der Erde auf und zerstört alles Leben. 75 % aller Tiere kommen um, die Dinosaurier sterben aus. Gewaltige Vulkanausbrüche, giftige Gase und Klimaänderungen machen die Erde wiederum lebensfeindlich. Weite Regionen werden überflutet. Südamerika löst sich ganz von Afrika. Europa besteht nur aus wenigen Inseln.
  • Paläogen / Alttertiär: Die Welt muss leer gewirkt haben nach dem Abgang der Dinosaurier. Die ersten Säugetiere waren winzig klein. Dann entwickelten sie sich zu einer unglaublichen Vielfalt.
  • Neogen / Jungtertiär: Einige Arten sind Vorfahren unserer heutigen Säugetiere, und bei vielen Tieren aus dem Neogen sieht man die Verwandtschaft. Andere haben keine heute lebenden Verwandten.
  • Quartär: Seit Beginn des Quartärs ähnelt die Tier- und Pflanzenwelt der heutigen. Einige sehr stark ans Eiszeitalter angepasste Arten haben nicht bis in unsere Tage überlebt.


Die folgende Tabelle listet in der mittleren Spalte erdgeschichtliche Ereignisse in chronologischer Reihenfolge auf. Die linke Spalte zeigt die tatsächlich seit der Entstehung der Erde verstrichene Zeit und die rechte Spalte zeigt die gleichen Zeitspannen, jedoch auf die Dauer eines einzigen Tages (24 Stunden) heruntergerechnet. In diesem Fall erschiene der moderne Mensch (Homo sapiens) erst rund 4 Sekunden vor Tagesende.



Bitte beantwortet bei eurem Besuch bei der Geologischen Uhr folgende Fragen! Dabei helfen werden euch die Findlinge mit ihren Schildern vor Ort und das Listing.

1. Welches sind die beiden ältesten Findlinge und in welchem Erdzeitalter sind sie entstanden?
2. Welcher Stein ist in der Jura-Zeit entstanden?
3. Suche den Granatgneis und den Phonolith! Welcher der beiden Steine ist älter?
4. Finde den Stein, der in etwa zur gleichen Zeit wie die ersten Wirbeltiere auf der Erde entstanden ist!
5. Wie spät war es auf der heutigen geologischen Uhr, als der Ockerkalk entstand?

Freiwillig: Mache ein Foto von dir/deinem GPS bei der Uhr und füge es deinem Log bei!

Schickt eine Mail mit euren Antworten an uns! Nach dem Absenden der Antworten könnt ihr gleich loggen. Falls etwas nicht in Ordnung ist, melden wir uns. Ihr braucht nicht unsere Logfreigabe abwarten! Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser geologischen Entdeckungsreise!


Heute ist nicht alle Tage, die Erdgeschichte geht weiter, keine Frage...



Quellen: wikipedia, Buch: Wanderungen in die Erdgeschichte (24), Schilder und Infotafel vor Ort, formel-Dino.de, eigenes Foto

Additional Hints (No hints available.)