Skip to content

The Granitdom EarthCache

Hidden : 9/25/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

 

 

 

Bitte verhaltet Euch der Natur zuliebe angepasst!!

Granitverwitterung

 

Entstehung und Eigenschaften

Der Granit ist ein magmatisches Tiefengestein, wissenschaftlich wird dieses als Plutonit bezeichnet. Magmatisches Tiefengestein bedeutet, dass ein Granit immer in Tiefen von mehr als 2 Kilometer entsteht. Durch Verschiebung der Kontinentalplatten (Plattentektonik) entstehen im Inneren der Erdkruste Hohlräume und Verwerfungen. Die Gesteinsschmelze im Inneren der Erde (vulkanisches Magma) kann an diesen Stellen leichter aufsteigen und es bilden sich teilweise riesige Magmablasen. Durch eben jene tektonischen Bewegungen kann es aber auch passieren, dass der Aufstiegsweg des Magmas wieder abgeschnürt wird und eine isolierte Magmakammer bleibt zurück. Dort, mehrere Kilometer unter der Erdoberfläche, unter großem Druck und bei hoher Temperatur kühlt sie nur sehr langsam ab und Gesteinskristalle entstehen. Dabei kristallieren die Mineralien mit dem höheren Schmelzpunkt zuerst, in der Regel sind es die dunkel gefärbten, z.B. Glimmer. Diese auskristallisierten Mineralien bilden später die „Körner“ im Granit.

 

Hier vor Ort siehst du eine Verwitterungsform des Granits

Granit verwittert sowohl physikalisch als auch chemisch. Zur physikalischen Verwitterung zählt zum Beispiel die Druckentlastung, bei der sich Risse und Spalten bilden. Außerdem kann es zur Abspaltung ganzer Schalen kommen oder zum Ablösen und Abbröckeln kleiner Bruchstücke kommen (Abschuppung/Verkrustung).

Weiterhin können Spannungen im Gestein durch unterschiedlich schnelles Erwärmen auf Sonnen- und Schattenseite des Gesteins entstehen und Risse verursachen, in denen es zur Frostsprengung kommen kann. Diese beruht auf der Volumenvergrößerung von Wasser beim Gefrieren, bei der die Belastungsfähigkeit des Granits häufig überstiegen wird.

Neben der physikalischen greift auch immer die chemische Verwitterung den Granit an. Dabei werden zum Beispiel bei der Hydrolyse (Säureangriff) die Minerale des Kristallgitters durch H+- Ionen ersetzt. Dabei nimmt die Intensität der Verwitterung mit der Temperatur und dem Säuregehalt des Wassers zu.

Die biogene Verwitterung enthält sowohl physikalische als auch chemische Prozesse. Das Gestein wird durch Wurzelsprengung gelöst und durch die Atmung von Bodenlebewesen wird die CO2- Konzentration stark erhöht, was die Hydrolyse begünstigt.

Die Auswirkungen der physikalischen Verwitterung lassen sich leicht an den scharfen Kanten erkennen, die der chemischen an abgerundeten. Gemeinsam schaffen sie beeindruckende Felsformationen wie zum Beispiel hoch gestapelte Wollsäcke.

Druckentlastungsverwitterung

Ein eigentümlicher, weitverbreiteter Prozess, der mit der physikalischen Verwitterung verwandt ist, entsteht durch Druckentlastung: die Reaktion des Gesteins auf die Verminderung vorher vorhandener, den Gesteinskörper einengender Druckkräfte, wenn überlagernde Gesteinsmassen abgetragen werden. Die Gesteinsschalen, die von der Druckentlastung erzeugt werden, liegen im Allgemeinen parallel zur Landoberfläche und sind deshalb zu den Talsohlen hin geneigt. An Granitküsten sind die Schalen an allen Punkten seewärts geneigt. Die Druckentlastungsklüftung ist sehr gut in Steinbrüchen zu sehen, wo sie den Abbau großer Gesteinsblöcke stark erleichtert.

Informationen/Bild von: GEOPARK Bayern-Böhmen/Wikipedia,eigenes.

 

Um die Regularien für Earthcaches zu erfüllen, müssen zusätzlich auch noch folgende Aufgaben gelöst werden:

 

Um diesen Cache zu loggen, begib dich zu dieser Location und beantworte nachfolgende Fragen. Anschließend postet zu eurem Log bitte noch ein Foto von euch an der Location. Wenn ihr selbst nicht auf dem Foto erscheinen wollt, reicht natürlich auch ein persönlicher Gegenstand auf dem Foto als Beweis eurer Anwesenheit. (Laut Earthcache Guidelines ist die Forderung eines Fotobeweises seit Juni 2019 wieder erlaubt.)

1. Siehst du noch andere Granitverwitterungen wenn ja welche?

2. Untersuche vor Ort den verwitterten Granit und beschreibe seine Beschaffenheit?

3. Welche Art von Granitverwitterung kommt hier überwiegend vor physikalisch oder chemisch und begründe es ?

Die korrekten Antworten gelten dann als Logberechtigung! Schickt uns diese auf unser GC Profil, dann könnt ihr auch sofort loggen! Falls etwas nicht in Ordnung ist, melden wir uns bei Euch. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß bei dieser geologischen Entdeckungsreise!

 

 

 

Flag Counter

Additional Hints (No hints available.)