
Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk
Haithabu (altnordisch Heiðabýr, aus heiðr ‚Heide‘, und býr ‚Hof‘; dänisch/schwedisch Hedeby, lateinisch Heidiba; auch Haiðaby, Haidaby) war eine bedeutende Siedlung dänischer Wikinger bzw. schwedischer Waräger. Der Ort gilt als frühe mittelalterliche Stadt in Nordeuropa und war ein wichtiger Handelsort und Hauptumschlagplatz für den Fernhandel zwischen Skandinavien, Westeuropa, dem Nordseeraum und dem Baltikum.
Haithabu lag auf der Kimbrischen Halbinsel am Ende der Schlei in der Schleswigschen Enge (Isthmus) zwischen Nordsee und Ostsee in der Nähe des historischen Ochsenwegs (oder Heerweg). Der Ort gehörte wohl zur damaligen Verwaltungseinheit Arensharde (damals Dänemark).Heute gehört das Gebiet zu Deutschland, das Gelände ist ein Teil der Gemeinde Busdorf bei Schleswig im Kreis Schleswig-Flensburg.
Der seit über neun Jahrhunderten verlassene Ort Haithabu ist gemeinsam mit dem Danewerk das bedeutendste archäologische Bodendenkmal in Schleswig-Holstein und zählt seit 2018 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Wallanlagen um die frühere Siedlung sind Bestandteil des Naturschutzgebietes „Haithabu-Dannewerk“.
Quelle: Wikipedia
Der Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk wurden am 30. Juni 2018 von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
Doch nun zum Cache, Eurer Aufgabe und der Logbedingung:
Zwischen dem Museum und den Wikingerhäusern (an den angegebenen Koordinaten) findet Ihr einen sehr markanten ca. 120 Jahre alten Baum.
Yggdrasil, der Weltenbaum?
Der Baum Yggdrasil verkörpert den gesamten Kosmos, er steht im Zentrum und verbindet alle Welten miteinander.
Somit sind alle Sagen der nordischen Geschichte mit Yggdrasil verbunden.
Er ist Sinnbild des Lebens.
Macht ein Foto von euch*, eurem Avatar, Smartphone oder eurem GPS-Gerät im Baum und ladet es mit eurem Log-Eintrag hoch.
*Falls du dein Gesicht nicht zeigen möchtest, so kannst du dieses natürlich abdecken oder unkenntlich machen.
Beispielsweise kann dazu auch ein selbst geschriebenes, gut lesbares Papier mit Datum, Geocachingname und dem Wort "Yggdrasil" ins Bild gehalten werden.
Bitte individuelle Fotos, keine Gruppenbilder.
Beachtet bitte, dass ein Foto bei virtuellen Caches Logbedingung ist, jeder Fundlog ohne Foto wird dementsprechend kommentarlos gelöscht!
Hier ein paar Beispiele für akzeptierte Fotos:



