Erreichen die Radrennfahrer bei der Tour de France die Berge der Alpen oder Pyrenäen, beginnt für die Fahrer spätestens hier die "Tour der Leiden". Nicht enden wollende steile Anstiege, halsbrecherische Abfahrten in's Tal, faszinierende Ausblicke auf dem Berggipfel.
Aber sowas gibt's ja gar nicht in Münster.
Oder? Ein knackiger Anstieg mit satten sechs Prozent, extrem enge Haarnadelkurven und auf der Anhöhe eine begeisternde Aussicht zu beiden Seiten. Sie entschädigt für den mühevollen Aufstieg.
Die Bodenwellen bei der Abfahrt fordern nochmals Dein ganzes fahrerisches Können, besonders bei Regen. Sofort erinnern sich die Fahrerin und der Fahrer an den Klassiker Paris-Roubaix, die "Hölle des Nordens".
Diesen einzigartigen Platz möchte ich Euch hiermit näher bringen. Viel Spaß beim Suchen und Fahren!
Achtet auf die vorbeifahrenden oder joggenden Muggel!
So gelangt ihr zu den Koordinaten des Finals: .
Station 1: Damit ihr bei Eurer Schussfahrt rechtzeitig abbremst, sind hier rot-weiße Reflektoren angebracht worden. Nach welcher DIN wurden sie erstellt? Die absolute Quersumme dieser Zahl ergibt A.
Station 2: Hier trägt der Baum eine Nummer! Das ist B.
Die Koordinaten für das Final ergeben sich dann aus
N 51° 57.(250*A - 5*B)' E 007° 39.(300*A - 17*B)'