Skip to content

Spaziergang durch Berrenrath Multi-cache

Hidden : 4/25/2017
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Geocaching - Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verein Geocaching Rheinland e.V. und dem Kölner Stadtanzeiger. Dieser berichtet über das Thema Geocaching im Rahmen seiner Serie "Das Rheinland bewegt sich - Raus ins Grüne".


Einleitung

 

Der nachfolgende Multi-Cache soll insbesondere Neulinge beim Geocaching ansprechen. Aus diesem Grunde erkläre ich im nachfolgenden Listing die Ermittlung der gesuchten Werte ein wenig ausführlicher.

 

 

 

Geocaching Rheinland e.V.


Der Verein stellt sich kurz vor:

 

 

 

 

Der Verein "Geocaching Rheinland e.V."
hat sich 2014 als Ansprechpartner für das Spiel „Geocaching“ in der Region Rheinland gegründet und zählt inzwischen fast 300 Mitglieder. Wir sind Anlaufstelle für Presse, Behörden und Organisationen, um unser Hobby zu erklären und bei Interessenkonflikten zu vermitteln. In den Geocaching-Spielregeln ist bereits verankert, dass die Natur – unser Spielfeld – nicht geschädigt werden darf. Im besten Fall lassen sich so Geocaching-Verbote (wie derzeit in Köln angedacht) bereits im Vorfeld verhindern.
Außerdem sensibilisieren wir die Geocacher für naturverträgliches Cachen: Worauf müssen sie achten, wenn sie in der Natur suchen und verstecken. Z.B. durch Exkursionen mit Förstern, Infotische auf Landschaftstagen und Events, wie dies auch am 21.5.2017 von 14-16 Uhr im Zusammenhang mit diesem Cache stattfinden wird: Event GC754FQ "Geocaching - noch Fragen bitte?".
Weitere Informationen unter http://geocaching-rheinland.de

 

 

 

Kurzeinleitung Geocaching

 

 

Bei einem Multi-Cache sind die Koordinaten des Versteckes nicht von Beginn an bekannt, sondern müssen durch das Lösen von Aufgaben an verschiedenen Stationen erst noch ermittelt werden. Beim vorliegenden Multi ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Stationen abgelaufen werden.

 

Das Ziel ist, die Koordinaten für das Final (= Versteck am Ende) zu finden. Daher müssen die Antworten immer in Zahlen umgerechnet werden:

  • Buchstabenwert: Jedem Buchstaben ist eine Zahl zugeordnet: A=1, B=2, C=3 ... Z=26
  • Buchstabenwortwert = Die Summe der Buchstabenwerte des Wortes
  • Quersumme (QS) einer Zahl = die einzelnen Ziffern der Zahl werden addiert. Beispie: Bei 87 ist die QS=8+7=15

 

Zur Historie von Berrenrath

 

 

Die Geschichte Berrenraths ist eng verknüpft mit der Entwicklung des 1233 gegründeten Zisterzienserinnenklosters Marienborn. Bald nach der Gründung dieses Klosters wurde seitens des Klosters der Fronhof Berrenrath erworben und dort eine Säule mit dem heiligen Wendelin errichtet. Später baute das Kloster an Stelle der Säule eine, dem gleichen Heiligen gewidmete, Kapelle.

 

Bereits in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts rückten die Braunkohlebagger immer näher. Noch konnte eine Umsiedlung abgewendet werden. Die Bedrohung durch den Braunkohleabbau wurde jedoch immer größer. Und so entschieden sich die Berrenrather im Oktober 1951 in einem Volksentscheid mit 2/3 Mehrheit für eine geschlossene Umsiedlung. Insgesamt wurden in Berrenrath ein Friedhof, 220 Häuser, eine katholische Kirche, eine sechsklassige Schule, 53 gewerbliche Betriebe, ein Kino, ein Bauernhof und mehrere Gaststätten von der Umsiedlung betroffen.

Bei dem folgenden Spaziergang durch Berrenrath wird man immer wieder der Geschichte der Umsiedlung Berrenraths begegnen.

 

Station 1 - Wendelinusbrunnen

 

 

Dieser aus Basaltsteinen bestehende Brunnen, die eine Säule und drei Becken bilden, wurde 1998 auf Initiative des Wendelinusbrunnen-Vereins e.V. errichtet. In umfangreichen Reliefs und Skulpturen ist auf dem Brunnen die Geschichte Berrenraths und seiner Bürger dargestellt. Ich empfehle eine eingehende Betrachtung. Rund um den Brunnen finden sich an verschiedenen Stellen Erläuterungen zu den diversen Darstellungen.

 

  • Unter den Skatspielern wird ein Gebäude dargestellt. Um welches Gebäude handelt es sich? Die Anzahl der Vokale der gesuchten Lösung ergibt den Wert für A
  • In einem Relief ist eine Sonne dargestellt. Was soll die Sonne symbolisieren? Eine gute ... (16 Buchstaben) Der Buchstabenwortwert der gesuchten Lösung ergibt den Wert für B
  • Auf dem Brunnen ist der Anfang eines Liedes erkennbar. Wie lautet diese Liedzeile? Die Anzahl der Buchstaben dieser Liedzeile ist der Wert für C
  • In einem weiteren Relief wird das Thema Poolbillard aufgegriffen. Wie viele Kugeln sind dargestellt? Die Anzahl der Kugeln ergibt den Wert für D

 

Station 2 - Pfarrkirche St. Wendelinus

 

 

Die Kirche St. Wendelinus ist ein katholisches Gotteshaus in Berrenrath, welches in den Jahren 1956/57 im Zuge der Umsiedlung Berrenraths errichtet wurde. Im Inneren sind einige Ausstattungsstücke aus der alten Berrenrather Kirche sowie der Grabstein einer Äbtissin des ehemaligen Klosters Burbach von 1562 erhalten. Die in Kupfer getriebenen Eingangsportale mit künstlerischen Türgriffen und sechs Reliefdarstellungen zur Geschichte des Ortes sind von Jakob Riffeler gestaltet.

 

  • Richte den Blick auf St. Wendelinus, die Straße im Rücken. Betrachte nun die Türklinke des linken Eingangportals. Wie viele Tiere sind dort zu sehen? Die Anzahl der Tiere ergibt den Wert für E
  • Auf dem rechten Eingangsportal sind sechs verschiedene Reliefs zu sehen. Ein Relief zeigt St. Wendelinus als Bildsäule und als Kapelle. Bilde von der größeren der beiden Jahreszahlen, die auf diesem Relief zu sehen sind, die Quersumme und Du hast den gesuchten Wert für F

 

Station 3 - Umsiedlung Berrenrath

 

Hier ist eine Broneztafel angebracht, auf der die Mitglieder des Umsiedlungsausschusses namentlich aufgeführt sind. Dieser Umsiedlungsausschuß, der von der Bevölkerung gewählt wurde, war zuständig, in Abstimmung mit Stadt und Industrie alle im Zuge der Verlagerung von Berrenrath aufkommenden Fragen zu bearbeiten und im Sinne der Allgemeinheit zu steuern.

 

  • Wie viele Personen werden hier namentlich aufgeführt? Die ermittelte Anzahl ergibt den gesuchten Wert für G

 

Station 4 - Berli-Theater

 

Hier befindet sich das Berli-Theater (Berli aus Berrenrather Lichtspielhaus). Jean Massone baute im alten Dorf Berrenrath den im Krieg zerstörten Mariensaal zu einem Kino mit über 500 Plätzen um. Nach der Umsiedlung des Dorfes im Zuge der Braunkohlegewinnung wurde das Berli im neuen Dorf 1958 mit 380 Plätze eröffnet. Das Berli erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit und führt regelmäßig Filme vor.

 

  • Der Gehweg vor dem Berli wird zur Straße hin mit Pollern abgegrenzt. Die Anzahl der Poller ergibt den gesuchten Wert für H

 

Station 5 - Schänzjeskriemer

 

Bevor der Braunkohleabbau in dieser Gegend begann, lebten die Berrenrather größtenteils vom Ackerbau. Teilweise arbeiteten sie als Tagelöhner in den nahen Waldungen oder als Knechte bei Kölner Vorstadtbauern. Sie sammelten Holz im Wald, banden es zu Bündeln (Schänzchen) zusammen und gingen auf den Markt um (als Krämer) ein paar Groschen zu verdienen. Die Einwohner Berrenraths sind deshalb noch heute als „Schänzjeskriemer“ bekannt, was abschätzig so viel wie Reisigbündelchen-Hausierer bedeutet (Schanze = Reisigbündel zum Feueranmachen, Kriemer = Krämer). Hier ist eine Bronzeplatik zu finden, die an diese Zeit erinnert.

 

  • Was hält der Schänzjeskriemer in seiner rechten Hand (4 Buchstaben)? Der Buchstabenwortwert des gesuchten Wortes bildet den Wert für I 

 

Station 6 - Der 5 armige Wegweiser

 

Unmittelbar neben dem Schänzjeskriemer steht die Skulptur "Der 5 armige Wegweiser". Er zeigt in alle vier Himmelsrichtungen und zum Himmel selbst.

 

  • Suche den Wegweiser für Brüggen. Welches Gebäude ist auf diesem Wegweiser neben der Entfernungsangabe für Brüggen dargestellt? Bilde den Buchstabenwortwert des gesuchten Begriffes. Die dann ermittelte Zahl ist der Wert für J 
  • Ein Richtungsanzeiger weist nach oben. Auch dort stehen Entfernungskilometer. Wie weit ist es von Berrenrath bis zum Mond? Bilde von dieser Zahl die Quersumme. Die ermittelte Zahl sei der Wert für K

 

ACHTUNG: Zur Zeit ist der 5 armige Wegweiser nicht vor Ort. Die Werte für J und K können vorübergehend mit Hilfe der Angaben auf dem Hinweisschild für einen Wasserschieber, welches sich an der Laterne vor dem Schänzjeskriener (=Station 5) befindet, ermittelt werden.

 

Der Wert für J ergibt sich durch folgende Rechnung: Zahl in der dritten Zeile auf dem Schild * 15 - Zahl in der zweiten Zeile auf dem Schild * 30 + 1 = J

Der Wert für K ergibt sich wie folgt: Verdoppel die erste Ziffer der Zahl in der dritten Reihe und Du hast den Wert für K.

 

Station 7 - Das "Weiße Kreuz"

 

 

Dieses "Weiße Kreuz" wurde im 18. Jahrhundert vom damaligen Kurfürsten in seinem Jagdrevier - dem Villewald - aufgestellt. Mit der fortschreitenden Auskohlung war das Kreuz bereits lange vor der Umsiedlung nach Berrenrath gekommen und dort vor der Gaststätte der Familie Koep-Kulpa aufgestellt worden. Es wurde dann nach der Umsiedlung erneut vor dem Haus dieser Familie aufgestellt.

 

  • Welche beiden Initialen stehen auf dem unteren Bereich des Kreuzes? Die Addition der Buchstabenwerte für die beiden Buchstaben ergibt den Wert für L

 

Station 8 - Waldfriedhof

 

Dieser Waldfriedhof entstand 1952. Die Toten wurden vor der eigentlichen Umsiedlung des Dorfes umgebettet. Vor dem hölzernen Hochkreuz gegenüber der Leichenhalle finden alle Gebeine die letzte Ruhe, die nicht mehr zuzuordnen waren oder keine eigene Grabstelle mehr besaßen

 

  • In welchem Jahr erfolgte die Umbettung der Toten (die Angabe ergibt sich aus einer vor dem Eingang befindlichen Tafel)? Die Quersumme der Jahreszahl sei der Wert für M 

 

Berechnung der Finalkoordinaten

Nun müssen nur noch die ermittelten Werte in die untenstehende Formel eingesetzt werden. Damit hat man die Koordinaten zusammen, an deren Stelle das finale Döschen platziert ist. Diesen Ort kannst Du aufsuchen, um dort den Cachebehälter zu suchen und Dich in das vorhandene Logbuch einzutragen.

Viel Erfolg!

Vom Finale aus kann man auf gleichem Weg zurück zum Parkplatz gelangen oder man setzt seinen Weg dort fort um einen Rundweg daraus machen.

Quelle: Hürther Heimat Band 41-42 und Band 78 sowie Wikipedia

Die Darstellung des Vereins Geocaching Rheinland e.V. ist seitens des Vereins autorisiert.

 

ACHTUNG: ab 08.04.2023 neue Berechnung für das Finale - außerdem liegt jetzt nur noch ein großer PETling dort, da der ursprüngliche Cachewirt verschwunden ist:

 

 

Nord 50° 52.(2*(A+C+D+E+F+G)+2*B+H+I+A*L)+2

 

Ost 006 ° 49.(2*(J+K+L+M)-2*C-F/L)+4

 

Ob Du alles richtig ermittelt hast, kannst Du hier überprüfen:

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

NPUGHAT: no 08.04.2023 arhr Orerpuahat süe qnf Svanyr (tebßre CRGyvat) NPUGHAT: Fgngvba 6 mhe Mrvg träaqreg, qn qre 5 nezvtr Jrtjrvfre avpug ibe Beg vfg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)