Skip to content

Wo gibt es denn hier Fünfecke? Multi-Cache

Hidden : 2/3/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

In diesem Cache geht es um das Finden von Vielecken. Wer den Cache zuerst findet, darf das Geduldspiel mit verschiedenen Vielecken mitnehmen.
Der Zugang zum Final ist je nach Jahreszeit einfacher oder schwieriger. Bitte tarnt den Cache wieder gut, so dass er vom Weg aus nicht sichtbar ist.
Es gibt auch einen Bonus. Ihr benötigt zum Finden des Bonus neben den Werten aus dem Listing eine Information im Logbuch.

Benötigt: UV-Lampe.

Der einfache Weg ist ungefähr zweieinhalb Kilometer lang, als Rundweg (vom Parkplatz und zum Parkplatz zurück) ungefähr fünf Kilometer. Er führt über Feldwege und Straßen (fast immer mit Gehweg).
Mit dem Fahrrad ist die gesamte Runde in unter einer Stunde zu bewältigen, zu Fuß in unter zwei Stunden.
Auf dem Weg und in der Nähe befinden sich ein paar andere Caches in Liederbach.

Bevor es jetzt losgeht: Die eckigen Klammern müssen immer durch eine dreistellige Zahl ersetzt werden. Gegebenenfalls sind vorne/links Nullen zu ergänzen.

Stage 1: N 50° 07.491 E 8° 29.966
Oh, zwei Vierecke: Findet a und b, jeweils zwei Ziffern.
a = kleinere Zahl
b = größere Zahl
Manchmal gibt es Probleme mit der UV-Schrift. Daher eine Alternative: Auf dem gelben Schild befinden sich sechs Zahlen, davon zwei mit einem Nachkommaanteil. Die Zahlen sind durch andere Zeichen voneinander getrennt. Multipliziert diese Zahlen, das Ergebnis hat dann die Form: A.BCD.EFG.HIJ.KLM. Damit kann a und b wie folgt ermittelt werden.
a = (B-A)K
(B-A) ist eine Ziffer
b = EG

Stage 2: N 50° 7.[b*7] E 8° 29.[a+b*14]
Hier gibt es unechte fünfeckige Schilder. Wenn Ihr möglichst weit fahren möchtet, wohin?
c = Buchstabenwortwert des Ziels

Stage 3: N 50° 7.[a+c*2+9] E 8° 29.[c*6-12]
Ah, echte fünfeckige Schilder. Nehmt das mit der schwarzen Schrift und dem silbernen Rand.
d = Buchstabenwortwert des Wortes auf dem Schild

Stage 4: N 50° 7.[(b+1)*3] E 8° 29.[d*6-a*2]
Noch mehr echte fünfeckige Schilder. Nehmt wieder das mit der schwarzen Schrift und dem silbernen Rand.
e = Buchstabenwortwert des Wortes auf dem Schild

Stage 5: N 50° 7.[a+d+e*2+9] E 8° 28.[e*6-b+7]
Hier findet Ihr weitere echte und unechte fünfeckige Schilder. Diese werden nicht benötigt.

Stage 6: N 50° 7.[e*7:4-2] E 8° 28.[e*9:2+5]
f = Anzahl der fünfeckigen (oder doch siebeneckigen?) Fahrradständer

Final: N 50° 7.[a+b+c+d-e-2] E 8° 28.[a*(f-1)+b*f+d+3]
Passt auch im Winter mit den Dornen auf.

Wegen der ganzen Rechnerei gibt es noch einen Geochecker.

Additional Hints (Decrypt)

[Stage 1] Hagre qrz Qnpu - HI-Yvpug (Nygreangvir Orerpuahat, fvrur Yvfgvat) [Stage 4] Nhs qvrfrz Fpuvyq fgrug rgjnf naqrerf nyf nhs qrz mhibe trshaqrara Fpuvyq [Final] Anu nz Jrt, xynffvfpu, hagre Ubym haq Fgrvara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)