Skip to content

Inzersdorfer Friedhof Multi-cache

Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Multi auf dem größten Friedhof des 23. Bezirks bei dem man Gräber suchen muss anhand von Gruppe, Reihe, Nummer, zwei überhaupt auf dem Detailplan finden muss (Draschemausoleum und Sowjetische Kriegsgräber) und auch Stages besuchen muss, deren Koordinaten angegeben sind. Je nach Vorbereitung (Plan downloaden, persönliche Route zusammenstellen) kann der Multi unterschiedlich lange dauern. Die Variablen sind dann in den Multichecker einzugeben!

Versionsänderungen:

14. und 18.7. 2016: Besichtigung des Friedhofs, Zusammenstellung des Multis, zweifache Koordinatenmessung, Auslegung des Doserls mit Logbuch

19.7.2016: Verfassung des Listings, Austüfteln der Final Koordinatenberechnung

21.7.2016: Probleme mit Links ausgemerzt, Multichecker eingefügt.

2016: RosenQuarz hat diesen Multi adoptiert, da 21st Daddeath verstorben ist!/>

Mai 2023 RosenQuarz überträgt diesen Cache an Katchi62, da diese eine besondere Beziehung zu diesen Friedhof hat.

Einige allgemeine Informationen:

Der Inzersdorfer Friedhof ist der größte Friedhof des 23. Wiener Gemeindebezirks. Er hat eine Fläche von 95.056 m2 und weist 11.426 Grabstellen auf. nicht 24/7 erreichbar

Es gelten folgende Öffnungszeiten für alle Wiener Friedhöfe:

• Jänner bis Februar: 8 – 17 Uhr

• März: 7 – 18 Uhr

• April - September: 7 – 19 Uhr

• 1. Oktober bis 2. November: 7 – 18 Uhr

• Vom 3. November bis Ende Dezember: 8 – 17 Uhr

• Von Mai bis August an jedem Do bis 20 Uhr geöffnet.

Zum Inzersdorfer Friedhof: Automatisches Tor. Notausgang beim Haupteingang. Auf der Rückseite ist keine Mauer, lediglich eine Gestettn.

Das gilt für jeden Wiener Friedhof: Sollte man eingeschlossen werden, gilt es zu checken: Notausgang? Kann man drüber klettern? Wenn man nicht durch den Notausgang rauskommt, dann kann man die Polizei (133 oder 112) anrufen, diese besitzt einen Schlüssel zu den Haupttoren.

Öffentlich erreichbar ist der Friedhof mit dem 66a Richtung Reumannplatz Station Inzersdorf Friedhof (siehe ungefährer Referenzpunkt). Für die Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (66a, siehe ungefährer Referenzpunkt) müsst ihr, wenn ihr beim Haupteingang hinausgeht, in der Kolbegasse links abbiegen, rechts in die Büttnergasse und anschließend wieder links in die Draschestraße bis ihr auf der rechten Seite die Station Pfarrgasse seht.

Wegen Parkplätzen: Es gibt einen großen Parkplatz vor dem Friedhof, die ungefähren Parkkoordinaten sind in den Wegpunkten angegeben.

Hunde sind hier verboten, Kinderwagen dürfte problemlos auf den Wegen möglich sein.

Toiletten gibt es hier auch. Diese befinden sich z.B. beim Haupteingang rechts.

Geschichte

Der ursprüngliche Friedhof bei der Pfarrkirche Inzersdorf musste im Zuge der Josephinischen Reformen 1784 aufgelassen werden, woraufhin der heutige Friedhof im „Oberen Vösendorfer Feld“ errichtet wurde.

Der Friedhof wurde insgesamt neun Mal erweitert. Die erste erfolgte 1863, die letzte 1979. Im Jahre 1887 wurde "rechts vom Haupteingang eine Kapelle mit einer Totenkammer und links die Totengräberwohnung samt Friedhofskanzlei" errichtet. Da die 1887 errichtete Kapelle sich für die Aufbahrung Verstorbener als nicht mehr geeignet erwies, wurde 1928 eine Aufbahrungshalle sowie ein Verwaltungsgebäude errichtet. Auch eine arkadenähnliche Urnenmauer mit 132 Wandnischen und ein Urnenhain mit 850 Urnengrabstellen wurden geschaffen. 1939 wurde der Inzersdorfer Friedhof in die "Eigenregie der Gemeinde Wien" übernommen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Inzersdorfer Friedhof beschädigt und die Kriegsschäden bis 1949 an der Einfriedungsmauer, der Beisetzkammer und am Verwaltungsgebäude behoben. Die Dächer der Aufbahrungshalle, der Beisetzkammer und der Kapelle sowie des Wohnhauses wurden repariert. Ab 1950 war es möglich Einsegnungsfeiern durch die Schaffung eines dafür errichteten Altars abzuhalten. Von 24. August 1973 bis April 1974 erfolgte der Umbau der Aufbahrungshalle. Der nach den Plänen von Architekt Prof. DI Erich Boltenstern nach den 1964 festgelegten Grundsätzen neu gestaltete Aufbahrungsraum bietet die Möglichkeit, sowohl Trauerfeiern zu Erdbestattungen als auch Kremationsfeiern abzuhalten. Bei Kremationsfeiern wird das Ende der Zeremonie durch das Schließen eines Vorhanges und das gleichzeitige Verlöschen der Beleuchtung angezeigt. Der im Aufbahrungsraum errichtete Flügelaltar wurde von Professor Hans Robert Pippal geschaffen. Der Aufbahrungsraum wurde am 16. April 1974 wieder seiner Bestimmung übergeben. 1975 und 1977 wurden neue Gräbergruppen angelegt. 1978 wurden Wandnischen in der Urnenmauer 4 A vergeben. 1979 wurde eine neue Erweiterungsfläche eingefriedet. 1989 wurden neue Einfriedungen aus Fertigteilen errichtet und der Aufbahrungsraum renoviert.

Am Inzersdorfer Friedhof befindet sich das separat eingefriedete Drasche-Mausoleum. Dieses ließ der Großindustrielle Dr. Richard Drasche-Wartinberg 1892 nach den Plänen von Alexander Wielemans von Monteforte als Kapelle für seine Familie errichten. Diese Kapelle wurde 1978 zu einer Marienkapelle umgebaut.

Quellen:

Friedhöfe Wien

Wikipedia

Der Cache:

Der Cache ist wie mein Friedhofsmulti Maurer Friedhof. Hier gibt es Grabstellen zu suchen mithilfe von Gruppe, Reihe und Nummer. Und Stages, die mit Koordinaten angegeben sind. Mit diesem Multi möchte ich euch ein wenig den Inzersdorfer Friedhof näher bringen. Dieser benötigt etwas Zeit, je nachdem wie gut man sich vorher vorbereitet hat. Allerdings gibts bei diesem Inzersdorfer Friedhofsmulti einen großen Unterschied zu den anderen Multis, Online-Cacher können einen Multichecker nutzen und ersparen sich, wenn alles richtig ist, die Rechnerei.

Wichtiger Hinweis: Die Reihenfolge der Stages, die nur mit Gruppe, Reihe und Nummer angegeben sind, ist alphabetisch und ist keine Vorgabe für euren Weg. Welche Gräber in welcher Reihenfolge ihr bei diesem Multi besucht (damit ihr nicht hin und her rennt), das müsst ihr euch selbst überlegen.

Einen Detailplan zum Inzersdorfer Friedhof findet ihr auf der Friedhöfe Wien Website Ihr benötigt dazu einen PDF-Reader (falls ihr ihn nicht schon habt) für Windows (z.B. Adobe Reader, Foxit Reader, PDF-XChange Viewer, etc.), oder für euren Mac (z.B. iSkysoft PDf Editor, Adobe Reader for Mac, Free PDF Reader, etc.), oder für euren Linux PC (z.B. Adobe Reader, Okular, etc.). Ein Plan ist auch beim Haupteingang zu finden.Diesen abzufotografieren wäre auch eine Lösung.

Header - Friedhofsplan:

N 48° 08.812

E 016° 21.011

Aufgabe: Sucht euch folgendes auf dem Detailplan gleich beim Haupteingang (lässt sich auch im Vorfeld vorbereiten) und geht zu den Sowjet Kriegsgräbern. Dort angekommen, solltet ihr vor einem breiten eingefriedeten Grab stehen, wo mehrere rote Sterne zu sehen sind. Auf dem Grabstein mit der russischen Beschriftung ist ebenfalls ein roter Stern, wieviele Zacken hat dieser? (=A)

Familie Schwabel

N 48° 08, 808

E 016° 20,952

Aufgabe: Ihr steht jetzt vor einem Grab der Familie Schwabel auf dessen Spitze ein Tier aus Keramik ist. Darunter steht der Name eines Vereines aus Inzersdorf in Anführungszeichen. Aus wie vielen Buchstaben besteht der Verein? (=B)

  • Drasche-Mausoleum
  • Aufgabe: Geht zum Drasche Mausoleum. Links vom schwarzen Zaun befindet sich ein Grab mit schwarzem Grabstein und goldener Beschriftung. Ein Vorname kommt mehrmals vor. Wie oft kommt dieser Vorname vor? (=C)

  • Familie Bartl
  • Gruppe 4D, Reihe 5,

    Aufgabe:Wieviele Buchstaben hat der Vorname des 1961 verstorbenen Mannes? (=D)

  • Josef Gnapp
  • Pseudonym Knapp, Teil des Musikerduos Pirron&Knap, das mit kabarettistischen Texten in der Nachkriegszeit bekannt wurde.

    Gruppe W5B (Ist eine Urnentafel an der Wand) Nummer 21

    Aufgabe: Über der Tafel der Familie Gnapp ist ebenfalls eine Tafel. Welche Nummer hat diese? Nimm die Zahl und dividiere sie durch 2, dann minus 1 (=E)

  • Friedrich “Fritz” Hollaus
  • österreichischer Fußballspieler, hat gegen Real Saragossa für Altetico de Madrid den ersten Treffer eines Österreichers in der Primera Division erzielt.

    Gruppe 3, Reihe 30, Nummer 1

    Aufgabe: Schräg hinter dem Grab befindet sich eine angenagelte Jesusfigur an einem großem Holzkreuz. Welche Farbe hat diese Jesusfigur? Der erste Buchtstabe dieser Farbe umgewandelt in eine Zahl minus 1 ist gefragt. (=F)

  • Heinrich Lebensaft
  • österreichischer Fußballtormann unter dem Nachnamen Saft, spielte von 1923 bis 1924 beim Wiener AF, 1924-25 beim SpC Rudolfshügel, wechselte 1925 zum SV Amateure Wien, der sich nach dem Meistertitel 1926 in Austria Wien umbenannte. 1924-1927 österreichische Nationalmannschaft, 6 Länderspiele.

    Geht zu Gruppe 5A, Reihe L, Nummer 16, es gibt 2 Gräber in derselben Reihe mit Familie Lebensaft, der Fußballspieler befindet sich ebenfalls in Reihe L, allerdings Nr. 6. mit seiner Leopoldine, es ist aber hier in der Aufgabe die Nr.16 gefragt.

    Aufgabe: Über den 4 Lebensaft steht noch ein Herr Dr. Meyer. Wie ist sein Vorname (=4 Buchstaben), das H. wird nicht mitgerechnet. Nimm die Summe der Buchstabenwerte des Vornamens (=XY) und multipliziere die erste Ziffer mit der zweiten Ziffer (=G=X*Y)

  • Adolf Pirnitzer
  • Arzt und Gemeinderatsausschussmitglied, Ehrengrab der Stadt Wien, Dr.-Pirnitzer-Platz in Inzersdorf

    Gruppe 1 , Reihe 12, Nummer 8 (siehe Header)

    Aufgabe: Was beweinen Arme und Kranke? Die Antwort auf die Frage ist das letzte Wort auf dem Grabstein. Wie viele Buchstaben hat das Wort? (=H)

  • Walter Pötscher
  • österreichischer klassischer Philologe

    Gruppe 19, Reihe 10, Nummer 15

    Aufgabe: Auf dem Grabstein steht ein Psalm, abgekürzt Ps. Welche Nummer hat dieser Psalm? Die Ziffernsumme der Zahl (=I)

  • Julius Scheybal
  • österreichischer Gitarrist, ab Mitte der 1950er Jahre professioneller Musiker, 1960er Jahre Orchester des Theaters an der Wien, 2002 posthume Veröffentlichung des Albums More Sun – For and with Friends

    Gruppe 1, Reihe 37, Nummer 11

    Aufgabe: Auf wievielen goldenen ovalen Platten ist ein Notenschlüssel abgebildet? (=J)

Julia und Claudia

N48° 08.618

E16° 20.949

Aufgabe: Ihr steht vor einem Grabstein auf dem die Namen Julia und Claudia auf einer Schriftrolle stehen. Sie sind beide jung gestorben, Julia wurde nicht einmal ein Jahr alt. Oben auf dem Grabstein steht in Schreibschrift ein Spruch. Aus wieviel Buchstaben besteht dieser Spruch? (=K)

Ihr könnt euch die Rechnerei ersparen mit dem

Wenn ihr Verbesserungsvorschläge, Anregungen, einfach Fragen, euch gar nicht auskennt - Hilfe benötigt, oder Kritik habt, derzeit noch ein Email an: rosenquarz57@gmx.at. Ich werde mich bemühen möglichst schnell zu antworten. Ich freue mich auf jedes konstruktive Feedback und es wäre nett, wenn euer Log mehr als 4 Wörter hat. :)

Additional Hints (Decrypt)

Xbagebyyfhzzr nyyre Inevnorya =106 Svany: Uvagre Onhz hagre Fgrvaunhsra vaareunyo qrf Sevrqubsf. Orvz Svany unggr vpu rvar Tranhvtxrvg iba 6z.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)