Die Geotope Klosterberg Maihingen liegen am nordwestlichen Rand des Primärkraters bei Maihingen, nahe der Stadt Nördlingen. Sieben Ereignistafeln entlang des rund 2,6 km langen, zugehörigen Lehrpfades zeigen die Prozesse des Meteoriteneinschlags vor 14,5 Millionen Jahren und bieten Einblick in den tiefen Gesteinsuntergrund des Rieses. Eine Vielfalt an Gesteinskomponenten und Gesteinsgefügen. Ein Panoramablick vom Hahnberg aus lädt zu einem schönen Ausblick über das Kraterbecken und den nordöstlichen Kraterrand ein.
Man startet den Rundweg am besten bei Station 1 wo man sein Cachmobil auch abstellen kann.
Der Rundweg ist mit folgendem Schild ausgwiesen:

Nach Station 7 kommt man noch an einen Aussichtspunkt von wo aus man einen schönen Blick in das Ries hat.
Über ein Bild von Euch, eurem GPS / Handy oder der Landschaft würde ich mich freuen.
Parkplatz: Station 1 N48°55.744 E010°29.461
Auf dem ersten Schild sind 2 Tierarten zu sehen.
Eine Tierart mit 13 Buchstaben. Der Buchstabenwert der Tierart - 187 = “B “
Oder der Buchstabenwert des ersten Buchstabens der Tierart mit 14 Buchstaben ist auch “B”
Station 2 N48°55.918 E010°29.303
Auf dem zweiten Schild sind wieder 2 Tierarten zu sehen. Eine Tierart mit 10 Buchstaben. Der Buchstabenwert der Tierart - 122 = “A “
Oder der Buchstabenwert des zwölften Buchstabens der Tierart mit 14 Buchstaben ist auch “A”
Station 3 N48°56.032 E010°29.199
Auf dem Schild ist eine Pflanze zu sehen. Der Buchstabenwert des lezten Buchstabens der Pflanze ist “F”
Station 4 N48°56.086 E010°29.070
Auf dem Schild sind zwei Tierarten zu sehen.
Eine Tierart mit 12 Buchstaben. Der Buchstabenwert der Tierart - 137 = “C “
Oder der Buchstabenwert des elften Buchstabens der Tierart mit 13 Buchstaben ist auch “C”
Station 5 N48°56.112 E010°29.049
Auf dem Schild ist der Mann zu sehen der das Ries 1960 als Metioritenkrater “entlarfte”. Vom Vornamen des gesuchten Mannes der Zahlenwert vom ersten Buchstaben + 1 = “E”
Station 6 N48°56.106 E010°29.381
Auf dem Schild ist ein Steinkreuz zu sehen. In welchem Jahr mußte das Steinkreuz der Flurbereinigung weichen? Quersumme (einstellig) der vierstelligen Jahreszahl ist “G”
Oder welcher Berg ist auf der Infotafel zu sehen? Vom gesuchten Berg der Buchstabenwert des ersten Buchstabens ist “G”
Station 7 N48°56.081 E010°29.510
Auf dem Schild ist ein ehemaliger Kalkbuch zu sehen. Wie heißt der ehemalige Kalkbruch der auf der Infotafel zu sehen ist ? Der Zahlenwert des gesuchten Wortes mit 8 Buchstaben - 61 = “D”
Oder der Buchstabenwert des fünften Buchstabens des gesuchten Wortes ist “D”
Aussichtspunkt N48°56.019 E010°29.512
Auf dem Rückweg kommt man noch an einem Aussichtspunkt vorbei, von wo aus man einen schönen Blick über das Ries hat.
Jetzt geht es daran das Finale zu finden.
Auf dem Weg zum Finale kommt Ihr an Station 1 vorbei.
Viel Spaß auf dem Lehrpfad.
Den Cache findet Ihr bei: N48°55.ABC E010°2G.DEF