Skip to content

Der Kames von Krankenhagen-Möllenbeck EarthCache

Hidden : 2/28/2016
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Der Kames von Krankenhagen-Möllenbeck - Zeuge der Eiszeit


Vorabinfos:
Die beste Zeit für einen Besuch dieses ECs sind die Wochenenden - da ruht der Betrieb im Kieswerk  - während der Woche ist hier ziemlich was los... - Bitte NUR auf dem direkten Weg vom Findlingsgarten zum FINAL gehen - nicht auf dem Werksgelände umherirren !!!!!

An Wegpunkt 2 habt ihr den besten Blick - ihr kommt am Besten dort hin wenn ihr vom Findlingsgarten zu Wegpunkt 3 geht und von dort weiter zu Wegpunkt 2.

Sehr zu empfehlen ist eine kleine Wanderung um den Kames - vom Findlingsgarten zum FINAL und dann den beschilderten Weg folgen -ihr kommt dann automatisch in die Nähe von Wegpunkt 2 - von dort weiter zu Wegpunkt 3 und zurück zum Findlingsgarten.

Zur Beantwortung der Fragen wäre ein Fernglas hilfreich (ihr kommt nicht so ganz dicht an den Aufschluß heran, wäre auch viel zu gefährlich - aber das werdet ihr sehen wenn ihr vor Ort seit).

Ihr befindet euch teilweise im Naturschutzgebiet - bleibt auf den Wegen und haltet euch an die Vorschriften !

-------------------------------------------------------------------------------

Der Kames von Krankenhagen-Möllenbeck - Zeuge der Eiszeit

Kames sind glaziale Aufschüttungen in Form kuppiger Hügel aus geschichteten Sanden und Kiesen.
Sie wurden von Schmelzwasserflüssen zwischen Resten zerfallener Toteis-Massen aufgeschüttet.

Kames stellen eine Sonderform der Endmoräne dar.

Die Unterschiede:

Endmoräne Entstehung:

Bei der „normalen“ Endmoräne werden vor dem Eisrand durch die Schmelzwässer aus dem Eis Sande und Kiese abgelagert.

Das Wasser kann frei ablaufen.

Die abgelagerten Sedimente zeigen ein Einfallen der Schichten vom Eisrand weg.

Das abgelagerte Material besteht aus Komponenten, die mit dem Gletscher hierher transportiert wurden.

Beim Kames ist die Entstehung anders:

Die Schmelzwässer können nicht frei vom Eisrand weg abfliessen, da durch einen korrespondierenden Eisrand oder andere morphologische Hindernisse ein Staueffekt entsteht.

Die abgelagerten Sedimente bestehen aus höhenparallel angeordneten Kies-und Sandlagen, die intern schräg geschichtet sind.

Oft stellen Teile der Sedimente in Kames keine Ausschmelzprodukte des Eises dar, sondern werden von Flüssen an den Eisrand und zwischen die einzelnen Eisblöcke transportiert.

Dabei kommt es regelmäßig zur Einlagerung großer Eisblöcke in diese Sedimente.

Dieses sogenannte „Toteis“ schmilzt sehr viel später ab, die entstehenden Hohlräume stürzen ein, die für Kames-Körper charakteristische kuppige Oberflächenform entsteht.


Vor ca. 200.000 Jahren erstreckte sich das Inlandseis von Skandinavien bis in unseren Raum.

Der Eisrand der sogenannten Drenthe-Vereisung (Saale-Kaltzeit) erreichte die Mittelgebirge auf breiter Front und versperrte zuerst der Weser den Durchfluß durch die Porta und drang bis in den Bereich Möllenbeck vor.

Damit war das Kältemaximum dieser Eiszeit überschritten.

Die Temperaturen stiegen wieder an, das Eis schmolz langsam ab.

Innerhalb des heutigen Wesertals zerfiel das Inlandeis in einzelne Toteiskörper.

Aus deren Schmelzwässern sowie aus den Sedimenten der nun wieder periodisch fließenden Weser wurden die Kieskörper von Krankenhagen-Möllenbeck abgelagert.

Der Kames von Möllenbeck bietet eine besondere geologische Situation:

Einerseits wurde das Gebiet aufgrund der Besonderheit der Entstehung und der Landschaftsform unter Naturschutz gestellt.

Andererseits wird hier seit längerer Zeit Sand und Kies abgebaut:

Die verschiedenen Kies-und Sandlagen werden dabei sortiert und verwertet (interessant ist auch die Sortierungsanlagen anzuschauen).

Durch den Abbau ergibt sich ein einmaliger Blick auf das Innere des Kames und die unterschiedlichen Ablagerungsschichten.

Und da sind wir auch schon bei den zu beantwortenden Fragen zu diesem EC:

Um diesen Earthcache loggen zu dürfen, musst du folgende Aufgaben erfüllen:

Vor Ort findest du keine Informationstafel.

Alle zur Beantwortung erforderlichen Antworten findest du im Listing bzw. direkt vor Ort.

Beantworte folgende Fragen über das MessageCenter (da kommt die Antwort an schnellsten) oder sende die Antworten an unser Profil oder direkt an teamchritho@go4more.de :


Vom FINAL und auch von Stage 2 und 3 hat man eine schönen Blick auf das Innere des Kames.

Wie stellen sich die verschiedenen Schichten der Ablagerungen dar? (Farbunterschiede, Dicken, Verlauf,...)

Auf was für einem Untergrund hättest du hier vor Ort vor ca. 200.000 Jahren gestanden und was hättest du rundum alles sehen können?


Warum ist es gefährlich sich dicht an der Abbauwand aufzuhalten?

(Gibt es vielleicht Steinschlag, herabstürzende Bäume, Hohlräume im Boden,...??? - oder welchen anderen Grund kannst du ausmachen ?)


Du kannst loggen sobald du die Antworten abgeschickt hast ohne auf eine Antwort zu warten.

Falls damit etwas nicht stimmen sollte, melden wir uns bei dir.

Logs ohne Beantwortung der Fragen werden gelöscht.

Quellen:

PG-Net

Landkreis Schaumburg

Kieswerk Reese


Additional Hints (Decrypt)

Qraxg (jraa zötyvpu) na rva Sreatynf !!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)