Skip to content

Der Lüner Laternenanzünder zwischen den Zeiten Multi-Cache

This cache has been archived.

environmental_cacher: Da hier offensichtlich keine Wartung durchgeführt wird und keine Rückmeldung kam, archiviere ich jetzt das Listing.
Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx/#cachemaintenance.
Diese archivierten Listings werden nicht aus dem Archiv geholt. Wenn dieser Platz weiter genutzt werden soll, muss ein neues Listing erstellt werden.

Viele Grüße
environmental_cacher

More
Hidden : 2/2/2016
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Runde durch die Stadt Lünen - begleitet den Laternenanzünder auf seinem Weg durch die Stadt an diesem etwas seltsam anmutenden Abend :)
Empfohlen: Buchstabenwerttabelle, Taschenrechner für schwächere Kopfrechner.

Der Cache ist teilweise anspruchsvoll und eher für etwas größere Kinder geeignet.

Parkmöglichkeiten bei N51 37.019 E007 30.829


A=1 B=2 C=3 D=4 E=5 F=6 G=7 H=8 I=9 J=10 K=11 L=12 M=13 N=14 O=15 P=16 Q=17 R=18 S=19 T=20 U=21 V=22 W=23 X=24 Y=25 Z=26

 

Buchstabe x = mathematischer Operator für die Multiplikation ("Malzeichen")

Wenn zwischen den Klammern kein Rechenzeichen steht, werden die Werte einfach nebeneinander geschrieben.

 

Epilog - Der Chef-Laternenanzünder hatte seinen Adjutanten angewisen, sich mit seiner Anzündestange auf den Weg zu machen. Bevor die Dunkelheit eintrat, sollten die Laternen der Stadt Lünen erleuchtet sein um den Einwohnern ihren Weg zu weisen. Doch heute war irgendetwas anders, Nebel lag über den Auen, kein Geräusch war zu hören und dem Anzünder war es seltsam zu Mute.

1. Bevor er sich bei N51 37.015 E007 30.819 den Weg machte, hielt er inne und schaute sich um. Zu seinen Füßen schlich die Wölfin auf leisen Sohlen dahin. Lupia, so hatten die Römer sie vor mehr als 1000 Jahren genannt. Ihr Einfallstor nach Germanien, ihren Transportweg.

Mit leiser Stimme flüsterte er ihren heutigen Namen, als gäbe es hier jemanden, den er stören könnte, und machte sich dann auf den Weg zur ersten Laterne.

2. Wild bahnte sich das Wasser seinen Weg, pure Energie, wie das Feuer, welches er entzündete. Damit war die erste Laterne erleuchtet. Viele Jahre später würden Kohle, Erdgas und Kernenergie bereits in die Vergangenheit weisen, das Wasser jedoch weiter Energiequelle sein und weitere Energiequellen würden nutzbar gemacht - sogar in Sichtweite. Der Anzünder konnte davon noch nichts ahnen, erst recht nicht, auf wie vielen Feldern dies geschehen sollte.

3. Die nächste Laterne befand sich bereits innerhalb der Stadtgrenzen. Er wandte sich ab vom Wasser und entzündete sein Licht. Es war ihm, als zeichne sich im Nebel ein Bauwerk ab. Aber nein, als er genauer hinsah, waren die Konturen des Rätselbauwerks bereits wieder verschwunden. Sein Weg würde ihn wenige Meter später an einer Pfütze vorbeiführen und er würde denken, dass sie beinahe wie ein Kunstwerk wirke. Lichtblau :)

4. Er setzte seinen Weg den Stadtmauern entlang fort. Dort stand schon die nächste Laterne. Angezündet und den Weg fortgesetzt. Seine Hände streiften über einen schmiedeeisernen Zaun, große gedrehte Stäbe schmeichelten seiner Fingerspitzen, die Spitzen aber wirkten ausladend...in Gedanken zählte er sie mit.

5. Hier war es besonders finster. Der Laternenanzünder war umgeben von Dunkelheit. Ihm lief ein kalter Schauer über den Rücken und düstere Gedanken überkamen ihn. Der Stadtmauern Sinn war Schlimmes abzuwenden. Doch manch Grauen konnte durch Mauern nicht aufgehalten werden. Sich dann dem Grauen entgegenzustellen kostet Mut, manchmal sogar das Leben. Als er die Lampe erleuchtet hatte, machte er sich schnell auf den Weg zur nächsten, gar nicht weit entfernt.

6. Die Laterne war schnell entzündet und er setzte seinen Weg fort. Ließ die Wassertropfen links und rechts liegen, geradeaus, geradeaus, weiter des Weges.

7. "Ach, viel lieber als Laternenanzünder wäre ich Lichtgestalt", dachte der Laternenanzünder "wäre ich ein Schattenkünstler". Mit seinen Händen zeichnete er Schattenbilder ins eben erzündete Licht, die kein Mensch sah, auch nicht der Namensgeber der zukünftigen Stätte.

8. Die nächste Laterne stand vor einem kleinen Häuschen. Immer, wenn der Laternenanzünder hier vorbeikam, musste er an Hexenhäuschen aus den Märchen denken. Er hoffte, dass das kleine Häuschen noch einige Jahre der Zeit trotzen würde, schließlich stand es nicht erst seit gestern hier. Schmunzelnd ging er weiter seines Weges.

9. Nachdem er die nächste Laterne entzündet hatte war es ihm, als flüstere ihm jemand durch den Nebel etwas zu. Er schaute in die Luft und sah einen Falken seine letzte Runde vor der Abendruhe ziehen. "Bald guter Freund" sprach er "haben wir unser Tagwerk vollendet". Und er ging, um auch noch die letzten Laternen leuchten zu lassen

10. Langsam wurden die Beine des Laternenanzünders schwer. Ohne dies an die große Glocke zu hängen setzte er sich mit dem Rücken zu ihr hin und ruhte etwas aus. Die Fenster der gegenüberliegenden Gibelhäuser waren bereits erleuchtet. Zeit, nach Hause zu kommen.

Er machte sich auf und passierte dabei ein Gebäude, welches wenige Jahre später nicht mehr existieren würde. Noch war das Grauen fern.

11. Er entzündete die nächste Laterne und dachte abermals an die Kunst. "Die Kunst trägt mich, aber wie viele Säulen bräuchte es die freie Kunst zu tragen?" Er lachte über sich selbst. Heute war ein seltsamer Abend voller verrückter Gedanken.

12. Er ließ das Kreuz rechts oben liegen und wanderte hinauf. Den traurigen Baum rechts fasste er erneut den Fluss in den Blick. Seine Runde war fast beendet.

Bevor er den Fluss überquerte hielt er inne. Über dem Fluß war der Nebel ganz dicht. Schreckliches würde auch diesen Ort ereilen - später würde man sich erinnern müssen und sich fragen und den Blick in den Spiegel wagen. Das Licht von der von ihm entzündeten Laterne wurde vom Nebel nahezu verschluckt.

13. Beinahe übersah der Laternenanzünder dann auch die Tiere, die aus dem Nebel auf ihn zugetrieben wurden. Sie zogen vorüber und er entzündete seine letzte Laterne. Nur noch die Stange und die Hölzer im üblichen Versteck ablegen und dann ab nach Hause, die Runde heute war ihm entschieden zu unheimlich gewesen.

 


__________________________________________________________________________________________________________________

Aufgaben zu den Stationen

 

1. Gesuchten Namen mit Hilfe der Buchstabenwerttabelle in Zahlen umwandeln.

--> Wert des Anfangsbuchstabens= A

--> Wert des letzten Buchstabens= B

Nächste Station:
N 37.015 - (5xA+6)
E007 30.819 + (42xB)

 

2.  Findet die Energiesammler. Auf wie vielen Rechtecken (beide Sammler) wird hier Energie nutzbar gemacht? Das Ergebnis ist eine zweistellige Zahl.

-->Erste Ziffer=C

--> Zweite Ziffer=D

Nächste Station:

N51 36.(C)9(D)
E007 31.(D-2)3(C-5)

3. Die Vision welchen Rätselbauwerks ereilt den Laternenanzünder hier? Das Lösungswort in Werte umwandeln.

__ __ __ __ __ __ __

Wert des ersten Buchstabens=E

Wert des zweiten Buchstabens=F

Wert des vierten Buchstabens=G

Wert des vorletzten Buchstabens= H

Nächste Station:
N51 (Ex2)(H:3)(D)(H:3)
E007 31.(2xF)(G)(E:3)

4. Wie viele Spitzen. Ergebnis-30=J

J=

Nächste Station:
N 51 36.(J-2)(J:4)(E-13)
E007 31.(J:4:F)(J)(J:2)

5. Wie lautet der Vorname des Bruders. (Falls nicht bekannt Hinweis hinzuziehen)

In Werte umwandeln, addieren, Quersumme der zweistelligen Zahl nehmen=K

K=

Nächste Station
N51 36.(K)(5xK-3)
E007 31.(K:2)(C)(C-1)

6. Gegenständliche Station. Schaut, dafür ist er da!

Gegenständliche Station

7. Stellt euch ans Schild, welches den Fahrzeugen Einhalt gebietet und schaut hinüber, ganz genau! - Wie lautet der Nachname des Namensgebers? In Werte umwandeln und addieren=L

Nächste Station:

N51 (36.596+L)
E007 (31.480-L)

8. Seit wann wird Gottes Segen für das Häuschen erbeten?

Die ersten vier Zahlen:

erste zwei Zahlen= M

Zahl drei und vier= N

Nächste Station:
N51 36.(595+10xM)
E007 31.850 - (10xN)

9. Lasst euch von dem Falken etwas erzählen. Er berichtet von einer Katastrophe, die der Laternenwärter mitbekommen haben könnte. Wann war das?

Zahlen addieren = O

Nächste Station:
N51 36.793-O
E007 31.(20xO+69)

10. Wie viele Gibelhäuser stehen zwischen den modernen Geschäften auf der gegenüberliegenden Seite im Blickfeld?

Zahl=P

Nächste Station:
N51 36.(5+P)(4-P)(4+P)
E007 31.(2+P)(3+P)(3-P)

11. Wie viele Säulen tragen? Q= Ergebnis geteilt durch zwei

Nächste Station:
N51 36.(Q+1)0(Q+1)
E007 31.((Q-2)x70)

12. Wäre auch die gegenüberliegende Mauer ein Spiegel, würde sie bedeutende Worte spiegeln. Geht hinüber und sucht - Welche sind weiß auf schwarz?

Wort 1 erster Buchstabe=R

Wort 2 letzter Buchstabe= S

Nächste Station:
N51 37.(R-12)(R-12)(R-3)
E007 31.369+Sx5

13. Wer hat erbaut, was den Laternenanzünder beinahe überrannt hat?

Vorname--> erster Buchstabe=T

Final: Es müssen und dürfen zum Heben des Finals die Grünanlagen/Rabatten vor Ort nicht betreten werden.

N51 3(K).(D+T)(M:2)(C)

E007 3(19-O).(90-L)(A-C)(T)

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Uvajrvf mh Fgngvba 3 - erceäfragre Irejnyghatffvgm Uvajrvf mh Fgngvba 5 - re ung qra tyrvpura Ibeanzra, jvr qre Reonhre qrf nhßretrjöuayvpura Onhjrexf. Qre vfg mh svaqra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)