Skip to content

Filsumer Hochmoor EarthCache

Hidden : 2/29/2016
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das 45,5 Hektar große Landschaftsschutzgebiet "Filsumer Moor" steht seit 1975 unter Naturschutz. Es handelt sich um ein ehemaliges Moorgebiet und ist etwa 3.000 Jahre alt. Es bietet eine Vielzahl an seltenen Pflanzen und Tieren. Bitte verhaltet euch entsprechend umsichtig und schont die Natur.


Das Filsumer Moor ist das Ergebnis eines Jahrtausende währenden biologischen Prozesses. Regenwasser konnte in Moorgebieten nicht ablaufen und die Flächen vernässten. Abgestorbene Pflanzenreste, die grundsätzlich verfaulen, wurden wegen des damit verbundenen Sauerstoffmangels nicht abgebaut. Es bildeten sich Torfschichten - so wuchs Jahr für Jahr das Hochmoor.

Hochmoore sind mineralsalzarme, saure und nasse Lebensräume mit einer an diese extremen Bedingungen angepassten Flora und Fauna. Hochmoore, auch Regenmoore, werden im Gegensatz zu Niedermooren ausschließlich aus Niederschlägen (Ombrotrophie) und durch aus der Luft eingetragene Mineralsalze versorgt und stellen damit einen speziellen hydrologischen, ökologischen und entwicklungsgeschichtlichen Moortyp dar, bei dessen Jahrhunderte bis Jahrtausende währendem Wachstum Torfmoose als Torfbildner eine entscheidende Rolle spielen. Regenmoore sind durch Torfabbau und Mineralsalzeinträge aus der Umgebung (Landwirtschaft, Industrie) stark gefährdet. Lebende und noch wachsende Regenmoore gibt es heute kaum noch.

Entstehung eines Hochmoors

Die Bildung eines typischen Hochmoores ist ein sehr langsamer Prozess, der Jahrhunderte bis Jahrtausende dauert. Die Entstehung von Hochmooren im Norddeutschen Tiefland begann vor ca. 3.000 Jahren. Die Eiszeiten haben die Voraussetzungen hierfür geschaffen: Durch die eiszeitliche Modellierung der Erdoberfläche sind flache Seen und Senken auf undurchlässigen Böden entstanden. Hier haben sich Schlamm und nicht vollständig zersetzte Pflanzenreste (sog. Mudden) sammeln können. Mit diesem Verlandungsprozess während der Jungsteinzeit entstanden auf dem sumpfigen Untergrund Bruchwälder aus Kiefern, Erlen und Birken. Die hierbei anfallenden Pflanzenreste wie Zapfen, Samen, Blätter und Holzteile bilden Bruchwaldtorf und sind auf Hochmoorstandorten bis heute erhalten.



-> Bitte beantworte mir folgende Fragen und schicke mir diese per Message Center:
 

  1. An der, von der "Interessengemeinschaft Filsumer Moor" neu geschaffenen, Torf-Abstichstelle (vor Ort findest du drei Stufen) für schulische / touristische Zwecke kann man gut die zwei Schichten des Hochmoores mit deutlich unterschiedlicher Farbigkeit erkennen. a) Wie heißen diese? b) Beschreibe die Farbigkeit der Schichten. Miss die Höhe der oberen Schicht und schätze die Dicke der unteren Schicht. Hinweis: Bedenke das Alter des Filsumer Moors und das jährliche Wachstum eines Hochmoores.

  2. Nimm ein Stück Küchenkrepp und halte es vor die obere und untere Schicht und drücke jeweils Deine Hand auf das Küchenkrepp nacheinander gegen die beiden Torfschichten. Was stellst Du fest? Wie erklärst Du Dir Deine Beobachtung? Was schätzt Du, wie hoch der Anteil des Beobachteten in der oberen Schicht ist?

  3. Die besondere, unter 2) zu beobachtende Eigenschaft der Hochmoore hat seine Ursache in etwa 4 Metern Tiefe. Aus welchem Sediment besteht eigentlich der Grund eines Hochmoores?

  4. Direkt an der Abstichstelle steht zu Füßen der drei Torfstufen Wasser in einem Loch. Was vermutest Du: Liegt der Wasserspiegel hier oberhalb / auf gleicher Höhe / unterhalb des Grundwasserspiegels der Umgebung? Wie erklärst Du Dir das Phänomen?

 

(Optional) Bitte stelle, wenn Du magst, ein Foto von Dir oder von Deinem GPS mit einem Ausschnitt des Moors, das man von den Koords aus sehen kann, ein.


Das Bild aus dem Moor wurde von dieser Seite hochgeladen:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:FilsumerMoor.JPG

Das Bild über die Entstehung des Hochmoors entstammt dieser Seite:

http://www.wissen.de/lexikon/moor-geologie

Weitere Informationen zum Hochmoor findest Du unter:

http://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/naturschutz/foerderprogramme/life/hannoversche_moorgeest/life_projekt/lebensraum_hochmoor/lebensraum-hochmoor-113682.html

Additional Hints (Decrypt)

Zrgreznß haq rva Fgüpx Xüpuraxercc zvgoevatra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)