Skip to content

Ein "Meer" am Ochsenkopf EarthCache

Hidden : 7/28/2015
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser EarthCache präsentiert Euch ein Meer der besonderen Art.
Es entstand durch Erosion und Frostverwitterung während der Eiszeiten des Pleistozäns, also in einem Zeitabschnitt zwischen 2,588 Millionen Jahren und 9.660 ± 40 Jahre v. Chr.


Ihr werdet an den Koordinaten ein etwas anderes "Meer" sehen.
Dabei handelt es sich um eine umfangreiche Stein- bzw. Felslandschaft. 


Diese Art von "Meeren" entstanden während der Eiszeiten durch Frostverwitterung und Erosion.
Diese Steinblöcke sind also auf natürliche Weise entstanden, ohne menschliches Zutun.
Sie sind eine Ansammlung von groben Blöcken, die unter periglazialen Klimabedingungen durch Ausspülung von Feinmaterial entstanden sind.
Periglazial bedeutet, dass es sich hier um ein unvergletschertes Gebiet handelt, das durch die Wirkungen des Frosts bzw. durch (sub-)arktisches Klima in der geologischen Vergangenheit geprägt wurde.
Der entscheidende Faktor, damit dieses Meer hier entstehen konnte, war somit Frost.

Die Felsenmeere der deutschen Mittelgebirge werden als Vorzeitformen und als Ergebnis intensiver chemischer Verwitterung unter tropischen Klimabedingungen gedeutet.
Die Verwitterung setzt jeweils an den Gesteinsklüften bzw. Kluftzonen an.
Gesteinsklüfte/Kluftzonen sind feine Trennflächen im Gestein, die unter anderem auch durch tektonische Beanspruchung (also durch Bewegungen der Erdkruste) entstehen.
Das Feinmaterial wird durch verschiedene Prozesse wie Wasser, Wind, Eis oder aber auch die Schwerkraft flächenhaft abgetragen. Die unverwitterten Bereiche bleiben als Blöcke am Entstehungsort zurück.
Diese Frostverwitterung/Frostsprengung und Felsmeerbildung spielten sich ganz überwiegend während der strengen Permafrostbedingungen des Hochglazials der Weichsel-/Würm-Vereisung ab.
Eine weitere Variante der Verwitterung findet unterirdisch statt und lässt stets abgerundete Formen von Gestein entstehen.
Diese Art der Verwitterung wird Wollsackverwitterung genannt.

BITTE DAS MEER NICHT BETRETEN!!!

Das Ziel ist wandernd aber auch mit zwei Seilbahnen (im Norden von Bischofsgrün oder im Süden vom Ortsteil Fleckl aus) zu erreichen.
Im Winter könnte das Meer auch mal unter einer Schneedecke versteckt sein.

Um diesen EarthCache loggen zu dürfen, sind nun nur noch folgende Fragen zu beantworten:

  1. Beschreibe mit Deinen eigenen Worten dieses "Meer". Gehe dabei auf die einzelnen Felsen, insbesondere deren Ränder/Kanten ein. Welche Rückschlüsse lässt Deine Beobachtung auf die Art der Verwitterung zu?
  2. Beschreibe mit Deinen eigenen Worten, wie Felsenmeere entstehen/entstanden sind
  3. Um was für ein „Meer“ handelt es sich hier genau?
  4. Gibt es noch andere „Meere“ in dieser Region? Wenn ja, inwieweit unterscheiden sie sich von diesem hier?
  5. Wie werden diese „Meere“ noch bezeichnet (nenne mind. drei Bezeichnungen)
  6. Wo finden wir - zum Beispiel in Deutschland - weitere „Meere“ dieser Art?

Optional (oder auch für Euch als Erinnerung) würden wir uns über Fotos von Euch, Eurem GPS, Maskottchen oder TB und dem Meer freuen!

Sendet bitte die Antworten über unser Profil per Email. Bitte nicht das Message Center benutzen, da wir hier nicht immer zuverlässig über neue Eingänge benachrichtigt werden.
Danach dürft ihr sofort loggen!
Wir melden uns, wenn etwas nicht in Ordnung ist!

Tipp: Wandert herum und haltet nach spannenden Felsformationen Ausschau - es lohnt sich! 

Wir hoffen, Euch gefällt dieser EC und ihr habt Spaß an der Umgebung und der wunderschönen Landschaft!

Quellen: Wikipedia; GeoDZ.com

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)