Skip to content

Basaltfächer am Lindenstumpf EarthCache

Hidden : 5/19/2015
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Im von außen eher unscheinbaren ehemaligen Basaltsteinbruch am Lindenstumpf ist ein ehemaliger Vulkanförderschlot aufgeschlossen. Er gehört zu den 100 schönsten Geotopen von Bayern.


Eins der 100 schönsten Geotope von Bayern

Der Basaltbruch ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als Geotop ausgewiesen und gehört zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns. Geotope sind ganz besondere geologische Phänomene, die mit ihrer Einzigartigkeit und Schönheit für bestimmte geologische Phasen und Prozesse stehen und diese als Fenster in die Erdgeschichte uns heute dokumentieren. Geotope dienen aber auch als Lebensraum von Tier- und Pflanzenarten. Bitte verhaltet euch entsprechend umsichtig und schont die Natur. Auch hier am Lindenstumpf sind die Auflagen der Untere Naturschutzbehörde zum Artenschutz zu respektieren. Das Geotop ist ein geschützter Landschaftsbestandteil. Bleibt also bitte auf den Wegen!

Der Lindenstumpf ist nur eine der zahlreichen Basaltkuppen der Rhön. Der Rhön-Vulkanismus währte vom späten Oligozän (ca. 25 MA) bis ins frühe Pliozän (ca. 5 Ma). Der Basalt, der heute im ehemaligen Steinbruch aufgeschlossenen ist, repräsentiert jedoch ein Magma, das nie bis zur Erdoberfläche gelangte sondern im Schlot des Lindenstumpf-Vulkans erkaltete. Durch den Steinbruchbetrieb wurde dieser Schlot angeschnitten. Daher sind dort heute deutlich ausgeprägte Basaltsäulen, die durch die relativ langsame Abkühlung der basaltischen Lava entstanden, zu beobachten, die radialstrahlig angeordnet sind und zur Mitte hin ansteigen. Da Basaltsäulen immer senkrecht zum Temperaturgradienten orientiert sind, deutet die besondere Anordnung der Basaltsäulen hier am Lindenstumpf darauf hin, dass sich in diesem Bereich der Übergang vom Schlot in einen Deckenerguss befindet, der aber bereits lange vor Errichtung des Steinbruches auf natürlichem Weg erodiert worden war.

Basalte fanden und finden auch heute noch Verwendung in den verschiedensten Bereichen, z.B. als Straßen- und Bahndammschotter, in der Beton- und Steinwollindustrie sowie gemahlen als Mineraldünger. Säulenbasalt findet seine besondere Verwendung im Küstenschutz (Deichbau). Der Steinbruch Lindenstumpf war nur von 1965 bis 1968 in Betrieb. Das Material wurde zum Bau der nahe gelegenen Autobahn verwendet.

Durch Verwitterung können sich Gesteine auch nach der Ablagerung noch weiter verändern. Verwitterung umfasst die Gesamtheit aller Reaktionen auf exogene Einwirkungen, also auf die an der Erdoberfläche oder dicht darunter herrschenden physikalischen, chemischen und biologischen Bedingungen. Diese äußern sich in einem fortschreitenden Zerfall des Gesteinsverbandes, durch Auflösung sowie Um- und/oder Neubildung von Mineralen. Das Gestein kann hierbei u.a. auch seine Farbe verändern. Geologen sprechen dabei von der sogenannten Verwitterungsfarbe.

 

Quellen:

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Wikipedia

GeoDZ.com

 

Und nun zum Cache...

Um diesen Cache zu loggen, sendet mir bitte die Antworten auf folgende Fragen:

1. Beschreibt die hier zu sehende spezielle Stellung der Basaltsäulen. Wie nennt man diese Stellung?

2. Schaut euch die Basaltsäulen genauer an. Wie viele Seiten haben die Basaltsäulen im Idealfall? Wie, denkt ihr, kommt es zu dieser regelmäßigen geometrischen Form?

3. An einigen Stellen ist der Basalt schon verwittert. Welche Farbe haben die verwitterten Stellen?

4. Statt des Begriffs "Tertiär" werden aktuell zwei andere Begriffe verwendet. Welche? (Lange Rhön und Kuppenrhön sind nicht gemeint!)

Über Bilder von euch mit eurem GPS würde ich mich freuen! (optional)

Ihr könnt nach dem Absenden eurer Antworten sofort loggen, sollte etwas nicht passen, melde ich mich!

 

Die Koordinaten führen euch zur Infotafel, wo ihr die Antworten auf einen Teil der Fragen findet. Schaut euch aber ruhig auch den Rest des Steinbruchs an, es ist wirklich sehenswert!

Additional Hints (Decrypt)

Sentr 2: Shßonyy Sentr 4: Tbbtyr jveq rhpu urysra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)