Skip to content

1848-1850 - Das Denkmal Multi-cache

Hidden : 8/23/2015
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das Idstedt-Denkmal

Am 25. Juli 1869 wurde auf dem ehemaligen Schlachtfeld bei Idstedt dieses Denkmal errichtet. Die Initiative ging von ehemaligen Soldaten der früheren schleswig-holsteinischen Armee aus. Diese hatten für die Realisierung ihrer Idee zu einer landesweiten Spendenaktion aufgerufen.

Zeitgleich mit der Einweihung des Denkmals entstand auch der „Idstedt-Mythos“. Dieser beinhaltete die in der schleswig-holsteinischen Landesgeschichtsschreibung lange Zeit über kolportierte Auffassung, dass die um Loslösung vom dänischen Gesamtstaat fechtenden Schleswig-Holsteiner zwar auf dem Schlachtfeld eine Niederlage erlitten hätten, aber ihr heldenmütiger Kampf gegen den übermächtigen Feind und ihr Streben um Aufnahme in den ersehnten, letztlich jedoch gescheiterten demokratischen Deutschen Nationalstaat sei aber nicht vergeblich und die Opfer in der Schlacht bei Idstedt nicht umsonst gewesen. 1864 hätten Preußen und Österreich die Initiative ergriffen, die Dänen besiegt und den Weg für die Integration des ungeteilten Schleswig-Holsteins in Deutsche Kaiserreich geebnet.

Weitere Infos finden sich auf Wikipedia.

Den Isted Memorial

Den 25. Juli 1869 blev der oprettet et mindesmærke på kamppladsen ved Isted. Forslaget til det kom fra de forhenværende soldater af den Slesvig-Holstenske armé. Disse havde for at realisere denne idé startet en landsdækende indsamling.

Samtidig med indvielsen af mindesmærket opstod Isted myten. Denne indeholdt i den Slesvig-Holstenske landshistorie i lang tid den rygtespredning at befrielsen fra den danske helstat var tabt på slagmarken, men at den heltemodige kamp mod den overmægtige fjende og deres stræben efter optagelse i den tyske demokratiske nationalstat, der sluttelig dog ikke blev til noget, ikke havde været forgæves. Ofrene ved Isted havde derfor ikke været forgæves. I 1864 havde Preussen og Østrig grebet chancen og besejret Danmark og dermed åbnet vejen for Slesvig og Holstens indlemmelse i det tyske kejserrige.


Kolonisten im Herzogtum Schleswig

Im Jahre 1760 beschloss die dänische Regierung nach langen Überlegungen, dass auch die Heiden im Herzogtum, ähnlich wie im Jahr zuvor auf der Alhelde im nördlichen Jütland, besiedelt werden sollten.

Da auch hier die Einheimischen trotz Zusage etlicher Vorteile kein Interesse zeigten, warb man - genau wie es für Jütland geschehen war - im südwestdeutschen Raum mit vielen Versprechungen Menschen für das Vorhaben an. Der Erfolg war groß, und aus Württemberg, Baden-Durlach, der Kurpfalz und weiteren Fürstentümern strömten ganze Familien und auch Einzelpersonen nach Frankfurt am Main, um von dort, mit Pässen versehen, die Reise gen Norden anzutreten. Im Januar 1761 machte sich der erste Treck auf den Weg, und erreichte im März das Herzogtum, wo man noch mitten in den Planungen steckte und nicht mit dem Bau der versprochenen Hauser begonnen hatte. Darum wurden die "Oberdeutschen" bei den Einheimischen "einquartiert", wo sie mit Tagegeldern versehen den Neubeginn auf eigenem Acker abwarteten. Im Juli 1761 wurden die ersten Höfe verlost, und der Zustrom und die Vergabe setzten sich über mehrere Jahre fort. Da die Verhältnisse ganz anders als versprochen und erwartet waren, gaben viele schon sehr schnell auf und wanderten wieder ab. Etliche folgten einer neuen Werbung der Zarin Katharina der Großen und zogen an die Wolga, wo sie über Generationen sesshaft waren, bis sie unter Stalin von dort vertrieben wurden. Nach dem Entfernen des Gesetzes über das Verbot des Umzugs im Jahr 1972 kehrten viele Wolgadeutsche in ihre angestammte Heimat nach Deutschland zurück.

Kolonister i Hertugdømmet Slesvlg

I äret 1760 besluttede den danske regering efter mange overvejelser, at også hederne i Herrugdømmet skulle opdyrkes, ligesom det var påbegyndt året før på Alheden i Nørrejylland.

Da hjemstavnsbefolkningen også her ikke viste nogen interesse, fortsatte man med at hverve folk i det sydvestlige Tyskland, og havde også fremover succes. I hundredevis strømmede hele famllier men også enkeltpersoner til Frankfurt am Main, hvor de blev forsynet med rejsepapirer, for så at gå på den lange vej mod nord. I Januar l761 brød de første op, og nåede i marts frem til Slesvig, hvor man endnu var midt i planlægningen, og slet ikke havde begyndt byggerlet af de lovede huse, så man blev nødt tif at "indkvartere" de fremmede i landsbyerne nær heden, hvor de - forsynet med dagpenge - ventede på at kunne påbegyndt deres nye tilværelse på egen ager. I juli 1761 kom det omsider til bortlodningen af de første gårde, og tilstrømningen og bosættelsen fortsatte de næste par år. Da forholdene var helt anderledes end der var blevet lovet og man havde forventet, gav mange hurtigt op og drog videre. En hel del fulgte Katharina den Stores hvervning, og bosatte sig ved Volga, hvor de blev i flere generationer, indtil de under Stalin blev fordrevet derfra. Efter anden verdenskrig er en hel del af disse "Volgatyskere" kommet tilbage til deres forfædres hjemland Tyskland. Efterkommere af dem der i sin tid blev på den slesvigske hede lever fortsat her i landsdelen, og kan i mange tilfælde kendes på deres "fremmede" efternavne.



Arbeitskreis Plaggenhacke Kolonisten- und Familienforschung

Und ein paar Infos und Bilder zur Ausstellung gibt es bei klasse aktion.


Und nach all den vielen Infos gibt es noch einen Hinweis zum Cache...

Da der Stein mit dem ursprünglichen Versteck des Caches verlegt wird, musste der Cache umziehen. Das Prinzip bleibt gleich, aber das Ergebnis ist anders!

Der Cache ist mit Einverständnis des Arbeitskreises Plaggenhacke gelegt worden und wird durch WolfDoe gepflegt, der im Arbeitskreis mitarbeitet. Bitte einen Stift mitbringen.


1848-1850 - Die Website

Additional Hints (Decrypt)

ubuyre Onhz - uhyg geæ

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)