Skip to content

Wenn Gesteine zu schmelzen beginnen... EarthCache

Hidden : 7/7/2014
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Wenn Gesteine zu schmelzen beginnen

Dieser EarthCache ist Nico gewidmet


Die Einteilung der Gesteine

Gesteine werden unterteilt in:

Magmatische, Metamorphe und Sedimentäre Gesteine.

Magmatisches Gestein

… ist geschmolzenes Gestein, das bei einem Vulkanausbruch an die Erdoberfläche gelangt (Vulkanite), in Gängen erstarrt oder in der Tiefe auskristallisiert (Plutonite).

Erstarrt die Gesteinsschmelze (z.B. aus einer Lava) schnell, bleiben die Minerale klein.

Bei Magmatiten, die nur langsam erstarrt sind, konnten sich sehr viel größere Kristalle bilden.

Porpyhre sind vulkanische Ergussgesteine, die zahlreiche Einsprenglinge in einer gleichförmigen Grundmasse enthalten.

Auch der Basalt ist ein vulkanisches Gestein, ist aber sehr feinkörnig und arm an Kieselsäure (Quarz)

Sedimentgesteine

… sind durch Ausfällung von Kalk, Anhäufung von Gehäusen abgestorbener Tiere oder durch Verwitterung anderer Gesteine (meistens) im Meer entstanden.

Man unterscheidet Kalkstein, Sandstein, Schiefer und einige andere.

Methamorphite

… sind Umwandlungsgesteine.

Durch den Druck infolge von Überlagerung, dem Einwirken tektonischer Kräfte oder durch hohe Temperaturen können Gesteine umgewandelt bzw. neu gebildet werden.

Die Methamorphose von magmatischen Gesteinen führt zur Bildung von Orthogesteinen.

Ist ein metamorphes Gestein aus einem Sediment entstanden, spricht man von einem Paragestein

Migmatite

Der Migmatit steht zwischen den Metamorphiten Gneis (Deformation, aber keine Schmelze) und dem magmatischen Gestein, das komplett aufgeschmolzen war und dann erkaltete.

Das Ausgangsgestein wurde während der Metamorphose nur teilweise ausgeschmolzen.

Flüssige Gesteinsschmelze drang in die Risse ein und kristallisierte hier als Granit aus.

Migmatite haben im Durchschnitt ein Alter von mehr als 1 Milliarde Jahre.
Migmatite entstehen hauptsächlich bei Gebirgsbildungen, bei denen Gesteine in große Tiefen versenkt werden. Am Anfang bewirken die ansteigenden Temperaturen und der größer werdende Druck „nur“ die Bildung neuer Minerale. Steigen die Temperaturen aber weit genug, schmelzen die ersten Minerale. Ab dann spricht man von \\\\\\\"Anatexis\\\\\\\" (Gesteinsaufschmelzung). Sie beginnt an der Oberfläche der Minerale. Dabei entsteht ein dünner, kriechfähiger Film von Schmelze, der sich entlang der Korngrenzen bewegt und in den Zwickeln (den \\\\\\\"Ecken\\\\\\\") sammelt. Nach und nach verbinden sich die winzigen Schmelztröpfchen zu größeren Ansammlungen und trennen sich dabei von den noch festen, dunklen Mineralen.

An dieser Trennung von hellen und dunklen Komponenten erkennt man einen Migmatit.

Die Entstehung im Detail:

Wird ein durchschnittliches Gestein erhitzt, so verhält es sich nicht wie ein Stück Eis, das einfach schmilzt und dabei seine Form verliert.
Gesteine schmelzen in Etappen, denn sie bestehen aus verschiedenen Mineralen, die jeweils eigene, unterschiedliche Schmelzpunkte haben.

Bei Erwärmung verflüssigen sich zuerst die hellen Minerale (Quarz bzw. Feldspäte), denn sie haben die niedrigsten Schmelzpunkte. Das umgebende Gerüst an Mineralen bleibt dabei
noch fest.
Bei weiter steigender Temperatur verflüssigt sich anschließend das Mineral mit dem nächst höheren Schmelzpunk und so fort, bis zuletzt alle Minerale flüssig sind. In diesem Prozeß wird eine weite Temperaturspanne durchlaufen.
Der Schmelzpunkt eines Minerals hängt dabei von mehreren Faktoren ab.
Die Anwesenheit von Wasser und CO2 hat einen großen Einfluß. Beide erniedrigen allein durch ihre Gegenwart die Schmelzpunkte der anderen Minerale dramatisch.
Ebenso beeinflussen sich verschiedene Minerale gegenseitig, d.h. allein das Vorhandensein des einen verändert den Schmelzpunkt eines anderen.
Zusätzlich spielt der Druck innerhalb des Gesteins eine entscheidende Rolle. Bei hohem Umgebungsdruck schmelzen Minerale später, also bei höheren Temperaturen.
Bei niedrigem Druck setzt die Aufschmelzung bereits bei niedrigeren Temperaturen ein.

Auch wenn der ganze Prozeß im einzelnen sehr komplex ist, bleiben grundlegende Abläufe gleich und können immer wieder beobachtet werden. Eine solche Konstante ist die, daß in den Gesteinen die hellen Minerale Quarz und Feldspat zuerst schmelzen.

Quellen:

http://www.kristallin.de/

Wachtholtz Verlag Neumünster „Strandsteine sammeln und bestimmen“ von Frank Rudolph, Seiten 14, 15, 81

Nun zu den Logbedingungen:

An den angegebenen Koordinaten findet ihr einen mächtigen Findling, der durch die Gletscher der Eiszeiten aus Skandinavien hierher transportiert wurde. Dieser Findling hat als charakteristische Form eine „Nase“.

1. Beschreibe das Aussehen des Steines anhand der Farbgebung.

2. Was denkst du, wie diese unterschiedlichen Farben entstanden sind?

3. In welche der beschriebenen Gruppen von Gesteinen würdest du diesen Stein einordnen?

4. Bitte erkläre deine Einordnung / warum denkst du das dieser Stein genau in diese Gruppe von Gesteine gehört?

5. Welche Länge und Höhe (siehe Foto) hat die "Nase" des Steins?

Über ein schönes Foto mit euch und oder dem GPS beim Stein würden wir uns freuen, ist aber keine Logbedingung !

Und nun wünschen wir euch viel Spaß bei diesem EarthCache !

english version:

The classification of rocks

Rocks are divided into:

Igneous, metamorphic and sedimentary rocks.

Igneous

... Is molten rock, which passes in a volcanic eruption to the surface (volcanic), frozen in aisles or in depth crystallized (plutonic).

Solidifies the molten rock (eg from a lava) quickly, the minerals remain small.

In igneous rocks that have solidified slowly, were able to form much larger crystals.

Porpyhre are volcanic igneous rocks, which contain numerous phenocrysts in a uniform matrix.

Also, the basalt is a volcanic rock, but is very fine grained and low in silica (quartz)

sedimentary rocks

Are ... by precipitation of lime accumulation of cases of dead animals or by weathering of other rocks (mostly) originated in the sea.

A distinction limestone, sandstone, shale, and some others.

Methamorphite

Conversion are ... rocks.

The pressure as a result of superposition, the action of tectonic forces or by high temperatures rocks can be converted or newly formed.

The metamorphism of igneous rocks leads to the formation of ortho rocks.

Is a metamorphic rock from a sedimentary originated, it is called a para-rock.

Migmatites - when rocks begin to melt:

The migmatite is between the metamorphic gneiss (deformation, but no melt) and the igneous rock that was completely melted and then cooled.

The parent rock was during metamorphosis rendered only partially.

Liquid rock melt penetrated into the cracks and crystallized from here as granite.

Migmatites have an average age of more than 1 billion years.

Migmatites occur mainly in mountain building where rocks are submerged to great depths. At the beginning of the rising temperatures and increasing pressure effect \\\\\\\"only\\\\\\\" the formation of new minerals. The temperatures are rising but far enough to melt the first minerals. From then one speaks of \\\\\\\"Anatexis\\\\\\\" (Gesteinsaufschmelzung). It begins at the surface of the minerals. Here, a thin film of melt creeping, moving along the grain boundaries and in the spandrels (the \\\\\\\"corners\\\\\\\") collects arises. Little by little, the tiny melt droplets combine to form larger accumulations and separate it from the more solid, dark minerals.

At this separation of light and dark components to recognize a migmatite.

The emergence in detail:

If an average rock is heated, it does not behave like a piece of ice that just melts and loses its shape.

Rocks melt in stages, because they consist of different minerals, each of which have their own, different melting points.

When heated, first liquefy the light minerals (quartz and feldspars), because they have the lowest melting points. The surrounding structure of minerals remains

yet been determined.

With further increasing temperature, then liquefied continues the mineral with the next higher melting point and so, until at last all minerals are liquid. In this process, a wide temperature range is passed through.

The melting point of a mineral depends on several factors.

The presence of water and CO2 has a great influence. Both humiliate solely by their presence, the melting points of the other minerals dramatically.

Similarly, different minerals influence each other, ie the mere existence of one changes the melting point of another.

In addition, the pressure within the rock plays a crucial role. At high ambient pressure minerals melt later, at higher temperatures.

At low pressures, the melting is already at lower temperatures.

Even if the whole process is very complex in detail, the basic procedures remain the same and can be watched again and again. Such a constant is that the light colored minerals in the rocks melt quartz and feldspar first.

Now for the logging conditions:

At the given coordinates you will find a huge boulder that was transported here by the glaciers of the ice ages from Scandinavia. This boulder has a characteristic shape of a \"nose\".

1 Describe the appearance of the stone means of the coloring.

2 What do you think, how these different colors have emerged?

3 In which of the described groups of rocks would you classify this stone?

4 Please explain your position / why do you think that this stone exactly belongs to this group of rocks?

5 What is the length and height (see photo), the "nose" of the stone?

About a beautiful photo with you and / or your GPS with the stone we\\\\\\\'d love to, but is not a Log conditions!

And now we wish you much fun with this Earthcache!



Erstellt mit gcffm Listing Generator

Additional Hints (No hints available.)