
Was ist KUBB
KUBB ist eine Leistungsorientierte Spielweise des Spiels Wikingerschach. Das Spiel wird mit zwei Teams gespielt, die gegeneinander spielen.
Für den Aufbau des Spielfeldes werden 10 KUBB’s, 6 Wurfhölzern, 4 Grenzhölzer und ein König benötigt.
König |
Befindet sich in der Mitte und muss als letztes umgeworfen werden. Wird er vorher Umgeworfen gilt das Spiel als verloren. |
KUBB's |
Befinden sich nebeneinander auf der Grundlinie jeder Mannschaft. Diese müssen umgeworfen werden. |
Wurfhölzer |
Wechseln zwischen den Mannschaften und werden verwendet um die KUBB’s abzuwerfen. Die Wurfhölzer dürfen nur parallel zum Arm geworfen werden. Geschleuderte, gedrehte oder Hölzer, die die Hand nicht parallel verlassen gelten als ungültig. |
Grenzhölzer |
Begrenzen das Spielfeld und Zeigen die Grundlinie |
Bildquelle
Ziel des Spiels ist es alle gegnerischen KUBB’s mit Wurfhölzern umgeworfen zu haben um anschließend den König zum Fall zu bringen. Dies geschieht durch Abwerfen der KUBB’s mit Wurfhölzern von der eigenen Grundlinie aus. Nur wirkliche Wikinger schaffen es alle Holzer und den König in der ersten Runde zum Fall zu bringen. Daher besteht ein Spiel in der Regel aus mehreren Runden.
Wurden alle Wurfhölzer geworfen, so ist das gegnerische Team an der Reihe. Sollten KUBB’s auf dieser Seite gefallen sein, so werden diese von einem Mitglied des Teams in das gegnerische Feld geworfen. Dort werden diese aufgestellt. Nun müssen, bevor auf die gegnerischen KUBB’s geworfen werden darf, die sogenannten Feld-KUBB’s getroffen werden. Erst danach darf auf die KUBB’s des Gegners geworfen werden. Gefallene Feld-KUBB’s werden nach der Runde aus dem Feld entfernt.
Sollten Feld-KUBB’s stehen bleiben, so darf das generische Team bis zu diesem Feld-KUBB vorrücken und von da aus Werfen.
Sollten alle KUBB’s liegen darf nun, ausschließlich von der Grundlinie, auf den König geworfen werden. Wenn dieser fällt gilt das Spiel als gewonnen.
KUBB’s, die durch Wind oder Berührung des eigen Teams umfallen gelten als gefallen.
Sollte der König fallen, bevor alle KUBB’s getroffen wurden, so verliert die Mannschaft, dessen Spieler den König traf, das Spiel.
Alle weiteren Spiellagen sind in den Regeln der KUBB-Weltmeisterschaft geregelt, nach denen wir auch hier spielen werden.
Geschichtlicher Hintergrund
Die ersten Versionen des Spiels Wikingerschach wurden bereits um ca. 5200 Jahre v.Chr. im alten Ägypten gespielt. Dort warf man bereits mit 6 Holzstäben auf 10 Klötze, so wie dies heute immer noch der Fall ist. Dem Namen zufolge wurde das Spiel in der Wikingerzeit besonders gerne auf Festen gespielt. Mit dem Spiel wurden zu der Zeit Schlachten nachgestellt.
Heute wird das Spiel vor allem in Norwegen und Schweden gespielt. Allerdings geht der Trend auch immer mehr in den deutschsprachigen Raum über. Jährlich finden etliche Meisterschaften dieses Spiels statt. Seit 1995 wird jährlich die offizielle KUBB-Weltmeisterschaft auf einer schwedischen Insel ausgetragen.
Teilnahme und Organisatorisches
Für die Turnierteilnahme müssen Teams von mindestens 3 Spielern gebildet werden. Diese können natürlich auch noch vor Ort gebildet werden.
Zum Grillen wird ein Grill, Kohle und etwas Sauce bereitgestellt. Allerdings schadet es nicht, wenn ihr noch einen transportablen Grill zuhause habt, diesen sowie Kohle mitzubringen. Außerdem bitte ich euch, für eure Versorgung zu sorgen. Getränke, Fleisch, sowie ein kleiner Beitrag (Salat, Kuchen, etc.) für die Gemeinschaft schaden also nicht. Dies könnt ihr, um Doppelungen zu vermeiden, bereits im Log mit angeben.
Während des Turniers und nach dem Event werden unter http://geo.nickpralle.org/GC52KG1/ die Turnierpläne, Ergebnisse und weitere Informationen einzusehen sein.
Ablauf
14:30 Uhr |
Bei erhöhter Nachfrage: kommentiertes Testspiel zur Erklärung. |
15:00 Uhr |
Registrierung der Gruppen |
15:30 Uhr |
Start des Turniers |
ca. 18:00 Uhr |
Ende des Turniers |
ab 18:00 Uhr |
gemeinsames Zusammensitzen und Grillen |
ca. 19:00 Uhr |
Bekanntgabe der Sieger |
Ich freue mich auf eine actionreiche Meisterschaft
PralleGeo