Skip to content

Haunetal Rhina Traditional Geocache

Hidden : 10/24/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das ist eine Serie bestehend aus 15 traditionellen Caches und einem Bonus Cache.
Die Koordinaten für den Bonus Cache ergeben sich aus den Informationen der 15 Haunetal Caches.

Rhina ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Haunetal im osthessischen Kreis Hersfeld-Rotenburg.

Geschichte:
Der Ort wurde 1003 erstmals urkundlich erwähnt. Allerdings stammen erste Spuren der Anwesenheit des Menschen aus dem Jungpaläolithikum und der Mittelsteinzeit 10000 bis 6000 v. Chr. Die mittelalterliche Siedlung lag zwar im Bereich des Territoriums der Reichsabtei Fulda, allerdings setzte die buchische Ritterschaft ihre Hoheit über den Ort weitgehend durch. So waren nachweislich seit dem Spätmittelalter die Familien von Trubenbach (heute Trümbach genannt), von Bimbach, von Buchenau und von Haune in Rhina begütert. Auf der Gemarkung finden sich die Bodendenkmalreste der Sinzigburg nahe der B27 östlich Richtung Stoppelberg. Im 15. Jahrhundert gelang es der Landgrafschaft Hessen, Besitztitel in Rhina zu erwerben. Dies führte seit dem Beginn der Reformation zu heftigen Konflikten zwischen Hessen und den ritterschaftlichen Familien um die Rechte im Dorf.

Die Rhinaer Kirche war ursprünglich St. Nikolaus geweiht. Sie wurde um 1529 und 1530 reformiert. Am östlichen Rand des Dorfes befindet sich die Mühle an der Haune, die 1494 zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde. Am westlichen Rand des Dorfes liegt am kleinen Rhina-Bach die Rhinmühle, die bereits 1454 in der schriftlichen Überlieferung auftauchte. Im Reformationszeitalter ist im Dorf auch eine örtlich produzierende Töpferei nachweisbar. Im Dreißigjährigen Krieg sind erstmals Juden im Dorf schriftlich belegt (1631). Insbesondere seit dem 18. Jahrhundert nahm die jüdische Gemeinde beständig zu. 1782 wurde die erste Synagoge errichtet. 1806 kam der Ort zum Königreich Westphalen. Das benachbarte Wehrda als Sitz der Ritterschaft und Rhina zählten zum Kanton Holzheim. 1814 wurde die Kirche in Rhina neu erbaut. 1821 wurde Rhina dem Kreis Hünfeld in der kurhessischen Provinz Fulda zugeschlagen. 1831 und 1832 wurde die Synagoge umgebaut. 1835 wurden erstmals Kommunalwahlen durchgeführt. 1837 wurde ein eigener jüdischer Friedhof angelegt. Die Einwohner der Dörfer Wehrda, Rhina, Schletzenrod und Wetzlos begehrten in der Revolution von 1848 gegen die adlige Gutsherrschaft von Stein zu Wehrda auf. Im Zuge der Auseinandersetzungen kam es auch zu Angriffen auf Rhinaer Juden. 1862 wurde infolge der starken Zunahme der jüdischen Bevölkerung eine eigene jüdische Volksschule eröffnet. 1902 kam das erste Telefon nach Rhina, und 1912 erhielt der Ort eine Wasserleitung. Bis 1923 war der Ort der einzige in Preußen, in dem die Mehrheit der Bevölkerung jüdisch war.[2] 1933 wurden die jüdischen Mitglieder der Gemeindevertretung auf Anordnung der NSDAP-Kreisleitung und des Landratsamtes zum Rücktritt gezwungen. Ab 1934 kam es zu Übergriffen auf jüdisches Eigentum und auch auf Menschen jüdischen Glaubens. 1935 wurden die Besucher der Synagoge zusammengeschlagen. 1937 ereignete sich eine Unwetterkatastrophe. Am 10. November 1938 wurden die Synagoge und die räumlich integrierte jüdische Schule niedergebrannt. Am 1. März 1939 meldete der Bürgermeister den Ort als „judenfrei“. Wohl 49 Menschen wurden im Zuge von Deportationen in Ghettos und Vernichtungslagern ermordet. Ab 1949 erfolgten Wiedergutmachungsleistungen an überlebende Juden und an die Jewish Restitution Successor Organization (JRSO) in der Amerikanischen Besatzungszone. 1965 wurde auf dem Grundstück der ehemaligen Synagoge das Dorfgemeinschaftshaus eingeweiht. 1966 wurde Rhina durch ein Hochwasser der Haune stark in Mitleidenschaft gezogen.

Am 1. Februar 1971 wurde im Zuge der Gebietsreform in Hessen der damals zum Landkreis Hünfeld gehörende Ort in die neu gebildete Gemeinde Haunetal eingegliedert.

Im Mai 2003 feierte das Dorf sein 1000-jähriges Bestehen. Zu diesem Ereignis gab es ein Konzert der Band Hoi! Aus Anlass des Jubiläums wurde erstmals auch eine mit wissenschaftlicher Methodik erarbeitete Darstellung der Geschichte des Dorfes im Umfang von 504 Seiten erstellt, die inhaltlich als einen Teil die wohl ausführlichste Erarbeitung der Genese einer bedeutenden ländlichen jüdischen Gemeinde auf nahezu erschöpfender archivalischer Auswertung im deutschen Sprachraum enthält.

Religion:
Die aus dem Jahre 1814 stammende evangelische Kirche gehört zur Kirchengemeinde Wehrda-Rhina im Kirchenkreis Hersfeld und Rotenburg der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Persönlichkeiten:
Jakob Nussbaum (* 8. Januar 1873 in Rhina; † 19. Dezember 1936 in Kinnereth/Israel), Maler und Graphiker
Leopold Katzenstein (* 23. Juli 1843 in Rhina; † 3. Dezember 1915 in New York City), Marinearchitekt und Marineingenieur

Ortsteil Rhina

Hier noch die Liste der zugehörigen Caches:
Hermannspiegel
Holzheim
Kruspis
Mauers
Meisenbach
Müsenbach
Neukirchen
Oberstoppel
Odensachsen
Rhina
Schletzenrod
Stärklos
Unterstoppel
Wehrda
Wetzlos
Bonus

Additional Hints (Decrypt)

Xbzcyrgg Jrggretrfpuümg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)