Der Cache
Der Cache sollte relativ einfach zu finden sein und ist Familienfreundlich. Er bietet Platz auch für große Trackables und die ersten drei Finder werden mit einem Geotimber belohnt (Die sind natürlich mittlerweile vergeben: Teamgold ging an jolü und matnis, Silber an disab und Bronze an Docintosh). Ferner befinden sich einige Tauschgegenstände im Cache, wobei die Erstausstattung mit kleinen Schlüsselanhänger-Schweinchen den Cache schon verlassen hat. Neben dem Logbuch findet ihr weiter einen Bleistift und einen Anspitzer.
Erreichbarkeit
Der Cache ist sowohl mit dem Auto (Verkehrs- und Spielregeln beachten und privates Gelände meiden), als auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß gut zu erreichen. Durch unseren 2012 erstellten Bürgerradweg ist auch die Sicherheit für Radfahrer deutlich verbessert worden. Der Radwanderweg R1 und die Sandsteinroute kreuzen den Standort des Caches.
Der Ort
Es liegt bei einem Cache mit dem Namen "Schulweg" nahe, das alte Schulhaus auf der anderen Seite der Landstraße zu erwähnen. Erbaut wurde es 1903 als Schulgebäude der damaligen Gemeinde Beerlage. Neben einem Klassenraum beherbergte das Gebäude auch eine Lehrerwohnung. Als Schulhaus diente das Gebäude allerdings nur bis circa 1928. Die Anzahl der Schulkinder erforderte ein größeres Schulhaus, welches an anderer Stelle errichtet wurde. Nach einer unrühmlichen Nutzung als HJ-Heim ab 1933 diente das Gebäude nach dem Krieg dann als Gemeindehaus und ist nach der Eingemeindung der Beerlage und dem Verkauf des Gebäudes heute privat bewohnt und somit für suchende Blicke tabu. Schulunterricht findet hier also schon lange nicht mehr statt und die Kinder müssen so die Schulen in Billerbeck oder Münster anfahren. Das Foto zeigt die ehemalige Landschule um 1940.