Skip to content

Rochuskapelle am Waldfriedhof Traditional Cache

Hidden : 7/4/2013
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist ein Cache zum schnellen einsammeln: Hinfahren, suchen, zugreifen, loggen, weiter . . . oder aber ein Cache an einem Ort der Ruhe, der Besinnung und des Gebetes.

Die Rochuskapelle am Waldfriedhof

 

 

Die unter Denkmalschutz stehende Rochus-Kapelle wurde 1997 von ihrem ursprünglichen Standort an der Gladbacher Straße/Rochusstraße, wo sie dem Straßenverkehr zum Opfer fiel, zum Waldfriedhof umgesiedelt. Hier wurde sie wieder zu einem Ort der Ruhe, der Besinnung und des Gebetes.

Der Heimathistoriker Dr. Jakob Bremer erwähnte das kleine Gotteshaus in seiner Millendonk-Historie mit folgender Erkenntnis: "Die Fragenhütter und Korschenbroicher errichteten während der Pestepidemie dem Heiligen Rochus, den man als Pestheiligen verehrte, einen Bildstock. Als anno 1727 bis 1729 wiederum eine Seuche ausbrach, die vielen Menschen das Leben kostete, und 1730 ausklang, entschlossen die sich Gläubigen der Honschaft aber auch aus dem 'Dorf' Corschemich, zum Dank des Überlebens zum Bau der Rochuskapelle."

Noch im gleichen Jahr erfolgte die Einsegnung durch den Korschenbroicher Pfarrer Dominikus Gans. So fand auch die aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts stammende, holzgeschnitzte Rochusfigur eine neue Heimat. In den ersten Jahren der neuen Kapelle wurden in und an der Kapelle Gottesdienste gefeiert und zwar am Rochustag, am Dienstag nach Kirchweih und am Pfingstmontag. An diesem Tag war die Messe an der Kapelle Teil der Pfingstprozession (große Gottestracht), der größten Korschenbroicher Prozession des ganzen Jahres. Als vor gut 275 Jahren die große Gottestracht am Pfingstmontag mit einer Station an der Rochuskapelle aufgehoben wurde, erhielt sie neue Bedeutung durch die Aufnahme in die Fronleichnamsprozession.

1835 wurde die Kapelle erstmals von Grund auf restauriert. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zog die Fronleichnamsprozession im Zwei-Jahres-Rhythmus an der Rochuskapelle vorbei. Nach 1945 wurde das kleine Gotteshaus wieder in den Prozessionsweg mit einbezogen. Nach wie vor - am alten Standort Gladbacher Straße wie auch nun am Waldfriedhof - treffen sich die Einwohner der Nachbarschaft, der Honschaft Fragenhütte und auch die vielen Mitglieder des Fördervereins an ihrer kleinen Kapelle zum stillen Gebet für kranke Mitmenschen, für Sterbende und für Verstorbene. Zur neuesten Geschichte des alten Gemäuers gesellt sich der jahrelange Kampf um die Umsetzung des kleinen Gotteshauses. Selbst das Rheinische Amt für Bodendenkmalpflege wollte von einer Umsetzung des unter Denkmalschutz stehenden Gotteshäuschens nichts wissen.

In der kleinen Vereinschronik steht nachzulesen: "Dann hat sich Korschenbroich mit seinen vielen Vereinen ganz massiv für uns eingesetzt." Als letztlich auch die Stadt Korschenbroich dem Förderverein zu Hilfe kam und das notwendige Grundstück am Waldfriedhof kostenlos zur Verfügung stellte, zeichnete sich der Erfolg ab: In viermonatiger Eigenleistung erfolgte der Standortwechsel. Somit wurde die Rochuskapelle zum wertvollen Zeugen von Nachbarschaftshilfe und Kapellengemeinschaft. Gleichzeitig erinnert sie an das Brauchtum vergangener Zeiten und ist auch ein Mahnmal vor Pest, Hunger und Krieg.

Und nun zum Cache:
Die Koordinaten führen zur Kapelle. In unmittelbarer Nähe gibt es viel Platz zum Parken. Rollstuhlfahrer werden es auf den letzten 3 m schwer haben. In der Nähe einer Bank vor der Kapelle findet Ihr den Petling im Grünen, bestückt mit Logbuch und Bleistift. Das Final befindet sich außerhalb des Friedhofs. Sollte Euch Euer GPS-Gerät auf den Friedhof schicken, folgt ihm bitte bitte nicht!!!

Viel Spaß beim Suchen !!!

 

Additional Hints (Decrypt)

aruzg Cyngm mhe vaarera Rvaxrue. Fpunhg Rhpu hz. Vz Teüara jreqrg Vue süaqvt.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)