Skip to content

Ehemalige Kupfererzgrube Barthold EarthCache

Hidden : 11/19/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Eigenbildaufnahme




Mit dem Earthcache "Ehemalige Kupfererzgrube Barthold" möchte ich euch ein Relikt aus vergangenen Zeiten vorstellen, dass zu einem geologisch recht interessant, jedoch der Abbau des Erzes in der Grube Wirtschaftlich weniger ertragreich war, und deshalb im Laufe des 19.Jahrhunderts des öfteren seinen Besitzer wechselte.

Der Kupferkiesabbau fand noch im Bereich des herabsickernden Oberflächenwassers, also in einer unwesentlichen Tiefe unter der Erdoberfläche statt, wobei ein etwa 1,4 - 1,5m breiter Erzgang abgebaut wurde.

Chalkopyrit wird abgeleitet von den griechischen Wörtern Kupfer und Feuer. Es bezieht sich damit sowohl auf einen Bestandteil der Zusammensetzung wie auch auf die Eigenschaft, beim Anschlag Funken zu versprühen.

Schon dem bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte, Aristoteles 384 v. Chr. in Stageira, 322 v. Chr. in Chalkis waren Funde von Kupferkies auf der Insel Zypern bekannt.

Das Sulfid Chalkopyrit besteht aus CuFeS2.
Messinggelbe Farbtöne des Minerals können mitunter auch regenbogenfarbig bis schimmernd verlaufen. Die Stichfarbe ist trotzdessen grünschwarz.
Das Sulfid kristallisiert im tetragonalen kristallsystem.
Der Glanz von Kupferkies ist undurchsichtig und metallisch.
Bei einer unvollkommenen Spaltbarkeit ist der Bruch muschelig bis uneben.
Die Mohshärte liegt bei 3,5 bis 4, wobei das spezifische Gewicht 4,2 bis 4,3 beträgt.

Die Entstehung von Kupferkies findet hydrothermal oder pneumatolytisch in Sulfidhaltigen Lagerstätten statt und ist deshalb häufig magmatischen Ursprungs. Aber auch unter Redoxbedingungen im Sedimentgestein kann sich CuFeS2 bilden.
Fortschreitender Kontakt mit Wasser, oder wässrigen Lösungen in Verbindung mit Sauerstoff lässt das Mineral in Buntkupferkies (Bornit) Chalkanthit, Pyrolusit, Kupferpecherz oder Malachit übergehen.
Begleitet werden die Vorkommen von Chalkopyrit meist von Granit, Porphyr, Diorit, Buntkupferkies, Baryt, Galenit, Fluorit, Pyrit, Kassiterit, Sphalerit, Calcit oder Quarz.
Verwechslungsgefahr mit Markasit, Pyrit und Gold besteht aufgrund der farblichen Ähnlichkeit, des metallischen Glanzes und der Ausprägungen der Kristalle.

Dokumentierte Vorkommen gibt es unter anderem in Schweden, Norwegen, Frankreich, England, Deutschland, Slowakei, Italien, Spanien, Türkei, Russland, Kasachstan, Rumänien, Südafrika, Japan, Australien Peru, Chile, Mexiko und USA.

Zur Kupfergewinnung ist Chalkopyrit ein begehrter Rohstoff. Auf Chalkopyrit fallen etwa 80% der globalen Kupferproduktion.
Die Tatsache, dass Chalkopyrit zu Wirtschaftlichen Zwecken häufiger abgebaut wird, obwohl der Kupferanteil im Mineral bei etwa 34% wesentlich niedriger liegt, als bei Cuprit mit 90%, wird den Umstand zugerechnet, dass Chalkopyrit weit verbreitet ist.

Bild/Skizze mit freundlicher Genehmigung von Herrn Dr. Udo Neumann FB Geowissenschaften, University Tuebingen-Germany



Dieser Earthcache befindet sich auf der Geo Route U "Unteres Brohltal" im Nationalpark Geopark-Vulkanland Eifel-Vulkanpark Brohltal/Laacher See am Punkt U8: Ehemalige Kupfergrube Barthold.
Viele Informationen und eine ausführliche Beschreibung über die Entstehung dieser Erzgänge vor etwa 300Mio. Jahren (Variszische Faltung), - die Abbauweise, und die in der Grube vorkommenden erzbegleitenden Minerale findest du vor Ort.

Als Bezugsquelle für obige Beschreibung diente unter anderem das Internet, die Infotafel vor Ort und verschiedene Archive.



Um den Cache loggen zu dürfen, beantworte folgende Fragen und schicke sie mir per (GC - E-mail) zu.


1). In welchen Spalten stiegen bei der Entstehung dieses Gesteins heiße Lösungen auf?

2). Was passierte, wenn die heißen Lösungen beim Aufstieg in kühlere Bereiche kamen?

3). Zu was verwitterte Kupferkies?

4). Neben den Erzen haben sich in den Gangspalten auch andere Mineralien ausgeschieden. Nenne mir mindestens 2 davon!

5). Wie nennt der Bergmann diese erzbegleitenden Minerale?

6). Was fällt dir beim Blick in die Grube an der Seite, direkt über dem Wasserspiegel auf?


Bitte sofort (ohne auf meine Bestätigung zu warten) loggen. Es wäre schön, wenn Du ein Bild von dir und/oder deinem GPSr vor dem Grubenmundloch machst und es in den Log stellst. (Keine Logbedingung)

Sollten deine Antworten nicht richtig sein, werde ich mich per E-mail bei dir melden!


Die ehemalige Kupfererzgrube ist bequem auf ausgeschilderten Wanderwegen zu erreichen und ein verlassen dieser Wege ist nicht erforderlich!


deepblue53 wünscht allen viel Spaß.



Additional Hints (No hints available.)