Skip to content

Siedlerprojekt Multi-cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerm deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 11/6/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Multi - der Geschichte der Siedlerstraße gewidmet.

Zu Beginn der 1930ger Jahre gab es unter den in Deutschland lebenden Juden die Bestrebung, Jugendliche aus kaufmännischen Berufen zu praktisch arbeitenden Berufen zurückzuführen. Für diese so genannte "Berufsumschichtung" wurde hier in Groß Gaglow ein Ausbildungsgut als gemeinnütziges Projekt gegründet, auf dem aus städtischen Berufen kommende junge Leute zu Landwirten und vornehmlich Gärtnern umgeschult werden sollten. Die Ausbildung zielte trotz der bereits sehr gespannten Situation der Juden in Deutschland noch darauf hinaus, die Teilnehmer für die Ansiedlung auf deutschem Boden vorzubereiten. Es ist also noch als Vorstufe der Hachschara (Vorbereitung auf die Besiedlung anderer Länder, insbesondere Palästinas – siehe GC3NJWN) zu sehen. In den Grundsätzen der Jüdischen Landarbeit GmbH, der Trägergesellschaft des Siedlungsprojektes in Groß Gaglow lautete dies "junge deutsche Juden auf deutscher Scholle bodenständig zu machen". Trotz aller Anfeindungen sahen sich die Juden als Teil der deutschen Gesellschaft mit eigener Konfession, so wie ihre Mitmenschen Katholiken oder Protestanten waren. Die Leitung des Projektes unterstand beispielsweise dem "Reichsbund jüdischer Frontsoldaten", dessen Mitglieder sich selbstbewusst als Deutsche Soldaten mit jüdischem Glauben sahen.

Im Juni 1931 wurde der Grundstein für die ersten Siedlungshäuser in Groß Gaglow gelegt, welche im Laufe des September 1932 fertig gestellt werden sollten. Die gärtnerisch-landwirtschaftlichen Siedlungsparzellen waren auf den 820 Morgen umfassenden Ländereien des ehemaligen Rittergutes bereitgestellt worden und sollten im Laufe der Zeit von den Siedlern als Eigentum erworben werden.
Zwei Namen sind in diesem Zusammenhang erwähnenswert. Leo Baeck, der bedeutendste Vertreter des deutschen liberalen Judentums, welcher die jüdische Gemeinschaftssiedlung eröffnete, und Martin Gerson, der hier als Leiter des Ausbildungsgutes eine Stellung fand. Letzterer legte unter anderem eine Zentralgärtnerei an, in der die Pflanzen für den Ausbau der Siedlungen herangezogen wurden. Es sollte eine moderne Obstbausiedlung mit angegliederter Konservenfabrik entstehen. In anderen Quellen ist außerdem von Gemüseanbau und Geflügelzucht die Rede.
Mit den Bewohnern des Dorfes Groß Gaglow soll es ein friedliches Miteinander gegeben haben, jedoch verschärften sich die Anfeindungen gegen Juden überall in Deutschland und machten auch vor diesem Projekt nicht halt. So wird im Buch "Hachschara" von Andreas Paetz/Karin Weiss u.a. von einem Bombenattentat in der Nacht vom 16. zum 17. August 1932 geschrieben, bei dem eines der Siedlerhäuser gesprengt worden sein soll. Mit der Machtübernahme der Nazis 1933 zeichnete sich ab, dass es auf dem Ausbildungsgut keine Zukunft geben wird. Das "Reichserbhofgesetz" der Nationalsozialisten vom 19.10.1933 verbot ab sofort Juden den Landbesitz. So wurde im selben Jahr auch dieses Gut enteignet. Martin Gerson verließ daraufhin die Siedlung um die Leitung des Hachschara-Betriebs Gut Winkel bei Spreenhagen zu übernehmen. Im April 1935 wurden die letzten jüdischen Siedler aus Groß Gaglow vertrieben.


Nun zum Cache.

An den angegebenen Parkkoordinaten könnt ihr euer Cachemobil abstellen

Am Startpunkt beginnt die Siedlerstraße. Macht euch nun auf den Weg und entdeckt die typisch aussehenden Siedlerhäuser. Einige sind teilweise umgebaut oder verändert, aber ihr werdet Sie sicher noch gut an ihrer markanten Dachform erkennen. Die Anzahl sei A.

Seid ihr am Ende angekommen, heißt es kurz rechnen.

X=10*A+230
Y=20*A+162
Kontrolle: Y-X=82

Sucht bei N 51° 42.X E 014° 18.Y

Beachtet bitte, dass die Anwohner-Muggel hier sehr aufmerksam sind. Ihr müsst keine Grundstücke oder Kleingartenanlagen betreten. Versteckt alles wieder gut.
Erstausstattung: Erst-, Zweit- und Drittfinderurkunde, Stift, Logbuch und kleine Tauschgegenstände.

Additional Hints (Decrypt)

Whatr Rvpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)