Skip to content

Dreifaltigkeitscache Traditional Cache

This cache has been archived.

Dr. Pilger: Hier ist es nun vorbei! Für diejenigem die sich über Dose beschwert haben (zu leicht, zu muggelig, zu dosig), hier kam es mir auf das Listing an. Der Cache weist auf einen m.E. schönen bzw. ungewöhnlichen und imteressanten Ort hin und ist nicht einfach da um da zu sein, sowie diverse andere (die sicher auch eine berechtigung haben). Wer das Listing nicht liest / gelesen hat, kann von diesem Ort nichts haben und wem es nur auf die Masse der Caches ankommt um seine Statistik zu verbessern, sollte doch dann einfach TFTC kurzloggen und sich nicht beschweren das die Dose ungelegen liegt.

Wie dem auch sei, der Umbau ist abgeschlossen und die Dose weg.

More
Hidden : 3/29/2012
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Von dieser Stelle hat man einen guten Blick auf die profanierte und mittlerweile vollständig umgebaute Dreifaltigkeitskirche.

Die Grundsteinlegung erfolgte im März 1937, am 23. Juli 1939 wurde die Dreifaltigkeitskirche von Bischof Clemens August Graf von Galen als katholische Pfarrkirche, für die damals im Norden neu entstehenden Wohngebiete, geweiht. Die ursprünglichen Pläne sahen vor, die Kirche als Garnisonskirche für die umliegenden Kasernen zu nutzen. Genutzt wurde sie als solche nie, denn die Wohnbevölkerung in der Nähe wuchs so schnell, dass das Gebiet um die Dreifaltigkeitskirche 1937 von der Gemeinde Liebfrauen / Überwasser, erst als Rektorat abgepfarrt wurde. Leiter der neuen Gemeinde wurde Franz Rensing. An den Auflagen, mit denen die damalige Baugenehmigung belegt war, kann man sehen, wie weit die Kriegsvorbereitungen schon aufgenommen waren: Unter der gesamten Kirche musste ein Luftschutzbunker für die Bevölkerung angelegt werden, der Turm durfte aus Luftsicherungsgründen nicht höher als der Dachfirst sein und durfte nicht frei stehen.
Nach der Zerstörung im Krieg begann der Wiederaufbau 1945 mit der Vorlage der Pläne für das neu entstehende Gotteshaus. Diese Pläne stammten von den Architekten Benteler und Woermann, die auch die erste Errichtung der Kirche geleitet hatten. Das Gebäude wurde winterfest gemacht. Nach dem Richtfest im November 1945 aber wurden die Arbeiten auf Befehl der britischen Militärregierung eingestellt, da Material und Arbeitskraft für die Wiederherstellung von Wohnungen benötigt wurden.
Erst 1947 war das Dach wiederhergestellt, die Fenster repariert und in dem neuen, nun höheren Turm konnte das Jugendheim eingeweiht werden. Im Februar 1949 wurde der im Vorjahr verkündete Beschluss umgesetzt und die Rektoratsgemeinde zur selbstständigen Pfarrei Dreifaltigkeit erklärt.
2001 wurde die Dreifaltigkeitsgemeinde zusammen mit St. Bonifatius und Hl. Kreuz zu einer Gemeinde fusioniert. Während die Kreuzkirche die Pfarrkirche der neuen Pfarre wurde, schloss man die Bonifatiuskirche 2005 und baute sie zu einem Verlagshaus für den kirchlichen Dialogverlag um. (Dieses befindet sich am Cheruskerring neben der Wasser- und Schifffahrtsdirektion West).
In der Dreifaltigkeitskirche wurden bis 2007 Gottesdienste gefeiert, bis dann das Dach für einsturzgefährdet erklärt wurde. Die Teilgemeinde zog erneut in die Krypta. Im November 2010 wurde die Kirche endgültig – also auch die Krypta – während eines Gottesdienstes unter Leitung von Bischof Felix Genn profaniert und kirchenrechtlich geschlossen. Das Gebäude wurde langfristig der Wohnungsbaugenossenschaft Wohn+Stadtbau verpachtet. Diese will in dem Gebäude Sozialwohnungen für schwerkranke Wohnungslose, Büros und in weiteren Gebäuden auf dem Gelände Wohnungen errichten (Wikipedia). Derzeit befindet sich der Umbau noch in einer mittleren Phase. Der Rohbau der beiden Seitengebäude ist bald abgeschlossen und auch in der Kirche selbst sind schon die Etagen eingezogen. Derzeit wird an der Vergrößerung der Fenster gearbeitet und die Seitengebäude werden verklinkert.

Die Baumaßnahmen sind mittlerweile abgeschlossen und man kann in der Dunkelheit nun einen "Heiligenschein" auf dem Kirchengebäude bewundern.......

Zum Cache: ein schmaler Behälter der sich auf der gegenüberliegenden Seite der Kirche, am Gebäude der Feuerwehr befindet. Aufgrund der sehr hohen Muggelbelastung sollte man hier am besten Nachts loggen.

Da dies mein erster Cache ist, bin ich für Anregungen und Kritik dankbar.

Additional Hints (Decrypt)

Uvre syvrßra Fgeözr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)