Skip to content

Am Heinitz Stollen Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo orbo,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 3/14/2012
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Leichter Drive In für den schnellen Log. Der Cache liegt in einem
parkähnlichen Gelände. Ihr könnt fast direkt davor parken. Ab und zu laufen mal ein paar Muggel durch die Gegend. Ansonsten ist der Ort ziemlich ruhig.
Der Cache sollte auch für Behinderte gut zu finden sein.
Bitte Stift mitbringen!!

Grube Heinitz

Die preußische Staatsregierung unterstrich mit dieser Namensgebung die große Bedeutung des Königlichen Steinkohlebergwerks Heinitz. Nach sorgfältigen geologischen Untersuchungen wurde das Bergwerk mit dem Anschlag des Heinitzstollens im Jahre 1847 eröffnet. Die Kohle der Grube war wegen der relativ guten Verkokungsfähigkeit (Fettkohle) für den Einsatz in Hochöfen und vor allen Dingen für den Absatz in den süddeutschen Raum gedacht. Deshalb war der Anschluß der Grube an die pfälzische Ludwigsbahn besonders wichtig und von Anfang an mit den Eisenbahnbauern abgestimmt. Vom Grubenbahnhof Heinitz setzte sich der erste Zug am 7.September 1850 in Richtung Neunkirchen- Bexbach zur Ludwigsbahn noch mit bayerischem Personal in Bewegung. Dies war die erste Zugbewegung im damaligen Direktionsbezirk Saarbrücken. Die offizielle Einweihung der Bahnlinie Heinitz - Neunkirchen erfolgte erst am 15.9.1850. Von dem einst großen und modernen Bergwerk (1847 bis 1962) ist noch das Mundloch des ersten Stollens als Wahrzeichen von Heinitz übrig geblieben. Es liegt heute im Park an der Moselschachtstraße im Zentrum von Heinitz-Dechen.

Additional Hints (Decrypt)

oüpxra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)